Lärmschutz

Florian

Newbie
Registriert
Juli 2001
Beiträge
2
Hi

Ich habe mir vor einiger Zeit 3 zusätzliche Lüfter in meinen Midi-Tower eingebaut. Diese und auch mein DVD-Laufwerk sind aber leider sehr laut. Deshalb habe ich überlegt die Seitenplatten des Gehäuses mit Schaumstoff oder ähnlichem auszukleiden. Weiß jemand welches Material am besten geeignet ist und wie sich dieser Lärmschutz auf die Temperatur im Tower auswirkt?
 
Infos

Tachchen,

such mal im Forum unter "Dämmstoff" oder so, da wirst Du mehrere Threads finden, in denen dieses Thema ausführlich diskutiert wird.

Ciao, DK
 
Also mit Schaumstoff rufst Du nicht nur eine Geräuschdämmer hervor sondern auch eine Wärmedämmung. Im prinzip steigert reglicher Dämmstoff die Temperatur im Tower.
 
Original erstellt von [3X-RdT]MoRdR3d
Hi

Ich habe mir vor einiger Zeit 3 zusätzliche Lüfter in meinen Midi-Tower eingebaut.

Aber gerade den Lärm durch die Zusatzlüfter bekommst du mit dem Dämmaterial nicht weg.
Was leiser wird sind die Geräusche durch CPU; Chipsatz und Grapfikkartenlüfter sowie Laufwerksgeräusche.

Der Temperaturatieg dürfte eher gering sein.
 
TEMP

Hab selber nen Midi Tower (Extra serie)

HAb alles mit Kork abgedämmt. da ommt kein bischen Luft mehr rein. den Netzteil lüfter gegen nen ganz langsamen getauscht. auf meiner CPu ist ein Alpha 6035 mit nem Volcano 2 Lüfter. Die Gehäuse TEMP ist fast so hoch wie die der CPU!!! meine wände sind sau heiß, aber wenn interessierts?? das teil ist stabil und läuft!! was will man mehr.

1200Tb
1x CD Rom
1x Brenner
1x HD
1x SB live
1x PCI 64
1x geforce 1 DDR
300watt netzteil mit leisem papst (übelstwarm)
 
@Thunderbird
Toll gemacht. Jeder weiß jetzt dass du aus deinem PC einen Ofen gemacht hast nur ob es was gebracht hat erfährt keiner.

Kork wird nur bei kleinen Flächen verwendet.
Den ganzen PC mit Kork auszukleben ist nicht sehr genial.
Dieser ist zugleich auch noch stark Wärmedämmend. Was das bei einem PC Gehäuse bedeutet kann man sich vorstellen. *g*
Zudem ist er auch besser für Körperschallreduzierung geeignet.
(Füssböden)

Am besten ist eine Kombination aus Luftschalldämmung und
-dämpfung (Absorption) mit zusätzlicher Körperschalldämpfung
Es hilft schon wenn die hohen Frequenzen gefiltert werden.
Und es es ist aus diesem Grund auch nicht notwendig den ganzen PC vollkommen zu bekleben!
Viel hilft nicht viel.
Er wird heißer, du brauchst stärkere Lüfter und damit ist es event. lauter wie vorher.

Alles dies hilft jedoch nichts wenn du die Krachmacher nicht austauschst. Bei lauten Gehäuselüfter und einem lauten Netzteil
bringt dir die beste Isolierung nichts.
Nicht Lärm dämpfen sondern Lärm verhindern.

GG
 
ok
thx@all :)

werde mir das mit den neuen lüfter überlegen.
welche sind denn bekannt für ihre geringe Lautstärke?
 
Zurück
Oben