Community

Aus der Community: AMD Renoir auf B550 im Verbrauchstest

Sven Bauduin
8 Kommentare
Aus der Community: AMD Renoir auf B550 im Verbrauchstest

Aus der Community kommt der erste Teil eins Verbrauchs- und Vergleichstest zwischen den Chipsätzen der Reihe B450, B550 (Test) und X570 mit den aktuellen 7-nm-APUs der Serie Ryzen 4000G („Renoir“) von AMD. Einstellige Verbrauchswerte im Leerlauf sind möglich und hängen weniger von der CPU, sondern vielmehr vom Mainboard ab.

Die Zen 2 Architektur hat den Ruf bisher unerreicht effizient unter Volllast zu rechnen, jedoch weniger sparsam im Leerlauf und unter Teillast zu agieren.

Freiheraus, Community-Mitglied

Renoir und B550 im Test

Im ersten Teil seines umfangreichen und als Verbrauchs- und Vergleichstest zwischen den AM4-Chipsätzen B450, B550 und X570 konzipierten [Leserartikel] Renoir und B550 - Die Idle-Künstler? hat sich Community-Mitglied „Freiheraus“ angesehen, ob der Verbrauch im Leerlauf in der Praxis vom CPU-Design („Chiplet vs. Monolithisch“) abhängt, oder ob auch andere Faktoren wie das Mainboard und die Implementierung der Stromsparfunktionen die entscheidenden Parameter für einen möglichst geringen Verbrauch darstellen.

Ich habe versucht diesem Hörensagen etwas auf den Grund zu gehen (...)

Herausgekommen sind nicht nur spannende Erkenntnisse, sondern auch konkrete Ergebnisse, die für eine vollwertige, leistungsfähige Desktop-Plattform fast schon ein kleiner Paukenschlag sind.

Freiheraus, Community-Mitglied

Mit Hilfe der Messtechnik vom Typ eines Voltcraft Energy Logger 3500 und No-Energy NZR (Kontrollgerät) liefert der Autor interessante Ergebnisse mit dem folgenden Setup:

  • AMD Ryzen 5 PRO 4650G
  • Asus ROG Strix B550-I Gaming (AGESA Combo-AM4 v2 1.0.0.2)
  • 2 × 32 GB Micron DDR4-3200 ECC CL18-18-18-18-43-1T
  • Samsung SSD 960 EVO 500 GB (M.2 PCIe 3.0 x4)
  • Noctua NH-U9B SE2 (1 × Noctua 92 mm PWM)
  • 2 × Noctua 80 mm PWM (Gehäuse)
  • Seasonic Prime Titanium 650W

Zahlreiche Anwendungen liefern Vergleichswerte

Um ein möglichst umfangreiches Bild zeichnen zu können, setzte der Autor bei seinen Verbrauchsmessungen auf die folgenden Anwendungen:

  • Firefox 80.0.1
  • Edge 85.0.564.44
  • Cinebench R15.0
  • Cinebench R20.060
  • Corona 1.3 Benchmark
  • DigiCortex Simulation IDE v1.35 Alpha
  • wPrime Benchmark v1.20
  • 3DMark Time Spy 1.2
  • CPU-Z 1.92.2

Auf die richtigen Einstellungen kommt es an

Hierbei gelangt der ComputerBase-Leser zu dem folgenden Urteil, das im Detail in seinem Leserartikel entnommenen werden kann, der zudem mit zahlreichen Tabellen und Grafiken aufgewertet wurde.

Ob Zen 2 eine „Leerlaufschwäche“ hat, hängt nicht nur vom CPU-Design und dem eingesetzten Chipsatz ab, sondern auch maßgeblich von den Mainboard-Herstellern und ihren Künsten bei der Umsetzung der Stromspar-Features.

Freiheraus, Community-Mitglied

Weitere Teile der Serie sind bereits in Planung und werden zukünftig als Update zu dieser Notiz nachgereicht.

Her mit den Hinweisen!

Die Redaktion rückt in der Kategorie „Aus der Community“ immer wieder interessante Leserartikel aus dem ComputerBase-Forum in den Mittelpunkt, die ganz besondere Aufmerksamkeit verdient haben.

Um zukünftig noch öfter und aktueller über neue Entwicklungen und Projekte aus der Community berichten zu können, bittet die Redaktion jederzeit um Hinweise im Thread „Aus der Community: Eure Hinweise auf interessante Leserartikel im Forum“.

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „konkretor“ für den Hinweis zu dieser Meldung.

Microsoft Build 2024 (21.–23. Mai 2024): Alle News auf der Themenseite!