News Fritzbox 5690 Pro, XGS & 6860 5G: AVM zeigt neue Router mit Wi-Fi 7, 5G und 10G-LAN

AGB-Leser schrieb:
Wieso ist das klar bzw. woher nimmst du die Info?
Sofern der ASIC, der das ganze Gerät befeuert, nicht einen generell höheren (idle-)Stromverbrauch hat, dann ist da gar nichts klar.
Im besten Fall ist der sogar neuer bzw. mit kleinerer Fertigung gebaut und am Ende braucht sogar weniger wenn er auf 1GBit läuft.

Ne RTX4090 braucht für die gleiche Leistung auch weniger Energie als ne RTX30x0.
 
Weil es Geschwindigkeit nun mal nicht gratis gibt. Wenn dein neuer asic dann nur 1GBit liefern müsste, wäre der eben sparsamer.
Wenn man jetzt pro Steckplatz nur einen halben Watt braucht, finde ich das auch ok, wenn die Geschwindigkeit reicht.
 
AGB-Leser schrieb:
Wenn dein neuer asic dann nur 1GBit liefern müsste, wäre der eben sparsamer.
Aber um genau den Fall ging es doch, die Frage war ob ein Gerät/Port mit 2,5 GBit Support mehr Energie braucht wenn es auf 1 GBit läuft als ein reiner 1GBit Gerät/Port.
 
Achso, okay, das kam so nicht rüber.
Wenn es ein asic aus der gleichen Generation ist, dann ja
 
Ja, das ist aber m.E. schon länger bekannt. Von den bisher angekündigten WiFi7 Modellen wird das nur die 5690 Pro beherrschen, also nichtmal die 5690 XGS wird 6 GHz anbieten ..
 
Die höheren Bandbreiten von WiFi7? 720Mbit/s statt 574MBit/s auf 2,4GHz (müssten es bei WiFi7 2x2 nicht 688MBit/s sein?), 2.880Mbit/s statt 2.402MBit/s auf 5GHz, dazu evtl. MLO.

Ist ein ziemlich lineares Upgrade, ~20% mehr Bandbreite auf beiden Bändern. Eher kein Grund zum Upgrade vom 6660 Cable, aber für Neukäufer definitiv besser.

Mir missfällt es ziemlich, dass mal wieder keines der neuen Produkte das volle Paket mit WiFi7 4x4 auf allen drei Bändern bietet. Alles nur halbgar, wenn auch besser als die Vorgänger. Das einzige Gerät mit 6GHz und 320MHz, die 5690 Pro, hat dann nur 1x2.5GbE, die 5690 XGS mit 10GbE keine 6GHz.

AGB-Leser schrieb:
Was soll ich mit 2,5GBit?
Ich klemme eh einen Switch hinter die Fritzbox, also reicht mir Gigabit und der entsprechend niedrige Stromverbrauch. Über den Switch gehen dann 10GBit.
So unterschiedlich sind eben die Anforderungen.
Darf ich darauf hinweisen, dass viele vorgestellte WiFi7-Router ohne Modem auch 1-2x10GbE und 4x2.5GbE bieten? Da wäre ein Switch überflüssig.
Zudem passt der bei vielen nicht in den kleinen Blechkasten im Eingangsbereich, in dem bei vielen Neubauten die Internetleitungen ankommen.
Und was machst Du, wenn Du gezwungen bist, den einen 2.5GbE-WAN-Port für ein Glasfasermodem zu nehmen, weil dein Provider das so vorsieht? Dann kannst Du dein Switch nur mit GbE anbinden und dein Netzwerk kann überhaupt nicht von Geschwindigkeiten jenseits von GbE profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iarn, .fF und Purche
Wenn ich mehr als Gigabit Internet habe, kaufe ich mir ein Modem und klemme das ins Netzwerk. Zur Not eben ohne Fritzbox. Aber bis das soweit ist, gibs schon entsprechende Fritzboxen. Internet mit solcher Geschwindigkeit zählt nur bei Enthusiasten oder Firmen, die sich dann entsprechend eindecken.
Ergänzung ()

Übrigens können die switches mittlerweile genauso groß sein, wie eine Fritzbox, wenn man nicht so viele Steckplätze braucht
 
Auf der Herstellerseite wird geschrieben:
20.02.2024

https://avm.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2024/02/10g-5g-und-wi-fi-7-avm-praesentiert-die-neuen-fritz-produkte-fuers-digitale-zuhause-auf-dem-mwc/#:~:text=Der europäische Kommunikationsspezialist AVM präsentiert,fürs digitale Zuhause hautnah erleben.

