Notiz #gamers4refugees: Auch Spieler sammeln Spenden für Flüchtlinge

Vorschläge, die letztlich am (internationalen) Willen und der Organisation bzw. Logistik scheitern werden.

Sage ich doch, die wollen nicht. Dadurch kommt die Organisation und Logistik erst gar nicht. Aber da frage ich mich: Die können Raumschiffe entwickeln und bauen, genauso Sonden, die sie Milliarden Kilometer auf Reise schicken. Die können Teleskope o.Ä. entwickeln, womit einige Lichtjahre entfernte erdähnliche Planeten finden. Sie können diverse Kriege führen und gewinnen (2. Weltkrieg, Vietnam, diverse andere Kriege). Aber sie scheitern an Organisation und Logistik, um Flüchtlingen vor Ort ein abgesichertes Lager gegen Terrorgruppen etc. zu bauen, um den Menschen im Land letztlich zu helfen? (Mal angenommen, die Nato hat den Willen zu sowas. Beziehungsweise Obama und Frau Merkel mit ihren Leuten und anderen Partnern haben den Willen.)

Zu Deinem letzten Absatz:
Na und? Möchtest Du jemand sein Menschenrecht auf Asyl verwehren, weil er Familienvater ist?

Ich habe gesagt, dass es mich dort an die exponentiele Funktion erinnert und nicht, dass man die Anträge ablehnen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum soll es dann ein Haken sein?
 
"Bei der Asylantragsache fand mein Gegenüber auch noch einen Haken:"

Weil er dann schätzt, dass es in 2 Jahren dann bis ~5 Millionen Leute sind. Die holen dann ihre Familien nach, wenn sie nicht schon mitgekommen sind, und dann sind es noch paar Millionen mehr, wo dann später erst recht das Chaos ausbricht, während die Heimatländer dann irgendwann leer sind, sodass dann gar keine Leute mehr dort sind, die das Land (mit Hilfe) wieder funktionstüchtig machen.

Den anderen Leuten nervt das Thema hier bestimmt schon, weil hier keiner mehr postet außer wir beide?

Edit: Das meinte er auch: Dann wird die Belastung für den Steuerzahler immer größer, kriegt dann ggf. mehr Steuern aufgebrummt, sodass man dadurch "ausgebeutet" wird. Der Supermarkt gegenüber vom Asylwohnhaus verdient sich eine goldene Nase, weil die alle dort vom "Staatsgeld" einkaufen, aber die Mitarbeiter haben dann nichts davon, die bekommen dann ggf. noch einen höheren Steuersatz. Nur der Supermarktbetreiber profitiert. Und es fördert dann noch Lohndumping. Er brachte dieses Beispiel dazu: Das Krankenhaus stellt einen gut ausgebildeten Arzt aus dem Ausland ein. Der gibt sich mit 1500€ zufrieden. Der deutsche Arzt will aber mindestens 3000€ haben. Der guckt blöd in die Röhre, weil der nicht zum Dumpinglohn arbeiten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird das jetzt hier? Diejenigen, die doch eher am unteren Ende der politischen Nahrungskette stehen, sprich, der Mann aus sem Volk, soll nicht nur massenhafte Einwanderung ungeachtet dessen, ob es sich um Flüchtlinge handelt oder auch nicht, hinnehmen, sich gleichzeitig dafür schuldig fühlen, da "wir" ja Waffen liefern (wer bitte ist "wir"?), sich als unmenschlich betiteln lassen, wenn er Identität und Ordnung bedroht sieht, sich angefeindet fühlen wenn er echten Kriegsflüchtlingen helfen aber auch nicht dauerhaft hier haben will, und nun soll er auch noch eine Lösung für internationale Konflikte anbieten, während er einer Einmischung in fremde Konflikte niemals zugestimmt hätte und erst recht nicht einer Waffenlieferung, wenn man denn ihn mal danach gefragt hätte? Zumal doch kaum jemandem bewusst ist, was für ein perfides Spiel hier getrieben wird, wer an der Asylindustrie mitverdient und wer nachher die Verlierer sind: nämlich in erster Linie die tatsächlichen Flüchtlinge und nicht zuletzt wir Deutschen.

Naja und zum Thema Players4refugees, das ist natürlich eine unglaublich einfallsreiche Sache. Außerdem gibt es da sicherlich Fördergelder bei so viel überbordender Gutmenschlichkeit am Joystick!

