Projekt 11°C Keller-MoRa

Youngtimer schrieb:
Dafür hat mir Alphacool dann einen passenden Wasserblock erstellt.
Versteh ich das richtig... du sendest da ein Custom Modell ein was die noch nicht supporten und bekommst dann als Gegenleistung für das "Testmuster" bereitstellen den Block 4free?

Was ist das denn für ein absurdes Geschäftsmodel? :D
Sind die GPU Hersteller wirklich so knauserig mit Testmustern für solche Hersteller... wieder was gelernt.
Hab gedacht nachdem jeder Hans Jupp Influencer auf YT Karten (gerade bei Asus) Testmuster bekommt, stehen solche Hersteller deutlich weiter oben in der Kette.

Willst du die GPU mit max OC oder UV betreiben?
Bei mir ist Abwärme auch kein großes Thema aber die Effizienz der 4090 ist im UV viel zu verlockend.
Wobei die 450W von deinem Screenshot noch stock sein müssten?
Bei 450W sollte die mit vernünftig eingestellter Taktkurve problemlos >3Ghz gehen.

Die vRAM Temps der 4090 sind so absurd grandios... ist bei mir nicht ganz so krass wie bei dir mit dem kalten Wasser, aber meist 5-10°C unter der Core Temp, hab auch eine 4090 mit dem Aurora Block.

Was sagt das Spulenfiepen/rattern von der Karte?
Die Asus sollen da ja leider häufiger ziemlich übel sein, aber wie immer Lotterie.
Ist das einzige was ich von meinem PC gelegentlich höre... das gute elektronische rattern/knistern/fiepen wenn die GPU sich gerade 350W vom NT nuckelt.

Zum OLED.... Glückwunsch!
Gibt nichts besseres! :schluck:
 
@eRacoon Genau, so läuft das. Meine TUF non-OC war aber auch in Day-1 Kauf und ging für zwei Wochen nach Braunschweig zu Alphacool. Lief dann mit Luft aber noch mal besser/kühler als bei ASUS direkt ab Werk. Die setzten da bei Alphacool wohl recht gute Paste/Pads ein bzw. der Mitarbeiter hat sehr sorgfältig beim auseinander- und zusammenbauen gearbeitet. Zwei Monate später hatte ich dann meinen Wasserblock der natürlich auf den zehntel-Millimeter genau auf die Karte passt.

Gegenüber der maximal ausgequetschten 3080 Suprim aber ein gewaltiger Sprung.
Time Spy Extreme +120% https://www.3dmark.com/compare/spy/29595315/spy/33420218
Port Royal +124% https://www.3dmark.com/compare/pr/709029/pr/1958110#

Ich fahre meine Karte etwas anders. Bei der 3080 war ich noch ganz klar für Custom-Kurve und UV. Bei den Lovelace Karten ist eine Reduzierung des Powerlimit interessant, bei gleichzeitigem max. OC! Also meine macht Boost bis knapp über 3 Ghz mit und +1500mhz auf den VRAM. Als Bios läuft hier das von der Galax HOF bei 65% Powerlimit, was ca. 360 Watt sind. So läuft die TUF sehr oft bei Teillast auf ihren 3 Ghz und senkt den Takt nur so weit nötig damit sie mit den max. 360 Watt auskommt. Bin mit der Methode sehr zufrieden, aber es gibt sicher auch noch andere Wege.

Aktuelle CP2077 Path-Tracing Benchmarks aus dem 3DC, wo ich mich sonst rumtreibe
109 FPS - All-in mit 3 Ghz und +1500 Vram bei 666 Watt Powerlimit (Galax HOF Bios)


106 FPS - 24/7 Settings mit 65% Powerlimit bzw. ~360 Watt. GPU Takt senkt sich dann auf 2835 Mhz. Siehe Screenshot im Anhang.


22 FPS - Ohne DLSS :freak:

https://imgur.com/a/cGCtj7m

AMD Ryzen 7 5800X @ MSI Kombo-Strike 2, ASUS RTX 4090 TUF @ Galax HOF Bios + Alphacool Wasserblock, MSI B550, 32 GiB DDR4-3600CL14, rBAR an, Windows 11, GRD 531.41 WHQL

Zum Thema Spulen. Ich kann in irgendwelchen Menüs mit 1000+ FPS Geräusche provozieren. In der Praxis mit 120hz V- bzw. G-Sync ist die Karte still. Auch unter Luft waren die Lüfter der TUF sehr leise, da hätte es fast keine Wasserkühlung gebraucht. Hier noch ein Video: https://imgur.com/a/FY4LT1b Aber Wasserkühlung hat bei mir ja auch noch andere Gründe und halt auch der Bastelspaß alle zwei Jahre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, AB´solut SiD, 0-8-15 User und eine weitere Person
Zurück
Oben