NAS + Windows 11 + Netzwerk problem

und was soll ich dann machen wenn ich unter Windows Defender Firewall bin ?
 
Fritzbox , Netzwerkkarte , NAS
 
wie oft noch.. es lief bis vor 1 woche noch alles..
 
immernoch per Netzwerklaufwerk.. hab ich auch schon gesagt
 
CrazyWolf_84 schrieb:
es lief bis vor 1 woche noch alles..
Dann steige doch einfach in deine Zeitmaschine und reise eine Woche zurück und lebe glücklich in der Vergangenheit.

Zuhause an den Endgeräten öffentliche DNS Resolver einzutragen ist halt murks und führt zu Problemen wenn man eben interne Adressen auflösen möchte. Gibt zwar im lokalen Netz auch technische Lösungen ohne zentralen DNS (zeroconf, ws-discovery, etc.) aber wirklich zuverlässig sind die auch nicht immer.

Es reduziert einfach potentielle Fehlerquellen wenn man die DNS Auflösung dem Router oder einer anderen zentralen Instanz überlässt. Diese kennt dann die internen Geräte UND kann nach extern auflösen.

Hier antworten dir Leute mit gewisser Kompetenz weil du um Hilfe gebeten hast weil du eben keine (ausreichende) fachliche Kompetenz hast. Dann sei auch so konsequent und lasse dich auf die Hilfestellungen ein denn erst wenn wir dein Setup komplett verstanden und nachvollzogen haben, können wir dir helfen.

Oder bringst du auch dein Auto in die Werkstatt und sagst: "Vor einer Woche fuhr es noch problemlos aber ich verrate dir nicht wie ich damit gefahren bin und unter die Motorhaube darfst du auch nicht gucken."

CrazyWolf_84 schrieb:
per Netzwerklaufwerk
\\name-des-nas\freigabe oder \\ip-des-nas\freigabe oder \\name-des-nas.fritz.box\freigabe?

Details sind relevant denn ich habe dir gerade drei Varianten genannt und alle können unterschiedliche Probleme und Lösungsansätze liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson, mae1cum77 und CoMo
CrazyWolf_84 schrieb:
Via IP oder \\Computername\Freigabe, das ist die Frage ;).
Ergänzung ()

Danke für das Gespräch - offensichtlich benötigst du keine Hilfe - das wird schon wieder.

EDIT: Ich hab den letzten Post gesehen bevor er verschwand ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
liest den beitrag kein bock zu Diskutieren
 
CrazyWolf_84 schrieb:
wie gesagt stell ich Windows auf Öffentlich geht es ohne probleme.
wäre das unsicher ?
Das ist komisch, weil „öffentlich“ eigentlich nichts zulässt und „privat“ alles offen ist.
Öffentlich bedeutet nämlich das du in einem öffentlichen zugänglichen Netzwerk bist, also Flughafen, hotspot usw.
Privat bedeutet du nutzt dein Gerät nur zuhause.
Deinstalliere das letzte Update von Windows das zum Zeitpunkt passt, oder Tool was du zu der Zeit installiert hast.
 
Gibt halt mehrere mögliche Ursachen, daher die Fragen. Aber ich vermute auch ein Problem mit dem Firewallprofil auf dem betroffenen Rechner. In den erweiterten FW-Einstellungen müsste ja eine o. mehrere Regel(n) für den ausgehenden Verkehr im privaten Profil geben, die die Verbindung zum NAS blockiert. Standardmäßig werden nämlich ausgehende Verbindungen zugelassen. Evt. gabs mal eine FW-Abfrage, die du weggeklickt hast und Windows dann als Blockregel hinterlegt hat. Kann auch sowas banales sein, wie Ping oder die Namensauflösung (falls du keine IP-Adresse verwendest) sein.

Ansonsten kanns natürlich auch eine zusätzlich installierte "Sicherheitslösung" sein (ich geh bei einer Nichtnennung immer vom Windows Defender aus), die an der FW rumfummelt.

Klingt jedenfalls komisch. Wenn alle Stricke reißen, hilft vielleicht das:

Unbenannt.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Windows Taste. CMD. Enter.

Code:
nslookup diskstationname.fritz.box
und zeig mal was als Antwort kommt. Dann mal
Code:
disktationname.fritz.box 1.1.1.1

Wenn da beim ersten nicht eine lokale IP rauskommt, dann löst das ins Nirvana auf. Beim zweiten sollte es ins Nirvana auflösen, weil der DNS Server die Domain eben ins Nirvana jagt aktuell...

Teste doch mal andere Rechner im Netzwerk. Können andere Rechner auf die Netzlaufwerke zugreifen wenn du mit Namen auflöst? Wahrscheinlich nicht. Können sie zugreifen mit IP Adresse? Wahrscheinlich schon.

Des Weiteren: Zeitpunkt und Fehler fallen zusammen mit der Fritzbox Domain fritz.box und deren Abschaltung und DNS Servern. Seit letzten Mittwoch haben zig Leute dieses Problem! Würde mich wundern wenn es bei dir ohne Zutun am gleichen Tag auch nicht geht, aber einen anderen Grund hat.
Die Domain fritz.box wird nicht mehr (richtig) aufgelöst und die wird INTERN eben von der Fritzbox verwendet, je nachdem was du als DNS konfiguriert hast bzw. die Fritzbox. Dein Gerät ist daher unter deinediskstation.fritz.box ggf. nicht mehr richtig erreichbar als Windows/SMB Freigabe weil das ins Internetnirvana führt obwohl eigentlich lokale Adresse. Wenn du aber auf Fragen nicht antwortest kann und will ich auch nicht weiterhelfen.

Mehr Infos gibt es hier:
https://www.synology-forum.de/threa...ufwerk-ploetzlich-nicht-mehr-moeglich.132509/
 
Zuletzt bearbeitet:
@h3@d1355_h0r53: Das mit der DNS-Namensauflösung erklärt aber nicht, warum es mit dem öffentlichen Profil funktioniert - wenn, dann müsste es schon für alle FW-Profile gelten. Aber da der TE eh mit Details geizt, ist das alles Rätselraten. Am Ende benutzt er einfach die IP-Adresse und das ganze DNS-Thema ist hinfällig^^. Kann nur der TE beantworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h3@d1355_h0r53
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und qiller
Oh, danke und wtf, das stand vorhin noch nicht da. Ja dann, Thema erledigt^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Zurück
Oben