Notiz Alles ist eins. Außer der 0.: Der Chaos Computer Club kommt ab heute ins Kino

H3llF15H schrieb:
Darf ich fragen wie jung Du bist? Das Flair eines Kinos und dessen Atmosphäre schafft kein Zuhause.
Und das Bild eines OLEDs schafft kein Kino der Welt. Ich möchte keinem das Kino madig reden, aber die Bildqualität finde ich seit jeher maximal mittelmäßig, auch in selbsternannten "High-End"-Kinos.

Mil_vanderMaas schrieb:
schaue ich tatsächlich auch lieber im Originalton. Und ich sehe mich beileibe nicht als Hipster
[...]
Die Charaktere sind nur so zu erleben, wie sie erdacht und gespielt
Hat definitiv nichts mit Hipsterei zu tun; Man kann die schauspielerische Leistung ja wirklich kaum bewerten, wenn ein großer Teil der Emotionen am Ende durch die Synchrosprecher vermittelt wird.

Unnu schrieb:
Ja, deutsche Synchronisation ist im internationalen Vergleich exzellent.
+1
South Park ist da mein Lieblings-Beispiel: Obwohl etwas Witz verloren geht, wenn man sich die Sendung auf Deutsch anschaut, ist die deutsche Synchro sogar ein ordentliches Stück besser als das Original.

Unnu schrieb:
Englisch mag recht leicht zu lernen sein, es ist allerdings sauschwer es wirklich zu meistern. Lies mal die NewYork Times oder besser London Times. Es gibt englische Literatur die es von der Komplexität her locker mit Thomas Mann aufnehmen kann.
Etwas zu "meistern" ist immer schwer, bei organisch gewachsenen Sprachen sowieso. Ich würde aber auch eher die Meinung vertreten, dass Englisch das einfachere Deutsch ist, und Deutsch ist (bis auf Ausnahmen; Grüße an alle, die mal die Artikel lernen mussten) auch nicht das Ende der Fahnenstange. Hättest du denn Beispiele, welche Sprache einfacher wäre?

Unnu schrieb:
Es ist noch die vorherrschende HANDELS-Sprache, schlicht weil die USA das absolut dominierende Land nach dem 2.ten Weltkrieg waren und sich „der Westen“ dann an den USA als großer Hegemon orientiert haben.
Fast der ganze Code der gesamten IT-Welt ist in Englisch geschrieben und dokumentiert. Obs einem gefällt oder nicht, Englisch ist gekommen um zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jmockert89
Earl Grey schrieb:
im Kino herrschen Abstandsregeln und es gibt gute Filteranlagen. Und man muss getestet oder geimpft sein. Also da gibt es so viele gefährlichere Orte sich anzustecken als im Kino. Und btw kann man sich einfach impfen lassen und dann ganz entspannt ins Kino gehen. Und wenn ihr in kleinere Kinos geht ist auch das Publikum anständig und trotzdem hat man eine bessere Audiovisuelle Erfahrung als zuhause.
Impfen schützt nicht davor andere anzustecken, mildert nur den Krankheitsverlauf in dir.
Seuchenschutz ist weiterhin Ländersache, meine Eltern waren gerade in Sachsen, da wurden sie ständig angesprochen, dass die doch beim Einkaufen keine Maske tragen müssen.

Jetzt mal als Beispiel Sachsen, von der Website eines Kinos:
Allgemeines: Es gilt die Sächsische Corona-Schutzverordnung vom 22.06.2021:
SMS-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-2021-06-22
Aktuell ist ein 3G-Nachweis (Getestet, Geimpft, Genesen) nicht notwendig.
Es wird bloß davon abgeraten mit Erkältungssympthomen ins Kino zu gehen und Maskenpflicht gibt es nicht.
Du liegst also mit deiner Verallgemeinerung falsch aber unterstellst uns nicht logisch denken zu können.
 
Das wusste ich tatsächlich nicht das die Regeln mancherorts schon wieder so locker sind. Fakt ist jedoch das alle Geimpften komplett sicher sind, und für sie diese Pandemie praktisch vorbei ist. Im Moment ist es im Kino angenehmer denn je weil man neben sich oft Freie Plätze hat. Also wenn man logisch denkt holt man sich die impfe und genießt die ganzen tollen Filme die grad rauskommen und schiebt nicht irgendwelche Panik dagegen.
 
Earl Grey schrieb:
Das wusste ich tatsächlich nicht das die Regeln mancherorts schon wieder so locker sind. Fakt ist jedoch das alle Geimpften komplett sicher sind, und für sie diese Pandemie praktisch vorbei ist. Im Moment ist es im Kino angenehmer denn je weil man neben sich oft Freie Plätze hat. Also wenn man logisch denkt holt man sich die impfe und genießt die ganzen tollen Filme die grad rauskommen und schiebt nicht irgendwelche Panik dagegen.

