Tado X: Neue Thermostate für smartes Heizen mit Thread und Matter

Frank Hüber
67 Kommentare
Tado X: Neue Thermostate für smartes Heizen mit Thread und Matter
Bild: tado°

Tado bringt eine neue Geräte-Generation smarter Raum- und Heizkörperthermostate, die nicht nur auf verbesserte Hardware setzen, sondern auch den herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard Matter über das Funkprotokoll Thread unterstützen. Die Abwärtskompatibilität mit bisherigen Thermostaten musste allerdings geopfert werden.

Die neuen smarten Thermostate sollen sich einfacher einrichten und einfacher bedienen lassen als die bisherigen Serien. Hierfür hat tado° das Design vollständig überarbeitet und setzt nicht nur auf dunkle Flächen, auf denen sich die LED-Temperaturanzeige besser abhebt, sondern auch auf kleinere Thermostate, die sich auch an engen Stellen installieren lassen sollen. Die neuen Heizkörperthermostate sind die kleinsten smarten Heizkörperthermostate auf dem Markt, so der Hersteller.

Tado° X
Tado° X (Bild: tado°)

Insgesamt stellt tado° heute fünf neue Produkte vor:

  • Smartes Thermostat X
  • Smartes Heizkörper-Thermostat X
  • Funk-Temperatursensor X
  • Wärmepumpen-Optimierer X
  • Bridge X (Thread Border Router)

Kleines, leiseres Heizkörperthermostat mit USB-C-Akku

Beim „Smarten Heizkörper-Thermostat X“ kommt nun ein nach vorne gerichtetes, hochauflösendes Touch-Display zum Einsatz. Neben dem kompakteren Design soll das neue Modell vor allem deutlich leiser agieren, wenn die Temperatur geändert wird und der Motor das Ventil schließt. Dies soll dafür sorgen, dass das Heizkörperthermostat auch im Schlafzimmer problemlos genutzt werden kann. Tado° liefert sechs Adapter und eine passende Auswahlhilfe mit, um möglichst an jedem Heizkörper installiert werden zu können. Neu ist zudem, dass tado° nicht mehr auf Batterien zum Betrieb setzt, sondern direkt in das Thermostat Akkupacks integriert. Diese werden an der Rückseite des Thermostats aufgesetzt bzw. über diese entfernt und können dann mit jedem beliebigen Netzteil mit USB-C-Kabel geladen werden. Der Akku soll eine Akkulaufzeit von einem Jahr bieten.

Das neue Raumthermostat „Smartes Thermostat X“, das herkömmliche Thermostate zur Steuerung eines Heizkessels oder eines Zonenventils ersetzt, startet als kabelgebundene Version heute in den Handel. Die drahtlose Version soll später im Laufe des Jahres folgen. Es kann auch in Räumen mit wassergeführter Fußbodenheizung eingesetzt werden.

Kabelloser Temperatursensor

Tado° bietet für die neue Generation auch einen „Funk-Temperatursensor X“ an, also einen drahtlosen Temperatursensor, der überall im Raum frei platziert werden kann und zur Messung der Raumtemperatur dient, um über diese die Heizkörperthermostate zu steuern. So wird eine Temperaturmessung an dem Punkt des Raumes ermöglicht, an dem die gewünschte Zieltemperatur auch tatsächlich erreicht werden soll.

Mit Matter und Thread

Wie erwähnt nutzen alle neuen Geräte Thread als Funkstandard und Matter als Smart-Home-Protokoll. Jedes Gerät von tado° fungiert dabei als Mesh-Knoten im Thread-Netzwerk und reicht Steuerungssignale weiter, um die Reichweite des Netzwerks zu vergrößern und auch entlegene Räume zu erreichen. Zudem lassen sich die Geräte mit Matter nicht nur in die wichtigsten Smart-Home-Systeme von Apple, Amazon, Google und Samsung integrieren und über diese steuern, sondern theoretisch wird auch der Einsatz einer zusätzlichen Bridge für die Internetanbindung überflüssig, wenn man einen Thread Border Router besitzt. Derzeit können ein Apple HomePod und HomePod mini als solcher für das Tado-X-System fungieren und diese mit dem Internet verbinden, um sie von unterwegs zu steuern. Alternativ bietet tado° aber auch eine neue „Bridge X“ an, die die neuen Geräte unterstützt und über WLAN ins Netzwerk und ans Internet anbindet.

Bridge X
Bridge X (Bild: tado°)
Smartes Heizkörper-Thermostat X mit Bridge X
Smartes Heizkörper-Thermostat X mit Bridge X (Bild: tado°)
Smartes Thermostat X mit Bridge X
Smartes Thermostat X mit Bridge X (Bild: tado°)

Das tado° Smartes Thermostat X, Smartes Heizkörper-Thermostat X und der Temperatur-Sensor X sind mit den Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Home und Apple Siri kompatibel.

Neue Wärmepumpensteuerung

Neu ist auch der „tado° Wärmepumpen-Optimierer X“, der als Wärmepumpensteuerung mit führenden Wärmepumpenherstellern kompatibel ist und insbesondere in Kombination mit den neuen dynamischen Stromtarifen von tado° für eine Kosteneinsparung beim Betrieb von Wärmepumpen sorgen soll.

Der Wärmepumpen-Optimierer X lässt sich auch mit dem Smarten Heizkörper-Thermostat X oder dem Smarten Thermostat X kombinieren, so dass die Wärmepumpe auch einzelne Räume und Zonen steuern kann.

Keine Abwärtskompatibilität, kein Mischbetrieb

Schlechte Nachrichten gibt es jedoch für all jene, die bereits das smarte Heizungssteuerungssystem von tado° im Einsatz haben, beispielsweise mit Geräten der aktuellen V3+-Generation. Da tado° X auf einer komplett neuen technischen Plattform basiert, können die neuen Geräte nicht zusammen mit bestehenden Thermostaten von tado° genutzt werden und sind nicht abwärtskompatibel. Wer auf die neue Tado-X-Serie setzen möchte, muss das gesamte System im Haus auf die neuen Thermostate umstellen.

Allerdings wird tado° auch die aktuellen V3+-Thermostate nach eigenen Angaben noch viele Jahre unterstützen. Auch der Vertrieb dieser Modelle soll zunächst weitergehen.

Bei den Funktionen zur Steuerung der Heizung gibt es zunächst keinen Unterschied zwischen den bestehenden Serien und der neuen Produktreihe tado° X.

Preise und Verfügbarkeit

tado° X ist ab heute in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Schweden, Dänemark und in den Niederlanden verfügbar.

Preise von tado° X im Überblick
  • Smartes Thermostat X mit Bridge X-Starter Kit – 199,99 Euro UVP
  • Smartes Thermostat X – 134,99 Euro UVP
  • Smartes Heizkörper-Thermostat X mit Bridge X-Starter Kit – 159,99 Euro UVP
  • Smartes Heizkörper-Thermostat X – 99,99 Euro UVP
  • Smartes Heizkörper-Thermostat X Quattro Pack – 369,99 Euro UVP
  • Funk-Temperatursensor X – 99,99 Euro UVP
  • Wärmepumpen-Optimierer X – 249,99 Euro UVP
  • Bridge X – 69,99 Euro UVP

ComputerBase hat Informationen zu dieser Meldung von tado° unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungstermin.