Intel-Mainboard: MSI bewirbt 15 Z370-Platinen mit Support für Core i-9000

Volker Rißka
48 Kommentare
Intel-Mainboard: MSI bewirbt 15 Z370-Platinen mit Support für Core i-9000
Bild: MSI

Intels kommende Prozessorfamilie für den Desktop rund um den ersten Acht-Kern-Prozessor Core i9-9900K kommt in diesen Tagen nicht aus der Berichterstattung. Wenngleich ein Termin immer noch nicht offiziell vorliegt, kommen stetig neue Informationen ans Tageslicht, wie nun direkt vom Mainboardhersteller MSI.

MSI als einer der großen vier Mainboardhersteller bewirbt für nicht weniger als 15 Z370-Mainboards die Unterstützung für die neuen Intel Core i-9000. Dabei fällt auch erstmals direkt die exakte Bezeichnung, in den Changelogs der Mainboards hieß es zuletzt nur „Support the latest Intel 8th Gen CPU“, „Support the latest 8th Gen Intel Core Processor“ oder einfach nur „Support New Generation CPU!“. Dabei ist bereits seit Wochen klar, welche CPUs erwartet werden – auch durch Intels Veröffentlichung höchst selbst an gleich mehreren Stellen, die erst durch die Presse durfte, anschließend wieder von den offiziellen Kanälen zurückgezogen wurden.

Mit 15 Mainboards auf der Liste der angepassten Platinen umfasst das Feld schlichtweg jede Z370-Lösung von MSI für den Einzelhandel, mit Start bei günstigsten Z370-A Pro (96 Euro) bis hin zum Flaggschiff Z370 Godlike Gaming. Die aktuellen BIOS-Updates mit der entsprechenden Unterstützung wurden seit Anfang Juli ausgerollt und sind nun erst einmal komplett.

MSIs Z370-Mainboards mit BIOS für Intel Core i-9000
MSIs Z370-Mainboards mit BIOS für Intel Core i-9000 (Bild: MSI)

Dies darf als weiteres Indiz gewertet werden, dass der Start der neuen Prozessoren nicht mehr fern ist. Die vielfältigen Intel-Roadmaps der vergangen Tage brachten einen Produktionsstart für den Acht-Kern-Prozessor von Intel für die Mittelklasse im September ins Spiel, sodass dieser im Oktober dann im Handel verfügbar sein könnte. Parallel zu den neuen Prozessoren werden auch neue Mainboards folgen, der Z390-Chipsatz wird den Z370 mit einigen zusätzlichen Features wie nativem USB 3.1 mit zehn Gbps sowie teilintegriertem WLAN ablösen und letztlich damit auf das Ausstattungsniveau von H370 und Q370 gehievt. Asus hatte kürzlich bereits 19 Z390-Platinen durchblicken lassen.