News Nanoleaf 4D: Ambilight für den Fernseher mit Kamera und Matter

Nie wieder ohne Ambilight.
Ich habe jahrelang Lightberry HD benutzt, bin aber inzwischen auf eine Philips HDMI SyncBox mit Lightstrip und zwei Lightbars umgestiegen.

Wem es nicht gefällt, der soll es halt nicht kaufen oder am Fernsehgerät deaktivieren (bin auch immer wieder überrascht, dass sich Leute Philips Fernseher kaufen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, MaverickM und alan_Shore
Goltz schrieb:
Bin auch immer wieder überrascht, daß jemandem Ambilight gefällt.
Habe ich bei meinen Philips-Fernseher als erstes deaktiviert.
Ja, das ergibt Sinn. 🥴
Warum kauft Du erst solch einen Fernseher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer, MalWiederIch, Turr1caN und eine weitere Person
Nie wieder ohne Ambilight. Der nächste TV hat das eingebaut....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer
Goltz schrieb:
Bin auch immer wieder überrascht, daß jemandem Ambilight gefällt.
Habe ich bei meinen Philips-Fernseher als erstes deaktiviert.
und bei mir war Ambilight der Hauptgrund warum ich Philips gekauft habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer, MalWiederIch, Turr1caN und eine weitere Person
FInde diese Systeme ja prinzipiell sehr interessant, aber mit diesen Kameras gehts halt garnicht.

Da finde ich diese "Sync Boxen" schon deutlich praktischer, aber die sollen bei mir halt keine AVRs oder sonst was ersetzen, dementsprechend brauche ich eigentlich nur einen HDMI rein, einen HDMI raus. Mehr nicht.

Da sind die bisher bekannten Boxen immer ganz schön umfangreich.
 
cbmik schrieb:
Ok und darum kommentiert man diese News, weil alle dann ja Kinder sind die das anders sehen.
Ich kenne auch keine Baumärkte mit so einer Beleuchtung, interessant.
Ergänzung ()


Keine Ahnung ob das bei neuen TV Geräten von Samsung noch funktioniert.
Jeder möchte auch kein root für einen Fernseher machen, bei dem evtl. das tausende Euro teure Gerät geschrottet wird.

Außerdem würde ich zzt. immer LG OLED einem Samsung TV vorziehen, evtl. wegen Ambilight einen Philips mit OLED Panel von LG nehmen.
Tatsächlich gibt es inzwischen doch ganz offiziell ne Ambilight App für Samsung TVs.

Dann kann man sich aus Hue Strips oder Lampen Ambilight basteln und der grosse Vorteil ist, dass auch auf dem TV abgespielte Streams erfasst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Wird mal zeit das Android es als Featute bekommt dass man das Signal fürs Ambilight abgreifen kann via USB oder so.

Für den Desktop kann ich HyperHDR empfehlen,
DIY ist super fix und günstig zusammengebaut und schlägt die Qualität der Fertiglösungen mit Kamera um längen.

Am TV läuft alles via dem Nvidia Shield TV, dank HDMI Splitter und USB Grabber kann ich auch problemlos Netflix/Disney+ etc das Bild abgreifen.

Sieht einfach super aus mit Ambilight,
ohne fühlt es sich mittlerweise einfach nur leer und falsch an :)
 
cbmik schrieb:
Ok und darum kommentiert man diese News, weil alle dann ja Kinder sind die das anders sehen.
Ich kenne auch keine Baumärkte mit so einer Beleuchtung, interessant.
Ich arbeite im Baumarkt. Wir haben zwar RGB LED Streifen, aber sowas hier oder generell addresierbares und anders als nur per Fernbedienung steuerbares kann man lange suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, cbmik und MalWiederIch
Motox schrieb:
Also ich habe ein Nachrüst Kit aus China und damit bin ich glücklicher als mit meinem Ambilight an Philipps Fernseher.

Ich kann mir es nicht mehr ohne vorstellen, beim spielen oder gucken von Animes finde ich es ein muss.
Es schafft viel mehr lebendige Atmosphäre und es ist Bewegung im Raum,obwohl man nur auf ein "Bild" guckt
Die Kabel würden mich schon extrem stören ;) Das Ambilight finde ich nicht so schlecht ;)
 
r0nf1re schrieb:
Ich bin immer wieder erstaunt, dass es dafür einen Markt und Menschen gibt, die das benutzen und denen das tatsächlich gefällt. 🤷‍♂️
Aber jeder wie er mag.
Philips Ambilight gibt es doch bereits erfolgreich seit Jahrzehnten? Oder wieder Hauptsache diese seltsame allgemeine „Anti-RGB“ Haltung? :rolleyes:

Habe hier über 20 Noctua Lüfter am Laufen und keine zusätzliche Beleuchtung im PC - aber passende Beleuchtung zum Bild ist doch etwas komplett anderes und hat damit nichts zu tun:

1688091347675.jpeg


Das würde ich mir allerdings auch nicht antun, (aber gegen die dezente Variante spricht überhaupt nichts):

1688091514892.jpeg

Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Gefallen ist das eine. Man ruiniert sich damit ja auch den Bildkontrast.

