Umfrage und Frage zu wakü ...

Seit ihr an ner wasserkühlung interessiert ??

  • Ja, hab eine

    Stimmen: 8 34,8%
  • nein

    Stimmen: 2 8,7%
  • Is in Planung

    Stimmen: 11 47,8%
  • Wakü is scheisse..zu unsicher (BITTE NICHT NACH PREiS!!)

    Stimmen: 2 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    23

freeeezy

Commander
Registriert
Juni 2002
Beiträge
2.955
also..

wie ihr sicher schon mitbekommen hab will ich mir demnächst einen neuen PC kaufen *gg*
ich hab auch eigendlich vor ne wakü einbauen zu lassen (bitte lasst das Argument mit dem etwas höheren Preis weg!!!, es geht mir um kühlung und lautstärke)...

Aber ich hab da eine Sorge : is das auch wirklich absolut sicher das da nix ausläuft, oder sowas ?? ich nehm meinem PC auch ab und zu mal in nen Ferienhaus oder auf LANs, also darf beim transport auch nichts undicht sein/werden..

also..is ne wakü wirklich sicher ??, kann sen das sich die frage etwas dumm anhört *gg*
 
Original erstellt von freeeezy
also..

wie ihr sicher schon mitbekommen hab will ich mir demnächst einen neuen PC kaufen *gg*
ich hab auch eigendlich vor ne wakü einbauen zu lassen (bitte lasst das Argument mit dem etwas höheren Preis weg!!!, es geht mir um kühlung und lautstärke)...

Aber ich hab da eine Sorge : is das auch wirklich absolut sicher das da nix ausläuft, oder sowas ?? ich nehm meinem PC auch ab und zu mal in nen Ferienhaus oder auf LANs, also darf beim transport auch nichts undicht sein/werden..

also..is ne wakü wirklich sicher ??, kann sen das sich die frage etwas dumm anhört *gg*


nein, deine Frage ist durchaus berechtigt.Die schläuche können zum Beispiel mit der Zeit porös werden ,gerade an den stellen wo sie an den Kühlkörper angeschlossen werden.
Doch muss ich leider den Faktor des Preises mit einbeziehen.Wenn du nicht wirklich extrem übertakten willst macht so eine Wasserkühlung eigentlich auch keinen sinn.Das lohnt sich nur dann wenn man seine CPU und eventuel auch die graka vol lausreizen will.Wenn du es bloß machst um der lautstärke wegen empfiehlt sich eher ein großer Kühlkörper, wahlweise aus vollkupf und teilweise Küpfer, mit einem silent Lüfter.Der sollte auch jeden Athlon XP kühl halten. Zum beispiel der Alpha PAL 8045 oder die silent version des coolermaster heatpipe.
Ansonsten solltest du beim transport natürlich schon drauf achten das das komplette wasser abgelassen ist, jenachdem ob du einen itneren tank benutzt oder einfach einen wassereimer benutzt.
Wasserkühlungen sind schon was feines, gerade da sie CPUs wirklich schön runterkühlen und praktisch geräuschlos sind.
Aber eine komplette und zudem gute Wasserkühlung kostet schon einiges.


STOKE
 
also..extrem übertakten wollte ich eigendlich schon.. so. ca. 3 GHZ warn mit dem P4 2,2 GHZ eigendlich geplant...
naja,.. muss ich das wasser wirklich vor jedem transport ablassen ?? wenn ja dann vergess ichs sofort mit ner wakü..da hab ich echt keinen bock drauf :S

trotzdem schonmal danke ... :D

stimmt des wirklich ? :(
 
Bei einem geschlossenen System muss das Wasser nicht abgelassen werden.
Wichtig ist ein mit äusserster Sorgfalt durchgeführter Aufbau des Systems. Wer hier schlampt darf sich später nicht wundern.
Einen gegenüber einer Wakü ebenso wirkungsvollen wie geräuscharmen Luftkühler kenne ich nicht.
 
hmm ich würd des eh ned machen..das lass ich von dem laden machen der den PC zusammenbaut ^^

achja eine frage mal : ich will ne plexischeibe einbaun..und da kann ich ja schwehr dämmmatten benutzen...
kann man da einfach ne stelle rauslassen wo des fenster is ?? oder kommt der schall dann da raus und das ganze bringt garnichts...
 
ich will ne plexischeibe einbaun..und da kann ich ja schwehr dämmmatten benutzen...kann man da einfach ne stelle rauslassen wo des fenster is ?? oder kommt der schall dann da raus und das ganze bringt garnichts...

Da bringt dann zwar nicht soooo viel,aber es dürfte schon leiser sein :cool_alt:

Mal ne Frage von mir :D
Kann man auf die Heatpipe nicht einfach nen 60@80Adapter machen und dann nen guten,leisen Lüfter drauf?

Weil ich will mir demnächst nen neuen Kühler kaufen,weil mir der SS2500 zu schwach ist :(

Und ein Alpha ist mir zu teuer,da er schon ohne Lüfter mehr kostet als die Heatpipe und er ist nicht ganz aus Kupfer wie die Heatpipe!!!
 
Also ich verwende schon seit drei Jahren Waküs, bei mir ist nie was ausgelaufen und die Scläuche werden auch nicht porös, vielleicht nach 10 Jahren, aber wer weiß schon was in 10 Jahren ist da werden die CPU`s vielleicht wieder passive gekühlt.
CU
Hartmut
 
Original erstellt von SL45user
Mal ne Frage von mir :D
Kann man auf die Heatpipe nicht einfach nen 60@80Adapter machen und dann nen guten,leisen Lüfter drauf?
Probier doch lieber das du einen 80er auch ohne Adapter drauf bekommst. Solche Adapter sollen ja nicht so der Bringer sein.
Ich find jetzt leider keine Links, aber ich hab mal einen Vergleichstest gelesen, da hat man sehr gut gesehn, daß sie zwar zu weniger Lautstärke verhelfen können aber nicht zu mehr Kühlleistung.
...obwohl sich bei deinem System fast ne Wakü lohnen würde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir nächste Woche nen Alpha 8045T holen und dann einen meiner Gehäuselüfter draufmachen.(Entweder alter ADDA-80mm Netzteillüfter oder den Enermax regelbar...)

Auf die Heatpipe kann man keine 80mm Lüfter ohne Adapter schrauben.

Ein WaKü wäre net schlecht,aber ich habe in meinem Gehäuse kein Platz für ne WaKü,da müsste noch n' neues Gehäuse her und das kommt erst später... :daumen:
 
Deshalb soll man ja bei ner wasserkühlung kein normales sondern destilliertes wasser nehmen , damit wenn wirklich mal ein leck auftauchen sollte , nix kaputtgeht. Denn wie wir ja alle wissen (oder auch nicht ) leitet destilliertes wasser nicht.

SirMcSpider425
 
Zurück
Oben