Und das ist schlicht nicht korrekt.

Auch Geimpfte können sich anstecken und Covid weitergeben, auch wenn das Risiko deutlich geringer ist.

Das kann vor allem dann ein Problem sein, wenn sie sich tatsächlich anstecken, durch die Impfung einen leichteren Verlauf haben und es als Erkältung oder Schnupfen abtun und draussen unterwegs sind - oder einfach ein komplett asymptomatischer Verlauf.

Geimpfte haben lediglich den Bonus der deutlich geringeren Ansteckungschance ( 80% Schutz nach vollständiger Impfung ) und dazu die die prozentual sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein schwerer oder tötlicher Verlauf verhindert wird ( je nach Imfpstoff bis 80-90% ).

Zwar ist die Viruslast deutlich geringer bei einer Ansteckung trotz Impfung und die Dauer kürzer, aber dennoch bist du als Geimpfter nicht komplett immun.


Bei uns in der Klinik ist nach wie vor Maskenpflicht in den Gebäuden etc. die Regel und das schliesst alle Geimpften ein. Und zwar solange, bist das Ding wirklich im Griff ist.

Kaum war die Maskenpflicht für ein paar Tage weg, sind die Werte wieder gestiegen und jetzt haben wir die Masken wieder komplett an der Backe in den kommenden Tagen.



Dazu kommt auch noch die langsam aber sicher erkennbare Impffaulheit - "Och, die Zahlen gehen ja runter, dann brauch ich mich ja nicht impfen lassen...".

Wenn ich an den Herbst denke, kommt mir jetzt schon das große Kotzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
foo_1337 schrieb:
Du hast offensichtlich noch nie mit macOS (former OS X) gearbeitet

Das habe ich auch in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema direkt zugegeben.

Allerdings scheinst du nicht wirklich gelesen zu haben, was ich geschrieben habe, denn ich habe diese MacBooks doch eher "in Schutz" genommen, nicht über sie hergezogen. Dass Mac einfach out-of-the-Box funktionieren ist doch ein kompliment, keine Kritik.
Zusammengefasst habe ich geschrieben, dass das ziemlich perfekte Notebooks sind, um sie mit auf Messen, Conventions usw. zu nehmen und dass Computer-Nerds/Profis wahrscheinlich verschiedene PCs für verschiedene Aufgaben haben.
Das was man auf den Fotos sieht sind höchstwahrscheinlich nicht ihre Arbeits-Workstations (wobei das durchaus auch Macs sein könnten, aber das weiß man halt nicht) und noch weniger ihre Gaming-PCs.

Aber die Fanboy-Lager Pro- und Anti-Apple sind derartig verbittert, dass sie sich bzw. ihre Marke aufgrund von aus dem Zusammenhang gerissenen Sätzen sofort angegriffen fühlen. Schon schade... 🙁
 
@so_oder_so full ack Ich hoffe, dass mein Grundschulkind im nächsten Schuljahr nicht mit LongCovid oder so nach Hause kommt. Auf Nierenschäden in dem Alter hab ich mal so gar keinen Bock!

@Earl Grey dazu werfe ich mal noch das Schlagwort Impfdurchbrüche in den Raum.

PS: Da der Kommentar ja eh wieder im Aquarium landet, wollte ich es dennoch geschrieben haben, damit die Beiden es sehen.

PPS: Da solch eine Doku sicherlich nicht durch Bild und Ton überzeugen möchte, reicht mir da auch ein Monitor aus. Ich hoffe, es wird auf Amazon Prime verfügbar werden.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Bright0001 schrieb:
Etwas zu "meistern" ist immer schwer, bei organisch gewachsenen Sprachen sowieso. Ich würde aber auch eher die Meinung vertreten, dass Englisch das einfachere Deutsch ist, und Deutsch ist (bis auf Ausnahmen; Grüße an alle, die mal die Artikel lernen mussten) auch nicht das Ende der Fahnenstange. Hättest du denn Beispiele, welche Sprache einfacher wäre?
Ja, meistern ist nicht so ohne, das stimmt schon.
Und ja, Englisch zu beginnen ist eher leicht und man kann schnell recht große Fortschritte machen.
(Ähnliches gilt für Spanisch oder Italienisch, die haben dann andere Herausforderungen ...)