Ich glaub ich gründe auch mal einen Verein, vielleicht sowas wie "Popeln gegen rechts" oder sowas - ich bin sicher, daß es da auch Fördergelder gibt und das Bundesverdienstkreuz für "Zivilcourage" obendrein. Obwohl Zocken natürlich viel mehr Spaß macht als Popeln. Man ist in seiner virtuellen Welt und solange Strom da ist und Cola und Chips neben einem liegen, bekommt man von der zunehmenden Überfremdung und dem Zerbrechen der öffentlichen Ordnung gar nichts mit - traumhaft! Leider wird das nichts, weil meine zwei Jobs das Zocken mir einfach kaum noch ermöglichen. Ich bin ja nicht krankhaft arbeitswütig oder so, aber da ein großer Teil meiner gezahlten Steuern neben Bankenhilfe, zahllosen Antirechtsprogramme mittlerweile auch für das wärmste Willkommenheißen der Kulturbereicherer draufgeht, hab ich mir das mit dem zweiten Job mal angetan und ernte dann zum Dank hämisches Grinsen von einer Gruppe junger kräftiger, auf dem Bahnhof abhängender "Refugees", wenn ich vor morgendlicher Müdigkeit ein bisschen ungeschickt aus der S-Bahn stolpere...
Egal, vielleicht kann der eine oder andere "Gutplayer" seinen Rechner an irgendeinen gelangweilten "Refugee" verschenken, damit dieser seinen Teil an der "Bereicherung" Deutschlands beiträgt.

Prost Mahlzeit!
 
Danke Wolfsrabe für Deine Polemik. Die hat hier noch gefehlt.

@Banger

Bezogen auf Deinen ersten Absatz noch mal die Frage: "Na und?"
Dieser Umstand - mal unabhängig davon wie wahrscheinlich dieses Szenario ist - erfordert doch eigentlich eine veränderte Politik. Und zwar nicht eine, die zu restriktiveren Einwanderungsmodalitäten führt, sondern (und darauf hatten wir uns ja bereits verständigt) die Konflikte in der Welt reduziert, Flüchtlingen ein Perspektive nahe ihrer Heimatländer ermöglicht und hier in Europa situationsangmessene Voraussetzungen für eine Integration derjenigen schafft, die den Weg bis zu uns auf sich nehmen.
Es ist also kein Argument gegen Flüchtlinge, sondern für einen Politikwandel.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Offtopic] Und nächstes mal wird es dann wieder so kommen, dass SPD und CDU reinkommen, notfalls noch die Grünen oder die FDP rein, wenn beide nicht die Mehrheit kriegen! Und dann fehlen dann wieder paar Parteien in der Opposition, die dann an der Sperrklausel scheitern. Aber von einer entfernten Sperrklausel profitieren ja nicht CDU und SPD, die hätten ja dann weniger, wenn dann die AfD 4% hätte und auch die Partei "Partei" 1% und die NPD 1%. (Die AfD muss auch dafür sorgen, dass der Schaden abgewendet wird. Haben ja schließlich paar Leute in Europarlament die AfD verraten, weil sie für TTIP gestimmt haben und nicht dagegen. Die Leute mussten raus - zum Glück.) [/Offtopic]

Es wird ja immer vermutet, dass es dieses Jahr doch 1 Million Leute kommen oder noch mehr. Die mit Asylantrag sind ja anscheinend nur wenige davon?

-------------------------

Die Sache mit der B*ld-Zeitung passt hier m.M.n. auch in dieses Thema. Die B*ld heuchelt und manche Fußballvereine haben zurecht boykottiert. Der Sponsor Hermes hat seine Werbefläche auf dem Ärmel zur Verfügung gestellt, um dieses "# Refugees welcome! - Wir helfen! - B*ld" anzubringen. Da hat der B*ld-Mensch gleich mal auf St. Pauli eingeschlagen, weil sie die ersten waren, die boykottiert haben. Und die AfD durfte natürlich auch nicht beim Herrn Diekmann fehlen. Darauf dann dieser Hashtag: "# B*ld not welcome!"
 
diRAM schrieb:
Zu Deinem letzten Absatz:
Na und? Möchtest Du jemand sein Menschenrecht auf Asyl verwehren, weil er Familienvater ist?

Wem wird denn sein Menschenrecht auf Asyl verwehrt wenn er in Griechenland oder der Türkei einen Asylantrag stellt ?
Vom universellen Recht auf Asyl in Deutschland habe ich noch nichts gehört...

Wo steht das denn mit dem Menschenrecht auf Asyl ? Steht da auch was von souveränen Staaten ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
diRAM schrieb:
[...] und hier in Europa situationsangmessene Voraussetzungen für eine Integration derjenigen schafft, die den Weg bis zu uns auf sich nehmen.

Was soll das denn bedeuten ?
Wir müssen also jeden integrieren (also einwandern lassen) der “den Weg bis zu uns auf sich nimmt“ ?
Wie bitte ?!
 
Dass Du das nicht als unsere Pflicht ansiehst weiß ich mittlerweile. Ich bin da anderer Meinung, ebenso wie bei der Frage der Gültigkeit von Menschenrechten, deren Bedeutung und Auslegung sowie der Wirksamkeit von Dublin III. Da wir uns beide dieses Dissenses bewusst sind, uns sicherlich gegenseitig auch nicht überzeugen werden, können wir uns m.E. alle Argumente sparen. Oder siehst Du das anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben