Einstecken von USB Peripherie lässt Monitor neustarten

Registriert
Juli 2015
Beiträge
251
Hallo Zusammen,

vorab war ich mir nicht sicher ob mein Problem in diesem Subforum richtig platziert ist, falls nicht bitte ich um Entschuldigung.

Ich habe seit geraumer Zeit ein merkwürdiges Phänomen beobachtet.

Sobald ich in die vorderen USB Steckplätze meines Gehäuses USB Peripherie wie z.B ein USB-C Ladekabel zum Aufladen meiner Maus/Tastatur oder Headset stecke wird sporadisch mein Monitor neu gestartet.

Hier meine Hardware:

Fractal Meshify C
AMD Ryzen 7 5800X3D
Scythe Mugen 5
MSI B550-A PRO
32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz
1000GB SAMSUNG 970-EVO Plus M.2
12GB NVIDIA RTX4070
650W be quiet! Straight Power 11


Sprich, in ca. 5 von 10 malen wird dieser augenblicklich schwarz sobald ich den USB Slot mit dem USB Kabel berühre, bleibt ca. 3 Sekunden aus und schaltet sich wieder an, mit der bekannten kurzen Einblendung der Auflösung so als ob man den Monitor neu angeschaltet hätte.

Ist das nicht kurios genug, habe ich dieses exakte Verhalten auch schon mehrfach beobachtet, wenn ich mich von meinem Stuhl aufgesetzt und diesen nach hinten geschoben und mich aufgerichtet habe, plötzlich selbes Thema.

Anfangs dachte ich es wäre ein Zufall doch tatsächlich passiert das auch heute noch (sehr sporadisch und nicht so häufig wie mit der USB-C Ladekabel Geschichte, aber dennoch.

Ich als Laie kann mir hieraus absolut keinen Reim machen. Das Einzige was ich schon beobachtet habe, ist das ich eine Fehlermeldung erhalte wenn ich meine USB Peripherie bestehend aus :

Wireless Maus
Wireless Tastatur
Wireless Headset

Versuche anstelle USB 2.0 in USB 3.0 Slots zu stecken das das System nicht über ausreichend Ressourcen dafür verfüge.

Könnt ihr euch darauf einen Reim machen?
 
Das selbe Phänomen habe ich auf Arbeit im Winter.
Ich setzt mich auf den Bürostuhl oder stehe auf und der linke meiner beiden Monitore geht kurz aus und wieder an.
Das ist ein Problem der statischen Aufladung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Tzk
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Tzk
Interessant, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ist das ganze jetzt schädlich in irgendeiner Form?

Abseits von der „Aufstehen“ Thematik passiert es ja tatsächlich deutlich öfter beim Einstecken des USB ladekabels. Liegt das ebenfalls an der statischen Aufladung?
 
Naja, Du bewegst Dich ja dort auch (bücken) und damit kann statische Aufladung durch Reibung entstehen.....

Nochmal, das hört sich nach Deiner Schilderung an. Passt exakt zur Beschreibung. ggfs. mal einen Holzstuhl nehmen und testen. Nur mal als Test. Vorauf steht der PC? Teppich?
Ergänzung ()

Normal unkritisch, aber "gut" ist das nie....
Speziell bei Elektronik.
Ergänzung ()

am besten ist der Satz:
Häcker brachte die Situation in seinem Post mit etwas Humor auf den Punkt: "Willkommen im Jahr 2023 – Ihr Ikea Markus ist nicht mit Ihrem Monitor kompatibel."
 
Ich kenne diesen Effekt auch, aber noch extremer bei mir.
Zuvor hatte ich ein ASUS ROG Maximus X Hero drin, da war der Effekt ähnlich beim Aufstehen vom Bürostuhl oder Anfassen des Gehäuses kurz vor dem Hinsetzen. Teilweise war da ein "Knackgeräusch" zu hören, also quasi die Entladung, Monitor wurde kurz dunkel und alles lief wie zuvor.
Seit meines Umrüstens zu AMD habe ich ein ASUS ROG B550-E Gaming verbaut, der Effekt ist hier leider schlimmer, der Rechner friert ein wenn es auftritt.
Es ist - ja nach Trockenheit der Raumluft - fast bei jedem Aufstehen.
Da hilft nur wegrollen soweit wie möglich und mit den nackten Füßen direkt auf's Parkett und nicht auf die die Bodenschutzematte, Kontakt mit den Beinen des Stuhls vermeiden.
Das Gehäuse (BQ 900 Pro) steht dabei aber auf seinen Gummifüßen und ich komme damit nicht direkt in Berührung, trozdem britzelt es den PC weg.
Ich habe hier eine sehr ungesunde Kombi aus trockener Luft, Bodenschutzmatte aus Kunststoff, Bürostuhl mit Metallbeinen (nicht ummantelt) und noch Birktstock Schuhe dazu. Außerdem ist mein aktuelles Mainboard hier wohl etwas empfindlich.
 
Verstehe, dann versuche ich hier mal die statische Aufladung zu reduzieren, vielen dank.

Aber nochmal unabhängig von dieser "Aufsteh" Sache. Meint ihr das die selbe Problematik auch beim Einstecken des USB Ladekabels auftritt? Sprich auch aufgrund statischer Aufladung?

Denn hier habe ich das Problem deutlich häufiger.
 
Zurück
Oben