Cineasten tun alles dafür, um streulich zu vermeiden, hier kauft man sie sich noch extra dazu. :lol:



Was bleibt denn an Immersion übrig, wenn du während eines Films beobachten kannst, wie deine Möbel in den unterschiedlichsten Farben angestrahlt werden?
Immersion ist, wenn man nur den Film wahrnimmt. Das hier ist genau das gegenteil davon. Der Fokus wird weg vom Bild und Inhalt hin ins eigene Wohnzimmer gelenkt.


Es hat schon seinen Grund, warum Kinos schwarz ausgekleidet sind. Ich meine, es wäre für die ja genauso einfach, ne LED Lichtshow draus zu machen und die Wände bunt anzuleuchten. Tut man aber nicht, weil es die Immersion komplett zerstören würde.

Letztendlich ist es halt ein Marketing Gag. Es sieht cool aus und man "will es haben". Obs sinnvoll ist, ist da natürlich egal. Hauptsache man kann was verkaufen.
Du hast den Sinn von der Unterbindung vom Streulicht im Kino mal überhaupt nicht (!) verstanden :lol:

Dort wird Streulicht unterbunden, da die Leinwand weiß/grau ist und der Beamer Licht auf diese projiziert. Streulicht würde somit das Bild direkt auf der Leinwand stören.
Bei einem Fernseher hast du das Problem überhaupt nicht - deswegen haben wir auch nicht alle schwarze Wände im Wohnzimmer (außer du besitzt einen Beamer ;))

Mit LED-Show hat das auch nichts zu tun. Die Möbel werden auch nicht in „unterschiedlichsten Farben angestrahlt“ - sondern die LEDs leuchten gedimmt in der identischen Farbe zum Bild.
Die nach vorne gerichtete Version würde ich mir wie gesagt auch nicht antun - im Gegensatz zu deiner Aussage beleuchtet diese mich und nicht die Möbel - , aber gegen die zu Ambilight identische Version, die die Wand beleuchtet, spricht nichts.

Aber nett zusammengereimt hast du dir das zu deiner Meinung :lol:
Ergänzung ()

m4rci schrieb:
Da bekomme ich schon vom zusehen Kopfschmerzen. Mein Hirn konzentiert sich zu 40% auf das ständig wechselnde Licht.
Keine Ahnung ob es am Alter liegt, daran es nicht gewohnt zu sein oder einfach zu sensibel.
Aber selbst Ambi Light bei Vatern seinen Philips ist mir too much.
Dann sind große TVs wohl grundsätzlich auch nichts für dich. Und ich hoffe hier dass der 97“ LG OLED endlich in eine vernünftige Preisklasse rutscht. 77“ sind es noch aktuell.
Ergänzung ()

Thorque schrieb:
Sehr passend :lol:
Ergänzung ()

shy-Denise schrieb:
Maximales Selbstbewusstsein ohne sich mit der Materie oder der Person auszukennen.
Sein Geschwafel macht (hier) sowieso keinen Sinn - wer kauft sich ein 1.000€+ Kalibriergerät für ein Wohnzimmer? Eher was für den Heimkinoraum mit Beamer - der hat auch wirklich Probleme mit Streulicht und dem Schwarzwert - aber bei einem OLED? Vor allem wenn das Licht identisch zum vom Fernseher abgegebenen Licht (bei 77“ nicht wenig) ist und der Raum vermutlich größtenteils weiß und tagsüber (aktuell bis 22 Uhr) lichtdurchflutet ist? :stacheln:
Ergänzung ()

Goltz schrieb:
Bin auch immer wieder überrascht, daß jemandem Ambilight gefällt.
Habe ich bei meinen Philips-Fernseher als erstes deaktiviert.
Aus welchem Grund greift man denn überhaupt zu Philips wenn es nicht Ambilight ist? Das ist doch der einzige Grund zu einem Philips zu greifen.
Bin auch immer wieder überrascht über manche Kaufentscheidungen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turr1caN, Mantasia, Edelgamer und 4 andere
Zurück
Oben