Eignet sich OpenCore Legacy Patcher für meinen Mac?

User123_

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
11
IMG_3831.jpeg

Ich besitze einen älteren Mac und würde ihn gern auf eine neuere Software bringen. Welche würdet ihr empfehlen, MacOS Sonoma?
Kommt dafür der OpenCore Legacy Patcher für eine Privatperson infrage oder bringt er auch Probleme und Risiken mit sich?
Eignet sich mein Prozessor und meine Grafikkarte für so ein neues Softwareupdate?

Jede Hilfe weiß ich zu schätzen!
 
Grundsätzlich sollte das gehen. Sonoma wird aber nicht den vollen Funktionsumfang auf der alten Hardware haben und sich evtl etwas träge anfühlen. Vorausgesetzt natürlich, du tauschst die HDD noch gegen eine SSD. Sonst macht so ein Update keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Hier die Liste welche Gerate unterstuetzt werden und was nicht geht.

https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/MODELS.html#imac

SSD wurde schon genannt. 8 Gbyte RAM sind nicht schlecht.

Ich hab hier ein Mid 2012er MacBook Pro (mit nachgeruesteter SSD) am rennen, mit dem Legacy Patcher auf Ventura gebracht. Fuer mehr war noch keine Zeit. Es tut was es kann.

User123_ schrieb:
Kaufdatum Ende 2014

Heisst nicht das es ein Mid 2014 sein muss. Gleich mal bei Apple per Modellnummer/SN ab was Du da konkret hast.
 
ghecko schrieb:
Grundsätzlich sollte das gehen. Sonoma wird aber nicht den vollen Funktionsumfang auf der alten Hardware haben und sich evtl etwas träge anfühlen. Vorausgesetzt natürlich, du tauschst die HDD noch gegen eine SSD. Sonst macht so ein Update keinen Sinn.
Alles klar danke. Habe aktuell noch eine HDD. Kann allerdings mit meiner alten Software keine Apps mehr runterladen, da sie eine höhere Software verlangen. Welche Software würdest du mir empfehlen die trotz der HDD noch sinn macht? Hältst du grundsätzlich den OCLP für sinnvoll?
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Hier die Liste welche Gerate unterstuetzt werden und was nicht geht.

https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/MODELS.html#imac

SSD wurde schon genannt. 8 Gbyte RAM sind nicht schlecht.

Ich hab hier ein Mid 2012er MacBook Pro (mit nachgeruesteter SSD) am rennen, mit dem Legacy Patcher auf Ventura gebracht. Fuer mehr war noch keine Zeit. Es tut was es kann.



Heisst nicht das es ein Mid 2014 sein muss. Gleich mal bei Apple per Modellnummer/SN ab was Du da konkret hast.
Danke für deine Hilfe! Da steht Kaufdatum Dezember 2014.

habe aktuell weder eine SSD noch 8 Gbyte RAM.

Würdest du den OCLP in meiner aktuellen Situation empfehlen und auf welche Version würdest du upgraden, die meine Hardware noch unterstützt?
 
Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, brauchbare Hardware mit aktueller Software am laufen zu halten.
Welche Version bei dir am meisten Sinn macht ist schwer zu sagen. Ich würde irgendwo Richtung Release M1 gehen, also Big Sur/Monterey. Aber egal welche Version, ich würde auf jeden Fall eine SSD einbauen. Ohne SSD macht kein Upgrade oder weitere Benutzung Sinn, so signifikant sind die Vorteile einer SSD gegenüber einer HDD.
 
ghecko schrieb:
Grundsätzlich sollte das gehen. Sonoma wird aber nicht den vollen Funktionsumfang auf der alten Hardware haben und sich evtl etwas träge anfühlen. Vorausgesetzt natürlich, du tauschst die HDD noch gegen eine SSD. Sonst macht so ein Update keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Software fuer was?

Bau Dir doch einfach einen Installstick per Legacy Patcher und probiere aus was geht.
Am besten mit einer SSD anstatt der HDD. HDD macht definitiv keinen Spass.

