MSI MAG B650 Tomahawk BIOS Update nur mit 4GB USB Stick möglich und was ist mit über den MSI Center?

venom30

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
111
Moin. Ich muss mal den BIOS auf mein MB updaten. Und über reddit sagen die das man nur ein 4GB USB Stick benutzen soll, kein höheres oder USB Festplatte da es sonst "gebricked" werden kann. Und man soll den BIOS nicht über den MSI Center updaten, da es auch "gebricked" werden kann. Stimmt das?
 
da wo man das Bios bei MSI downloaden kann, ist auch eine Anleitung als pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: venom30
cyberpirate schrieb:
Und was sagt der Hersteller?
Im Handbuch ist nichts über eine begrenzung und MSI bietet es auch über deren MSI Center zum installieren an (ohne USB Stick).
 
Ich benutze mein Sandisk 256GB USB Stick für den Bios Update bis jetzt nur positive erfahrung gesammelt

Formatiere mit Rufus auf FAT32 nachm Update auf exfat oder NTFS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: venom30
venom30 schrieb:
Und über reddit sagen die das man nur ein 4GB USB Stick benutzen soll
Wäre mir neu. Noch nie sowas gehört/gelesen.

venom30 schrieb:
Und man soll den BIOS nicht über den MSI Center updaten, da es auch "gebricked" werden kann
Via USB-Stick würde ich - bei einem Mainboard - immer bevorzugen.

theLittleCandy schrieb:
da wo man das Bios bei MSI downloaden kann, ist auch eine Anleitung als pdf
Das ist eh immer die beste Lösung. Anleitung lesen und entsprechend handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Ok, dann müsste es auch mit eine Externe 500gb Festplatte funktionieren, oder?
 
Müsst warscheinlich in FAT32 formatieren weißt nicht ob der Biosflasher andere dateisysteme wie NTFS exfat unterstützt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: venom30
ghecko schrieb:
Ich denke, die 4GB deuten auf das Dateisystem FAT32 hin. Vllt hat da jemand was falsch verstanden.
Kann sein. Im Handbuch steht nichts drin wegen FAT32, aber auf die Video Anleitungen sieht man das es FAT32 ist. Aber jetzt muss ich doch ein USB Stick kaufen, da meine Externe sich nur NFTS oder exFat formatieren lässt. Und jetzt sehe das man soll USB Sticks als NTFS formatieren und benutzen. Ich bin nur noch verwirrt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-04-13 135124.png
    Screenshot 2024-04-13 135124.png
    87,7 KB · Aufrufe: 37
Ich verwende einen 64GB Stick. Ich denke auch , FAT 32 ist wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: venom30
bei MSI Brettern gabs Probleme mit USB3.0 Sticks, mit denen das bios flashen nicht funktionierte. Dort wird empfohlen ältere sticks mit usb 2.0 oder gar usb 1.0 zu nutzen für maximale kompatibilität. War bei meinem B550 tomahawk auch der Fall. Mit meinem USB 3.0 stick konnte ich das bios nicht flashen. Erst als ich einen uralten usb1.0 256mb stick genommen hab, ging es :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: venom30
Gut zu wissen! Dann wird mal bei ebay gestöbert
 
Bei meinem x670e Tomahawk geht das Flashen problemlos von 32 Gb 64 Gb und 128 Gb 3.0+ Sticks und Ntfs funktioniert auch problemlos wüsste nich warum das bei einem B650 Tomahawk anders sein sollte .
 
Also hast Du einfach das BIOS Datei auf den Stick (NTFS formatiert) gehauen und mit den M-Flash den Update ausgeführt?
 
Muss ich mal probieren. Danke!
 
Und es hat geklappt! Einfach NTFS lassen.

Danke an alle!
 
Zurück
Oben