Guter und leiser Kühler?

micktg

Ensign
Registriert
Juni 2001
Beiträge
195
Hi Leute,
eigentlich war ich bis jetzt ja immer ganz zufrieden mit meinem Kühler, aber mitllerweile bin ich der Meinung, dass er doch ziemlich laut ist (nachdem mir in paar Kumpel ihre Flüsterturbinen vorgeführt haben ;))

Also, ich habe eine 1200TB (B) @1300MHz. Ich habe momentan eine NoName Kühler drauf, der bis 1,5 GHz zugelassen ist und unter Vollast ist meine Temp nie über 53°C. Damit bin ich ganz zufrieden.

Ich suche jetzt einen Kühler, der etwa den selben Kühlwert erreicht, dabei aber angenehm leise ist. (Leider weiß ich nicht genau wie laut meiner ist, aber dass ein guter Kühler leiser ist als meiner, daran hab ich keinen Zweifel)

Bitte verweist mich nicht auf diverse Kühlertests, da ich dort nie schlau werde: Bei Magazin A ist Kühler B das Referenzmodell, bei Test B allerdings Kühler C... usw.

Ich würde gerne eure Erfahrungen hören (oder besser gesagt lesen ;))

Wenn sich also jemand die Mühe machen würde, seine Erfahrungen zu posten, fände ich das Cool.

Ich weiß auch, dass es bereits ein paar Threats zu diesem Thema gibt, aber irgendwie passt keiner zu meinem "Problem".

Also, ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen.

Bis Dann

Mick
 
Hier ein Vorschlag....

Hallo,
hier der erste Vorschalg:

http://www.blacknoise.de/SocketCooler.htm


Den NB-GladiatorPro-S2 habe ich auf meinem PIII 1.000....11dB/A

Es gibt noch den S4 - Hat bei einem 1.200er z.B. 18db...andere sind da bei 40dB/A !

Den kann ich nur empfehlen - was leiseres gibt es soweit ich weiss nicht.
100,- DM sind finde ich OK.


Ich bin auf die weiteren Vorschläge gespannt


MfG
Frank Becker, Bits-Bytes
 
Cool

Danke für deine Antwort! Ich hab mal ne Frage:

bei dem Modell, dass du hast steht, dass er bei 7V 11db hat und bei 12V - 19db! Auf wieviel Volt laüft denn der Kühler jetzt. Soweit ich weiß, kann ich die Spannung bei mir gar nicht einstellen. (Abit KT7-Raid). Bei mir hat sich alles auf,

- Wärmeleitpaste aufschmieren
- montieren
und
- einschalten

beschränkt ;)

Bis Dann

Mick
 
Spannung kann man einstellen...

Die Lüfter von Blacknoise werden alle samt ans Netzteil und NICHT ans Mainboard angeschlossen.

Desweiteren liegen den Lüftern entsprechende Adapter bei um sie auf die Entsprechende Volt-Zahl (7 bzw. 9Volt (normal 12)) zu bringen.

Bei mir läuft er also auf 7Volt (11dB/A) - bei einem Intel reichts das.

Ich würde aber eventl einen grösseren Lüfter (also S3 o. S4) zu nehmen, da Athlons ja doch ein wenig wärmer werden und man eventl. noch nen grösseren reinmachen könnte...


MfG
Frank Becker
 
Re: Spannung kann man einstellen...

Original erstellt von resurrection
Die Lüfter von Blacknoise werden alle samt ans Netzteil und NICHT ans Mainboard angeschlossen.
Glaube ich nicht.
Ich habe gerade einen Gladiator CPU Kühler bekommen und der Anschluss vom Kabel passt garantiert an kein Netzteil sondern gehört für das Mainboard.
Und es war auch kein Adapter dabei damit man ihn an ein NT anschliessen könnte.

Kann ja sein, dass das früher mal war, keine Ahnung, aber ich habe den gerade erhalten und da ist es nun einmal wie ich geschrieben habe.

KK
 
Nachtrag:

3 Molex/ Mainboardanschluss mit Tachosignalanschluss, nur 9/12 Volt

Jawoll ;-)
Aber wie gesagt, ist vermutlich bei den Neuen so.
Es steht auch ganz gross dran: NEU
 
mag sein....

Das kann sein - war zum. bei meinem so, dass es ans NT kommt.

auf jeden Fall sind Adapter für die passende Spannung bei.
Mit diesen Adaptern kann man die Lüfter auf jedes Mainboard machen.


MfG
Frank Becker, Bits - Bytes
 
Anschluss ans Mainboard

....ist wohl bei fast allen Lüfterherstellern so umgestellt worden, da die Sache mit der Hardwareüberwachung nur so funktioniert.:D
 
Wie jetzt? MB oder NT?

Also,
hab ich recht verstanden, dass mit passendem Adapter die Kühler sowohl an das MB als auch an das NT angeschlossen werden können?!

Ist es dann wiederum egal, oder ist es ratsamer es an das Netzteil zuhängen? (Meiner NoName Teil hängt am MB und ich hab per Motherboard Monitor auch die Lüfterdrehzahl angezeigt, also wirds wohl die passendere Möglichkeit sein, oder?)

Ciaoo



MIck
 
Hier nochmal kurz gefasst....

Die Blacknoise Kühler wurden damals mit Anschlüssen ans NETZTEIL ausgeliefert.

Dies hat sich aber scheinbar geändert, so dass die Lüfter mittlerweile allesamt NUR noch ans Mainboard angeschlossen werden. (mit Adaptern auf verschiedene Spannungen, aber grundsätzlich ans Mainboard)

Viel Spass mit dem neuen Lüfter


MfG
Frank Becker, Bits - Bytes
 
Ok,

nochmals danke!

Ich denke ich werde den 3er oder 4er nehmen (für die Zukunft) und 100 DM sind auch o.k.

Ciao


Michi
 
nochn anderer Ansatz:

ich hab den Alpha 6035 mit nem Swiftkill Adapter und nem 80er YS-Tech Silent (21dB) drauf. Größerer Lüfter = weniger Lärm bei gleichem Luftdurchsatz...
 
Da sach ich nur.... http://www.wassergekuehlt.de/

Bei den news von Sonntag dem 14ten iss genau das Teil abgebildet, welches ich mir bei Verfügbarkeit zulegen werde.

Eventuell den Radiator weglassen bzw. selber bauen.
Dann kommt das so an die 200,-DM.

Und das........ ist dann richtig leise. :D
 
Zurück
Oben