Wenn Dein iMac ein Mid 2014 ist, kann man den durchaus verwenden mit dem was es gibt an Software fuer Ventura/Sonoma. Ja ok, aufwendige Grafik/Videoschneiderei kannst Du knipsen. 😉

User123_ schrieb:
Wird die Geschwindigkeit dann noch mal langsamer als aktuell?

Bei meinem 2012er MBP ist dem nicht so. Aber wie getippt. Das Teil hat eine SSD.
 
User123_ schrieb:
Wird die Geschwindigkeit dann noch mal langsamer als aktuell?
Neue Software stellt höhere Anforderungen an Systemressourcen., das gilt auch für Betriebssysteme. Insbesondere das Cachen auf den Datenträger wenn der RAM ausgeht ist ein Lieblingszeitvertreib der aktuellen MacOS-Versionen. Ohne SSD ist das unbenutzbar, weil HDDs dafür zu langsam sind.

Ehrlich, eine SSD kostet nicht die Welt aber steigert den Arbeitswert deines Macs erheblich, Wenn du den weiter benutzen willst, bau eine SSD ein.
 
ghecko schrieb:
Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, brauchbare Hardware mit aktueller Software am laufen zu halten.
Welche Version bei dir am meisten Sinn macht ist schwer zu sagen. Ich würde irgendwo Richtung Release M1 gehen, also Big Sur/Monterey. Aber egal welche Version, ich würde auf jeden Fall eine SSD einbauen. Ohne SSD macht kein Upgrade oder weitere Benutzung Sinn, so signifikant sind die Vorteile einer SSD gegenüber einer HDD.
Vielen Dank! Kenne mich leider wirklich nicht so gut mit Computern aus deswegen weiß ich deine Hilfe sehr zu schätzen.

verstehe ich das richtig dass für macOS Sonoma wahrscheinlich die Hardware nicht reicht? Geht dann alles langsamer als im Vergleich zu vorher und ist also nicht wirklich mehr benutzbar?
 
User123_ schrieb:
Geht dann alles langsamer als im Vergleich zu vorher und ist also nicht wirklich mehr benutzbar?
Mit SSD ist es mit Sicherheit nicht langsamer als das, was du aktuell per HDD benutzt.

Ohne SSD kannst du dir meiner Meinung nach jegliches Upgrade sparen. Ich finde es ja beeindruckend dass du es so lange auf einem HDD-System ausgehalten hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
ghecko schrieb:
Neue Software stellt höhere Anforderungen an Systemressourcen., das gilt auch für Betriebssysteme. Insbesondere das Cachen auf den Datenträger wenn der RAM ausgeht ist ein Lieblingszeitvertreib der aktuellen MacOS-Versionen. Ohne SSD ist das unbenutzbar, weil HDDs dafür zu langsam sind.

Ehrlich, eine SSD kostet nicht die Welt aber steigert den Arbeitswert deines Macs erheblich, Wenn du den weiter benutzen willst, bau eine SSD ein.
Danke! Wo kann man sich eine SSD einbauen lassen und wie viel kostet das?
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Software fuer was?

Bau Dir doch einfach einen Installstick per Legacy Patcher und probiere aus was geht.
Am besten mit einer SSD anstatt der HDD. HDD macht definitiv keinen Spass.

Wenn Dein iMac ein Mid 2014 ist, kann man den durchaus verwenden mit dem was es gibt an Software fuer Ventura/Sonoma. Ja ok, aufwendige Grafik/Videoschneiderei kannst Du knipsen. 😉



Bei meinem 2012er MBP ist dem nicht so. Aber wie getippt. Das Teil hat eine SSD.
danke!
Es geht mir darum, den iMac auf eine neuere Software zu bringen, da ich sonst Apps nicht mehr benutzen beziehungsweise runterladen kann. Sowas wie Videoschneiderei brauche ich nicht.

@ghecko hatte ja angemerkt, dass meine HDD wahrscheinlich für sonoma/Ventura nicht reicht. Du bist aber der Meinung, dass es trotzdem geht?
reicht die Geschwindigkeit aus, um mit dem neu installierten Ventura/sonoma Videos zu streamen?
 