Und dann gibt es eine Mauer so im mittleren / höheren Bereich der Sprache, die die allermeisten gar nicht mehr erreichen, weil die Umgangssprache für den Alltag im "ebenfalls Nicht-Englischsprachigen Umfeld (!!)" völlig ausreicht. Und dieses Englisch dann als Referenz heranzuziehen halte ich für nicht zielführend.
....

Hmmmm, was genau meinst Du mit Deutsch ist auch nicht das Ende der Fahnenstange?
Und welche Sprache "einfacher" wäre ... in Bezug auf ...? Erlernen, vertiefen, tiefe, grammatikalische Komplexität, Ausnahmen?
Ich kenne nur knapp 5 genauer und 10 Sprachen etwas näher, bin da also keine Koryphäe in vergleichenden Disziplinen.

Beispiel:
Die Artikel im Deutschen sind eine harte Nuss für alle Fremdsprachler weil die einfach gelernt werden müssen, jedoch nicht im Plural. (Im Plural sind wir DIE Vorbilder schlechthin. Alles weiblich.)
Dagegen sind vor allem die Präpositionen im Englischen ein absoluter Alptraum.
Wie war das noch mit by, from und in, on, at?
Davon abgesehen, dass fast alle Fremdsprachler by/from in/at/on wild durcheinander werfen sind native Englischsprecher - besonders die Amerikaner - enorm tolerant ggü. der Verwurstung ihrer Sprache von Nicht-nativen Sprechern.
Oder auch die grammatikalisch korrekte Verwendung von Shade und Shadow.
Oder die korrekte Nutzung der if clauses. ...
Das machen fast alle Fremdsprachler falsch und wissen es nichtmal. Einem Native ist's egal. Er versteht was der andere will, auch wenn es falsch genutzt wird.
 
Hm, irgendwie könnte man doch einfach über den Film reden.
Und denjenigen, die ins Kino wollen und/oder können, das lassen. Und anderen, die das nicht wollen, dies auch zugestehen. Dasselbe mit D/E sprachig.
Ich finde ein Diskussion darüber, ob das Kino jetzt schlechter, gleich gut oder besser als zuhause schauen ist, wird dem Thema irgendwie nicht gerecht.

Mich persönlich würde der Film (egal ob Kino oder TV oder Streaming) schon interessieren, daher finde ich insbesondere das Feedback zu den Inhalten hier interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DekWizArt, snaxilian, AudioholicA und eine weitere Person
Gute Doku. Wer einen Film über den CCC und fantastische Hacks o.ä. erwartet: Spart euch die Zeit und guckt etwas anderes.
Wer einen Film über Wau Holland, sein Lebenswerk, Philosophie und Gedanken, die im CCC und anderen Vereinen und Institutionen weiter leben erwartet: Klare Empfehlung.

Ob die Doku über die großen Streamingplattformen irgendwann kommt: Eher fraglich und wer sich da fragen muss warum, sollte die Doku vielleicht doch sehen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jmockert89 und Earl Grey
snaxilian schrieb:
über die großen Streamingplattformen
Meinetwegen können die auch ihren eigenen, kleinen Streaming-Server ins Netz hängen.
(Solange es sichere und halbwegs bequeme Bezahlmethoden gibt. Würde mir z.B. nicht extra irgendwelche exotischen Crypto-Währungen zulegen wollen, nur um den Film schauen zu können.)

Kann dann aber leicht passieren, dass die meisten potentiell Interessierten das Angebot nie finden werden.
 
Wenn es doch nur eine Möglichkeit gäbe, solche Informationen ggf. in einem weltumspannenden Netzwerk zu recherchieren anstatt zu vermuten und zu spekulieren, das wäre etwas tolles.
Zum Beispiel welcher Filmverleih den Film im Bestand hat und ob dieser Filmverleih einen eigenen VoD Dienst hat oder welche er angebunden hat.^^
 
Gestern abend den Film nun endlich im Programmkino mit zwei ehemaligen Arbeitskollegen gesehen. Wem CCC, Tron und Karl Koch schon etwas sagen, der wird in der Doku nur wenig Neues finden. Lohnenswert ist sie dagegen wegen der vielen verwackelten Archivaufnahmen von Wau und dem, was er darauf spricht. Zeitdokumente aus chaotischen, anarchischen Tagen, mit denen man versteht, weshalb es Chaos Computer Club heißt. Die zweite Hälfte der Doku knüpft die Verbindung zu aktuellen Themen wie massenhafter Video- und Internetüberwachung, WikiLeaks/Assange, Snowden und Chelsea Manning. Hatte weniger Charme, empfand ich aber als etwas strukturierter und mit rotem Faden im Gegensatz zur ersten Hälfte. Die Hackerethik des CCC, die im Film mehrmals zur Sprache kommt, möchte ich an dieser Stelle noch mal voll zitieren:
  • Der Zugang zu Computern und allem, was einem zeigen kann, wie diese Welt funktioniert, sollte unbegrenzt und vollständig sein.
  • Alle Informationen müssen frei sein.
  • Mißtraue Autoritäten – fördere Dezentralisierung.
  • Beurteile einen Hacker nach dem, was er tut, und nicht nach üblichen Kriterien wie Aussehen, Alter, Herkunft, Spezies, Geschlecht oder gesellschaftliche Stellung.
  • Man kann mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen.
  • Computer können dein Leben zum Besseren verändern.
  • Mülle nicht in den Daten anderer Leute.
  • Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen.

Der Film macht Appetit, selbst mal im örtlichen Hackerspace vorbeizuschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001, Earl Grey, chartmix und 2 andere
Den wollte ich mir auch noch ansehen, wird zwar wohl nicht viel neues zeigen, aber einfach weil es was Gutes ist. :)
 
Earl Grey schrieb:
Das wusste ich tatsächlich nicht das die Regeln mancherorts schon wieder so locker sind. Fakt ist jedoch das alle Geimpften komplett sicher sind, und für sie diese Pandemie praktisch vorbei ist. Im Moment ist es im Kino angenehmer denn je weil man neben sich oft Freie Plätze hat. Also wenn man logisch denkt holt man sich die impfe und genießt die ganzen tollen Filme die grad rauskommen und schiebt nicht irgendwelche Panik dagegen.
Geimpfte sind definitiv nicht komplett sicher, kenne eine Chronisch Kranke die jetzt Ihre 3te Impfung bekommen wird weil die Impfwirkung kontrolliert wurde und man nicht glaubt, dass der Schutz ausreicht...

91% Schutz vor einem schweren Verlauf(Biontech vs. Delta Variante in Israel) != 100% ;-)

abgesehen davon freue ich mich auf den Film sobald der daheim verfügbar ist
 
gustlegga schrieb:
Vorsicht !!
MacBook, Thinkpad, MacBook, MacBook, MacBook,.....

Anhang anzeigen 1107301

Wie kommst Du darauf, dass es MacBooks sind? Das eine schon, aber die anderen können auch von anderen Herstellern kommen. Hat Apple jetzt neben den Rad die Silbernen Notebooks erfunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
gustlegga schrieb:
@ebird
Du schaust nie CCC Videos, richtig ?
Guck dir den Jahresrückblick an, da sieht man auch die Sprecher einzeln und erkennt das angebissene Obst dann besser auf den Laptops. ;) Hab nur für meinen Post ein "Gruppenbild" aus dem Video rausgesucht.
https://media.ccc.de/v/35c3-9975-jahresruckblick_des_ccc_2018
Mir ist es egal welche Hardware CCC Votragende nutzen. Auf deinem Bild war es nicht eindeutig.
Ich kann den Hype um Apple nicht nachvollziehen. Ich habe mein MacBook Pro nach nicht mal einem Monat wieder gegen ein leises ThinkPad getauscht. Mag sein, dass es für Surfen und Filme schauen reicht, aber sobald etwas Leistung gebraucht wird, ist die Lautstärke unzumutbar. Oder mein altes PowerBook G4, dass sich die Hitze durchgeboben hat. Mein Schenker Via 15 Pro war besser als jedes Apple Produkt, an dem ich gearbeitet habe. Und trotzdenm nutze ich lieber den Plastikbomber ThinkPad L15 AMD G2, als jedes Apple oder PC Customer Produkt.
 
ebird schrieb:
Ich kann den Hype um Apple nicht nachvollziehen.
Ich schon, die haben so ziemliech die beste (oder soll ich suggestivste sagen) Werbung, und es gibt einfach technisch gesehen zu wenig mündige Bürger. :D Leider gibts ja auch von der schreibenden Zunft zu 95% nur Lobhudeleien...
Mir kommt das Obst auch nicht ins Haus, das hat aber verschiedene Gründe.
Ich wollte ihm nur widerlegen wie er meinte, dass in der Nerd-Fraktion ja wohl keiner Apple nutzt.
 
Als Nachtrag empfehle ich hier noch für alle Interessenten das Buch "Der Phrasenprüfer" von Daniel Kulla als Begleitlektüre zum Film, das Szenen aus dem Leben von Wau Holland genauer beschreibt. Allen, die sich genauer für die historische Entwicklung des CCC interessieren, ist diese Lektüre auf jeden Fall zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired und Unnu
Zurück
Oben