Fehlermeldung 0xc000007b bei öffnen einer .Exe

Ja das ist der Thread von meinem Freund Hahaha.
Er hat das selbe Problem seit Jahren schon, dort gibts aber keine Lösung...
 
Das Problem wirst du auch nicht lösen, wenn nicht vom Autor bekannt ist, welche Bibliotheken genau benötigt werden. Wahrscheinlich brauchst du nämlich keine AiO mit zig Versionen, sondern genau eine einzige Bibliotheksdatei und die auch noch auf einem genauen Patchstand. Und diese Bibliotheken werden ebend aufgrund von Sicherheitslücken regelmäßig aktualisiert und müssten vom Autor nochmals gegen die neuen Patchstände gegengeprüft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius und Jonas Schmidt
Hast du mal den Kompatibilitätsmodus versucht?
 
Ich glaube ich habs! Ich habe auf YouTube mal geschaut, bin auf das Video hier gestoßen (
)

Dort habe ich mir zuerst die Kommentare durchgelesen, dann habe ich das Video angeschaut, danach den Drive Link runtergeladen, bevor ich die DLLs allerdings eingefügt habe, hab ich von meinem System32 sowie SysWOW64 Ordner ein Backup gemacht und dann habe ich die heruntergeladenen DLL´s eingefügt und ersetzt nun tritt die Fehlermeldung nicht mehr.

Allerdings hoffe ich das ich mir nichts verschossen habe damit, Backups von den beiden Ordnern (System32, SysWOW64) hab ich ja.
 
Oha, also von sowas würd ich die Finger lassen. Mal abgesehen davon kannst du davon ausgehen, dass Windows die Dateien früher oder später wieder ersetzen wird, sei es duch die monatlichen Patches oder spätestens beim nächsten Feature-Upgrade.
 
Aber ich sag mal so, da ich ja vorher ein Backup gemacht habe müsste ich ja auf der sicheren Seite sein oder?
 
Wenns jetzt läuft, dann einfach verwenden.
Aber leg der schonmal einen Stick mit dem MCR von MS zurecht, sicher ist sicher ;)
 
Jonas Schmidt schrieb:
müsste ich ja auf der sicheren Seite sein oder?
Das was du hier machst, also Spiele modden und irgendwelche DLL-Files aus dem Internet runterladen und ins Windows-System kopieren, ist leider einer Gründe für Malwarebefall. Von der "sicheren Seite" bist du mit solchen Vorgehensweisen seeeehr weit entfernt.

Wenn das ein reiner Train-Simulator PC ist, mit dem du kein Homebanking, kein Shopping, keine Emails abrufst, keine sonstigen personenbezogenen Daten in irgendwelchen Dateien speicherst oder sonstige Spielekonten in irgendwelchen Launchern hinterlegt hast, kann man das Risiko vlt. eingehen. Zumindest bräuchte man dann ja einen zweiten PC, mit dem man dann den ganzen Rest macht.

Ich würds nicht machen, aber ist deine Entscheidung. Die Wahrscheinlichkeit ist auch durchaus hoch, dass die .dll-Dateien nicht befallen sind, sondern, wie von mir schon vermutet, nur einen anderen Versions-/Patchstand haben, der mit deiner Mod funktioniert.

Wie aber von mir schon angemerkt, wenn es mal ein größeres Feature-Upgrade mit Austausch der Systemdateien geben sollte, hast du wieder dasselbe Problem. Am besten wär eigentlich, wenn es von der Mod eine aktualisierte Version geben würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
qiller schrieb:
Sry Wusel, du bist auf dem Holzweg. Ursache für die Fehlermeldung ist 'Smart App Control' von Windows 11.
Nein, der Fehler bedeutet genau das, was ich schrieb.
Da halte ich mich mal lieber an Microsoft:
https://support.microsoft.com/de-de...ierungen-7cc844e4-4daf-a71c-cd23-f99b50d53e31
als an irgendwelche Modder.

Jonas Schmidt schrieb:
Dort habe ich mir zuerst die Kommentare durchgelesen, dann habe ich das Video angeschaut, danach den Drive Link runtergeladen, bevor ich die DLLs allerdings eingefügt habe, hab ich von meinem System32 sowie SysWOW64 Ordner ein Backup gemacht und dann habe ich die heruntergeladenen DLL´s eingefügt und ersetzt nun tritt die Fehlermeldung nicht mehr.
Schneller kann man sich das System nicht zerschießen, als mit Installation von irgendwelchen dlls aus dubioser Quelle.

Was macht das Programm sers?

-----------------------

Die 860er Samsung sieht ganz gut aus, bei dem Stück, was man sieht.

Sind noch andere Platten im System?
Wie sehen die aus (bitte durchlaufen lassen)?

Ist der Autostart sehr voll:
Ausführen: msconfig - Reiter "Dienste" - Alle Microsoft-Dienste ausblenden ?

(bitte langsam lesen, das fette ist wichtig)
 
wuselsurfer schrieb:
Nein, der Fehler bedeutet genau das, was ich schrieb.
Ja, wenn es der Fehler denn wäre.

1. INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE ist ein BSOD der immer beim Booten von Windows auftritt und keine Fehlermeldung, die beim Starten einer exe-Datei auftritt
2. Ist der Fehlercode nunmal ein anderer: 0xc000007b

IDontWantAName schrieb:
Du hast 32 und 64Bit DLLs vermischt.
Ist eine Möglichkeit, wie gesagt, ich hatte den Fehler auch schon dank Smart App Control vor der Nase.
 
qiller schrieb:
Ist der Fehlercode nunmal ein anderer: 0xc000007b
Und der verweist eben darauf, dass hier die passende MS VC++ Runtime fehlt oder dass die entsprechende Bibliothek beschädigt ist. Kommt nämlich immer darauf an, an welcher Stelle im System der Fehlercode generiert wird. Im Falle Inaccessible_Boot_Device meint der Fehlercode nämlich, dass Ntoskrnl.exe nicht gefunden werden kann, was logisch eben auch nur ein fehlendes oder beschädigtes Image bedeutet.
 
qiller schrieb:
Ja, wenn es der Fehler denn wäre.

2. Ist der Fehlercode nunmal ein anderer: 0xc000007b
Oha, die falsche Brille erwischt.

Vielleicht könnte ja ein In-Place-Upgrade die unterschiedlichen .dlls wieder gerade ziehen.
 
Zurück
Oben