Ich kenne jetzt keine Shops die das machen, aber das kann man grundsätzlich selbst tun. Anleitungsvideos gibt es auf Youtube, Werkzeug und Klebestreifen für das spezifische Modell bei iFixit und eine passende SSD wäre diese hier:
https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html?hloc=at&hloc=de

 
ghecko schrieb:
Mit SSD ist es mit Sicherheit nicht langsamer als das, was du aktuell per HDD benutzt.

Ohne SSD kannst du dir meiner Meinung nach jegliches Upgrade sparen. Ich finde es ja beeindruckend dass du es so lange auf einem HDD-System ausgehalten hast.
Verstanden danke
Wie genau würdest du langsamer definieren? heißt das, dass man gar keine Videos zum Beispiel auf YouTube mehr streamen kann, weil die Geschwindigkeit dafür nicht reicht?

habe noch eine letzte allgemeinere Frage. Möchte meine Fotos auf externe Festplatten doppelt sichern. Habe aktuell eine SSD. Würdest du lieber noch eine SSD kaufen oder ein für die Langzeitarchivierung eine HDD?
Hatte überlegt, eine HDD und eine SSD zu nehmen, damit man zwei verschiedene Arten hat
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
Ich kenne jetzt keine Shops die das machen, aber das kann man grundsätzlich selbst tun. Anleitungsvideos gibt es auf Youtube, Werkzeug und Klebestreifen für das spezifische Modell bei iFixit und eine passende SSD wäre diese hier:
https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html?hloc=at&hloc=de

Ob ich mir das zutraue..😂🧐

ich könnte ja erst OCLP benutzen und dann noch im Nachhinein die Festplatte austauschen oder
 
User123_ schrieb:
ich könnte ja erst OCLP benutzen und dann noch im Nachhinein die Festplatte austauschen oder
Kannst du tun. Nach dem Umrüsten auf SSD ist eh alles weg, da muss man wieder den Installationsstick zücken. Macht also nur Sinn, wenn man den auf dem jetzigen System schon erstellt hat.
User123_ schrieb:
Wie genau würdest du langsamer definieren? heißt das, dass man gar keine Videos zum Beispiel auf YouTube mehr streamen kann, weil die Geschwindigkeit dafür nicht reicht?
Alles, was Zugriffe auf die Festplatte beinhaltet, ist bei einer HDD mit Verzögerung verbunden. Starten vom OS, starten von Programmen, öffnen von Ordnerinhalten...
Das alles reduziert eine SSD deutlich, da dann nur noch die CPU limitiert.
Richtig eklig wird es, wenn man die 8GB RAM verbraucht hat, dann fängt das System an auf den Datenträger auszulagern. Wenn das dann keine SSD ist, dann wird das System langsam, quasi unbenutzbar. Und das ist bei 8GB heutzutage immer öfzter der Fall. Die neuen MacOS-Versionen machen exzessiv davon Gebrauch, weil die nicht davon ausgehen, dass der primäre Datenträger keine SSD mehr ist.
User123_ schrieb:
Hatte überlegt, eine HDD und eine SSD zu nehmen, damit man zwei verschiedene Arten hat
Als Langzeitspeicher+Backup am besten zwei HDDs, die nicht am selben Ort gelagert werden. Zum aktiven Arbeiten am PC würde ich keine HDDs mehr verwenden. Und wenn die interne SSD groß genug ist (2TB wären kein Problem) bräuchtest du gar kein dauerhaftes externes Laufwerk mehr.
Nur noch ab und zu Backups ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: User123_
@User123_
Gemeint sind Ladezeiten von Programmen bzw. das Cachen wenn der RAM nicht ausreicht. Das ist wesentlich flotter mit SSD. Bei Dir werkelt ein i5 (4260U) und Du hast 8 Gbyte RAM. Das reicht dicke fuer's Surfen und YT-Videos ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User123_
was macos angeht würde ich eigentlich nur zu catalina oder monterey raten. ab cat brauchst du dann sogar ne ssd..besser noch ein fusiondrive. oder das in der mitte, bigsur...
 
Zurück
Oben