STRG+Shift und "Pfeil nach rechts" - Text wortweise markieren gelingt nicht

banjogit

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
66
Hallo zusammen,

um Wörter in einem Text schnell hintereinander markieren zu können gibt es ja folgende Möglichkeit:

STRG+Shift-Tasten gedrückt halten und mit jedem Druck der "Pfeil nach rechts"-Taste wird ein Wort nach dem anderen markiert.

Nun habe ich bei mir in der Arbeit bei einigen Rechners folgendes Phänomen:
Ich halte die STRG-Shift-Tasten wie oben beschrieben gedrückt, und sobald ich den ersten Druck auf die "Pfeil nach rechts"-Taste betätige, rattert mir die Markierung nach rechts über den ganzen Text hinweg, solange bis ich die STRG-Shift-Tasten wieder loslasse. Ein wortweises Markieren ist somit kaum möglich.

Woran kann das liegen? Das Problem tritt überall auf, egal in welcher Text-Anwendung (Editor, Word etc.).
In den Windows-Einstellungen habe ich nichts dazu gefunden.

Das Markieren von Buchstaben auf die gleiche Weise (wobei nur die Shift-Taste gedrückt gehalten wird) funktioniert übrigens schon.

Danke für jede Hilfe im Voraus, denn es stört schon sehr.

Viele Grüße
-banjogit-

 
Hallo,

was passiert, wenn du die Pfeil Taste nur ganz kurz betätigst?

Viele Grüße

Panzerfahrer
 
Was passiert ohne Shift, also nur STRG+Pfeil? Sollte entsprechend zum nächsten Wort springen, aber ohne zu markieren.
Und hast du eine andere Tastatur zum Testen? Oder mal mit dem On-Screen Keyboard testen (im Startmenü "osk" suchen > Enter)
 
Panzerfahrer schrieb:
was passiert, wenn du die Pfeil Taste nur ganz kurz betätigst?

Selbes Verhalten. Erst wenn ich STRG+Shift loslasse stoppt das die Markierung.
Ich glaube nicht, dass es an den Tastaturen (also der Hardware) liegt, denn es sind ja mehrere Rechner (alle in einem Arbeitsraum) betroffen. Die PCs sind übrigens allesamt über einen Adder KVM-Switch verbunden bzw. anwählbar. Kann es event. an dem liegen?
 
banjogit schrieb:
Kann es event. an dem liegen?
Das kann natürlich gut sein, aber sollte ja einfach zu testen sein.
Dass es mehrere PCs betrifft habe ich überlesen.
 
Ohne den KVM testen.
 
Das ist nicht so einfach. In dem Arbeitsraum befinden sich nur die Monitore, Tastaturen und Mäuse. Wenn ich den KVM abziehe geht gar nichts mehr. Da müsste ich also die IT-Abteilung bemühen.
Es gibt also keine Windows oder Registry Einstellung o.ä. welche das Problem erzeugt?
 
kartoffelpü schrieb:
Hattest du die anderen Tipps aus meinem ersten Beitrag getestet?

Ich mach das, wenn ich wieder an diesem Arbeitsplatz bin. Momentan werde ich wieder woanders eingesetzt.
 
Zurück
Oben