Nachfolger von Gigaset Go Box 100 & Co.

TheHille

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
870
Hallo zusammen,

es hat sich ja die Insolvenz von Gigaset und das Einstellen aller Cloud-Dienste herumgesprochen.

Ich habe aktuell noch eine Gigaset Go-Box 100 mit drei CL660HX-Telefonen im Betrieb. Router ist bei mir eine OPNsense.

Aktuell funktioniert die Telefonie noch normal, alle "Komfort-Dienste" a la Infodienste und Gigaset Elements natürlich nicht mehr.
Ist zwar schade, aber besser als alles tot.

Mich würde jetzt mal interessieren, was man so als alternativen zu einer Go-Box verwenden kann, falls diese mal defekt ist.

AVM wäre ja eine Alternative, SNOM habe ich im Internet auch mal gelesen.

Was würde euch noch so einfallen?
Wie realisiert ihr zuhause DECT mit Festnetztelefonie mit einem Custom-Router?
 
Die Festnetz-Sparte bleibt doch weiterhin denke ich.

Ich telefonier zuhause über die Fritzbox...
So eine Go-Box 100 hätte ich aber auch noch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheHille schrieb:
falls diese mal defekt ist
Wieder eine (gebrauchte) Gigaset GO-Box 100, bekommst Du als eBay-Auktion unter dem Stichwort „gigaset go“ inklusive Versand für keine 15 €. Die Alternative wäre allein die FRITZ!Box (im Modus IP-Client), wenn Du Deine Mobilteile nicht auch alle ersetzen möchtest (wegen CAT-iq 2.x). Wenn es neu muss, den Nachfolger, die Gigaset IP Base …
TheHille schrieb:
SNOM habe ich im Internet auch mal gelesen.
Gibt noch haufenweise Single-DECT-Basen … nicht nur, dass deren Software richtig schlecht ist, nicht nur dass deren Software nicht für deutsche Telefonie-Anbieter optimiert ist, musst Du auch alle Mobilteile austauschen, weil das mit CAT-iq 2.x eher ein Witz ist …
 
Zuletzt bearbeitet: (Hyperlink zur IP-Base ersetzt durch Thread im IP-Phone-Forum)
Ich habe bisher auch eine Go 100 hinter dem Unifi-System laufen und mir die Frage auch schon gestellt. Bei meiner Suche bin ich noch über Yealink gestolpert. Das Klang für mich nach einem 1:1 Ersatz. Eventuell hat damit jemand hier Erfahrungen und kann berichten?
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht mit Software auf alten Android Phones, aber den Gedanken wegen Akkulaufzeit verworfen.
 
Okay, also die Insolvenz würde euch da nicht beim Neukauf stören?

Das Gitaset-System war schon ne runde Sache, micht wunderts nur, dass es dazu anscheinend keine vergleichbaren soliden Alternativen gibt, ohne gleich auf Speedports und Fritzboxen zurückgreifen zu müssen.

Edit: Hab gerade gelesen, dass die Firmentochter von VTech SNOM alle Geschäftsbereiche von Gigaset übernimmt... LINK
 
Festnetztelefonie, das ist so 1980er. Es gibt genug SIP-Anbieter da draußen, die für wenig Geld alles via Smartphone-APP regeln.

Just my 3 Cents
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Eine Fritzbox nur für Telefonie aufzustellen, habe ich wenig Lust zu.
Ich hatte damals auch nur Yealink gefunden, aber die neue IP Base liest sich auch gut.

Ich denke wenn eine Geschäftssparte von Gigaset einen neuen Eigentümer findet, dann die DECT sparte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
BassT schrieb:
Müll, genau wie die Anderen … laufen also nicht einmal mit 1&1. Was willst Du genau hören?
TheHille schrieb:
die Insolvenz würde euch da nicht beim Neukauf stören?
Eine Gigaset GO-Box 100 funktioniert auch ohne Internet. Nur der ganze Bereich rund um Smart-Home ist kaputt. Auch ist aktuell der Stand, dass die Festnetz-Sparte von VTech übernommen wird.
TheHille schrieb:
alle Geschäftsbereiche von Gigaset übernimmt
Nicht alle.
PCGamer007 schrieb:
Eine Fritzbox nur für Telefonie aufzustellen, habe ich wenig Lust zu.
Aus reiner Neugierde: Warum? Wenn Du alles außer DECT ausschaltest, braucht die kaum Strom. Und günstig sind FRITZ!Box ebenfalls zu bekommen, z. B. die FRITZ!Box 7520. Laufen mit FRITZ!Fon und Gigaset-HX hervorragend. Im Notfall kannst Du sogar ein Telefon analog anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Okay, also kann man mit Gigaset in dem Bereich so weitermachen, wie bisher.
Also auch im Falles des Defekts kann man zukünftig bei Gigaset-Produkten (Im Festnetzbereich) bleiben.

Danke!
 
Wenn du dich ein wenig auskennst könntest du dir auch das Gigaset N670 IP Pro ansehen.
Lässt sich super easy per VoIP an eine Fritzbox anschließen, sie kann sich aber auch selbst an einem externen VoIP-Registrar anmelden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maximilian.1 und TheHille
Ich hab seit ein paar Jahren hier die N670 laufen.

Großer Vorteil der N670 und N610 ist die Stromversorgung über PoE.
Die N670 bietet zudem Mini Multi-Cell mit bis zu 4 Basisstationen.
Allerdings benötigst Du laut Gigset dazu auch Gigaset Pro Handsets.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Das DECT/Festnetz-Rabbithole ist tief und düster... ;-)
 
snakesh1t schrieb:
kompatible Geräte
Gigaset selbst hat eine Liste … Größtest Probleme sehe ich bei der Anrufliste. Vielleicht geht das mit HX-Mobilteilen, weil die CAT-iq 2.x kompatibel sind? Aber das wäre mir (und glaube ich auch dem IP-Phone-Forum) neu. Also wenn Du hier irgendwelche positiven Mobilteil-Modelle hast, am besten im IP-Phone-Forum posten.
 
Zurück
Oben