Zur 5690XGS:

  • 1x 10-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 2,5 GBit/s

Ich kann zwar kein Spanisch, aber ich zähle an der box nur 3 LAN Anschlüsse mit 2,5Gbit. Was ist da los?





Bin bisschen enttäuscht, dass die Kiste nicht das Gehäuse der 5690 Pro hat
 
Reset90 schrieb:
1x 10-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 2,5 GBit/s
Also in der Pressemitteilung von letzten Jahr steht noch:
1x 10-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
Hat man sich bei AVM überzeugen lassen, dass die Leute ihre 2.5Gb/s Anschlüsse auf den aktuellen Mainboards auch nutzen wollen. Allerdings stand da auch:
Der Marktstart soll im Laufe dieses Jahres erfolgen.
Und jetzt sind alle drei Router auch dieses Jahr wieder gelistet.

Ich glaub bei mir wird's ne günstige Fritze aus dem bestehenden Angebot und ein QNAP QSW-2104-2T.
 
Verwirrend ist noch nett ausgedrückt, was die Anschlüsse und Features angeht und immer noch keine Farbwahl. Kann doch nicht sein, dass man nur für 1und1 eine andere Farbe anbietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Sykehouse schrieb:
Ist halt auch eine Preisfrage, wenn man bedenkt, dass 5x 2,5 GB/s Switches auf Geizhals bei 100€ beginnen und 2x 10 Gb/s + Gigaports schon 200€ sprengt.
Habe auch mal mit dem Gedanken dazu gespielt. Denn unsere Rechner können 2,5 GBit/s. Meine 6690 Fritz!Box auf den Port 1 auch. Hierzu könnte ich mir auch eine Switch kaufen, die auf allen 8 Ports 2,5 GBit/s kann. Bringt aber nicht viel, denn bei uns sind auch noch weitere Switch im Gebrauch, die nur 1 GBit/s können und dann müssten alle Switch ersetzt werden. Zudem haben wir nur eine Bandbreite von 500/50 MBit/s gebucht. In diesem Sinn hätten wir im Netzwerk ein Vorteil mit solch einer hohen Anbindung und da wir nicht ständig im Netzwerk solche Daten verschieben, rechnet sich der Aufwand und die Unkosten dazu nicht.

Klar, würde ich irgendwann auf 1GBit/s wechseln, dann könnten wir die gesamte Bandbreite erhalten. Da ja ansonsten noch was wegfallen würde. Auf ein 1GBit/s werde ich aber trotzdem irgendwann wechseln, auch wenn diese 1GBit/s nur Bruttowerte sind.

GGf. würde vielleicht die gesamte Bandbreite doch anliegen, da mein Anbieter immer einen kleinen Bonus mit draufpackt.
Geschwindigkeit: ↓ 532,0 Mbit/s ↑ 55,0 Mbit/s

Wi-Fi 7 wäre natürlich auch interessant, aber wir haben bei uns keine Geräte, die mehr als Wi--Fi 6 können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die neuen Boxen gehen zeitnah in den Handel!

Die 7690 allerdings recht teuer für das schmale Mehrangebot zum Vorgänger. Und die 5690 Pro ne ganze Ecke teurer als bisher angekündigt....

Fritzbox-Topmodelle: 7690 kommt für 329 Euro, 5690 Pro für 359 Euro | heise online
https://heise.de/-9745767
 
LiniXXus schrieb:
Habe auch mal mit dem Gedanken dazu gespielt. Denn unsere Rechner können 2,5 GBit/s. Meine 6690 Fritz!Box auf den Port 1 auch. Hierzu könnte ich mir auch eine Switch kaufen, die auf allen 8 Ports 2,5 GBit/s kann.
Werde ich doch umsetzen, da ich jetzt eine Möglichkeit bezüglich meiner NAS gefunden habe. Geht mir daher in erster Linie nur um unser Netzwerk. Bin aber auch dran, ein Angebot bezüglich einer 1 GBit/s Bandbreite einzuholen. Klar, hier macht es nicht viel aus, aber dann werden möglicherweise die vollen 1 GBit/s anliegen.
 
Zurück
Oben