Acer EB490QK: Riesenmonitor liefert UHD auf 48,5 Zoll für 780 Euro

Michael Günsch
121 Kommentare
Acer EB490QK: Riesenmonitor liefert UHD auf 48,5 Zoll für 780 Euro
Bild: Acer

Ein weiteres Großkaliber von PC-Monitor hat den Handel erreicht. Der EB490QK von Acer besitzt eine Bilddiagonale von 48,5 Zoll (123 cm) und bietet Ultra HD mit 3.840 × 2.160 Pixeln im 16:9-Format. Für den riesigen IPS-Monitor mit 10 Bit Farbtiefe werden rund 780 Euro verlangt.

Der EB490QK ist ein Monitor im TV-Format

Im Preisvergleich ist der Acer EB490QK neben Samsungs C49HG90 das einzige Modell, das beim Setzen des Filters „ab 46 Zoll“ noch übrig bleibt. Der Samsung-Monitor bietet zwar eine noch etwas größere Diagonale von 49 Zoll, liefert durch das schmale 32:9-Seitenverhältnis aber eine deutlich kleinere Bildfläche.

48,5 Zoll in 16:9 mit größerer Bildfläche als 49 Zoll in 32:9
48,5 Zoll in 16:9 mit größerer Bildfläche als 49 Zoll in 32:9 (Bild: Display Wars)

Die Pixeldichte des EB490QK beträgt rund 91 ppi, das entspricht in etwa einem 24-Zoll-Monitor mit Full HD oder einem 32-Zoll-Monitor mit WQHD. Der für Spieler konzipierte Samsung C49HG90 kommt mit 3.840 × 1.080 bei 49 Zoll auf nur 81 ppi.

IPS-Technik mit 10 Bit Farbtiefe

Der EB490QK ist in Acers Serie der Entertainment-Monitore mit schmalem Profil angesiedelt. Das IPS-Panel verspricht eine hohe Blickwinkelstabilität und wird mit 10 Bit Farbtiefe angegeben, was aber auch 8 Bit plus FRC bedeuten kann. Der NTSC-Farbraum soll zu 72 Prozent abgedeckt werden, was ein Standardwert ist – ein erweitertes Farbspektrum liegt nicht vor. Eine Farbjustierung über sechs Achsen sei möglich. Das statische Kontrastverhältnis dürfte im IPS-typischen Bereich von 1.000:1 liegen. Der Hersteller gibt aber nur das wenig aussagekräftige dynamische Kontrastverhältnis von „100.000.000:1“ an.

Die Bildwiederholrate ist mit 60 Hertz auf Standardniveau. Die Reaktionszeit wird mit 4 ms beim Wechsel von Graustufe zu Graustufe angegeben – in einer Preisliste (PDF) ist dagegen von 5 ms die Rede. Ein der Redaktion vorliegendes Datenblatt des Herstellers bestätigt wiederum die 4 ms.

60 Hertz über HDMI 2.0

Als Videoeingänge sind DisplayPort und VGA sowie dreimal HDMI vorhanden. Ein HDMI-Anschluss arbeitet mit HDMI 2.0 und ermöglicht somit UHD bei 60 Hertz, während die anderen HDMI-1.4-Buchsen bei dieser Auflösung in der Regel nur 30 Hertz liefern. Zur weiteren Ausstattung gehören Stereolautsprecher mit einer Nennleistung von zweimal 10 Watt laut Datenblatt, obgleich auf der Produktseite von „2 × 20 W“ die Rede ist. Ein USB-Hub ist nicht vorhanden, Audiobuchsen sind aber als Ein- und Ausgang ausgeführt. Die Standfüße bieten wenig in puncto Ergonomie, doch ist eine VESA-Aufnahme für die optionale Wandmontage vorhanden.

Preis, Spezifikationen und Verfügbarkeit

Der Acer EB490QK, der nicht nur bei der Größe an einen Fernseher erinnert, ist bei deutschen Händlern ab rund 780 Euro erhältlich.

Acer EB490QK
LCD-Panel IPS (flach)
Backlight LED („flickerless“)
Diagonale 48,5 Zoll (123,2 cm)
Auflösung 3.840 × 2.160 (60 Hz)
Pixeldichte 91 ppi
FreeSync/G-Sync k. A.
Vertikalfrequenz k. A.
Seitenverhältnis 16:9
Kontrast (statisch) k. A.
Helligkeit max. 300 cd/m²
Farbtiefe 10 Bit (1,07 Milliarden Farben)
Farbraum NTSC: 72 %
Blickwinkel (horizontal/vertikal) 178°/178°
Reaktionszeit 4 ms (Grau-zu-Grau)
Videoeingänge 1 × HDMI 2.0, 2 × HDMI 1.4, 1 × DisplayPort ?
Videoausgänge
Audio Ein-/Ausgang (3,5 mm), Lautsprecher (2 × 10 W)
USB k. A.
Ergonomie Display neigbar?, VESA-Aufnahme (200 × 400 mm)
Leistungsaufnahme Betrieb: 56 – 133 W, Standby: 0,5 W
Sonstiges Low Blue Light, PiP/PbP
Abmessungen 110,85 × 23,74 × 70,04 cm (B × T × H)

Die Redaktion dankt ComputerBase-Leser „Bla©k Widowmaker“ für den Hinweis zu dieser News!

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!