5700U Notebook als Streaming PC benutzen + generelle Fragen

sightseeer

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2013
Beiträge
283
Hallo Computerbase,

Zum Hintergrund: wir streamen im Discord regelmäßig unseren Gameplay, wenn wir zusammen spielen. Auch nehmen wir öfters bei Gelegenheit das Gameplay auf, um dann z. B. später gemeinsam drüber zu schauen. Nun wollten wir auch so Sachen wie Webcam dazuschalten, sodass es dann gar nicht mehr so schön übersichtlich ist, mit doppelt so vielen "streams", weil Discord die Webcams als separate und somit zusätzliche streams anzeigt.

Ich habe aber hier noch meinen HP Notebook mit
  • Ryzen 5700 U
  • 16 GB RAM
  • 2x USB 3
  • 1x HDMI

was ja locker ausreichen sollte um sogar einen 1080p 60FPS Stream auf Twitch mit Webcam etc. zu bewerkstelligen (unser unboosted discord kann momentan nur 720p@30FPS).
Nun benutze ich an meinem Gaming Rechner gar kein HDMI sondern 3x Displayport.

Verstehe ich das richtig, dass mit einer Lösung mit einem Elgato (z. B. Elgato 4k 60), ich dann ein HDMI vom Gaming-PC zum Elgato verbinde, dann genau diesen HDMI-Ausgang als Mirror des Spiels übertrage und der Elgato dann per USB in das Notebook die Bilddaten verfügbar macht? Falls das der Fall ist, muss ich dann über das HDMI auch den Sound-Output vom Spiel clonen, damit das im Notebook via Elgato erreichbar bleibt?
Meine Spiele laufen meistens auch über G-Sync-compatible Freesync, was eigentlich je nach Auflösung nur über Displayport möglich ist. Leidet dann nicht auch die Performance, beim Mirror des Bildes selbst zu einer anderen Frequenz und Auflösung oder wie problemlos sollte das funktionieren?

Stelle ich mir das so richtig vor bzw. ist das realistisch?
  1. 1x Displaport Hauptbildschirm WQHDx144Hz Fullscreen game
  2. 1x Displaport 2. Bildschirm
  3. 1x Displaport 3. Bildschirm
  4. 1x HDMI Mirror von 1. geht in den Elgato, welcher mit notebook via USB verbunden ist.
  5. Mit voicemeeter übertrage ich dann den Gamesound separat nochmal an das HDMI signal von 4., damit es im Elgato erreichbar ist
  6. Webcam direkt an das Notebook anschließen und in das Stream-Bild einbetten, das ganze dann an Discord/Twitch/Whatever übertragen.


Was sollte ich noch beachten, irgendwelche Tipps? Mein Rechner mit RTX 3090, 5900X und 32 GB DDR4@3900MHz hatte Performanceeinbußen, welche ich mit so einer Lösung entgegentreten möchte.


Viele Grüße,
sightseeer
 
Hast du bereits Nvidia NVENC ausprobiert? Berichten zufolge sind dort die Performanceeinbußen quasi nicht vorhanden. Evtl. reicht euch das schon und ihr könnt euch die Anschaffungen sparen.
 
Es braucht keine Capture Card mehr wenn das Material von PC <-> PC geschickt wird. Man kann das über das Netzwerk mit dem NDI Plugin und OBS machen.

Also auf Gaming Rechner NDI tolls installieren. am Stream Rechner OBS+NDI installieren.
Am Gaming Rechner NDI als Sender/Quelle aktivieren. In NDI selber woher das Videosignal (Audio ist inbegriffen) und Audiosignal (Mikrofon)
Am Streaming Rechner NDI-Quellen (Video und Audio) einbinden

Anschließend in Discord die Fensterfreigabe von OBS übertragen.


Müsste so das einfachste sein


Wie man NDI und OBS einstellt gibts viele Videos auf Youtube
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sightseeer
SomeDifferent schrieb:
Hast du bereits Nvidia NVENC ausprobiert? Berichten zufolge sind dort die Performanceeinbußen quasi nicht vorhanden. Evtl. reicht euch das schon und ihr könnt euch die Anschaffungen sparen.
Ja, aber sobald die Aspect-Ratio / Auflösung / Frequenz beim Stream anders sind, als beim Rechner selbst, gab es bei mir immer Probleme/Artefakte/Lags.
maxik schrieb:
Es braucht keine Capture Card mehr wenn das Material von PC <-> PC geschickt wird. Man kann das über das Netzwerk mit dem NDI Plugin und OBS machen.
Sehr nice, das schaue ich mir an ,das wäre ja perfekt!

EDIT: Funktionniert perfekt mit nur ~300 dropped Frames nach 17 Stunden Dauerstream getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SomeDifferent
Zurück
Oben