Anschluss Grafikkarte Strom

Nickel schrieb:
PCie 3.0 kostet Leistung bei den Bandbreite abgespeckten Karte mit x8 @ 128Bit Anbindung.
klar, deswegen ist die Frage ob eine 4060Ti überhaupt viel besser ist als eine 4060 in dem System
 
Wenn du sie später mal mit nimmst in ein aktuelleres System durchaus.
Würde aber die TI mit 16GB VRam nehmen.
Super Full HD Karte dann für hohe Gamesettings.
Ergänzung ()

Zum aktuellen System passt die besser.
Anbindung über PCIe 3.0, x16 @ 256bit

"16GB XFX Radeon RX 6800 "
Ergänzung ()

Aber die muss dein Netzteil abkönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 290€ scheinen aktuell wohl unterste Kante des Straßenpreises zu sein. Kann man machen, denke ich. Du kaufst die ja nicht primär wegen fehlender Leistung, sondern wegen Probleme mit der Temperatur. Ob du da jetzt noch einmal grob einen Hunni drauf legen möchtest für mehr Leistung, musst du wissen. Erscheint mir aber nicht von Anfang an dein Plan gewesen zu sein. Wäre insgesamt gesehen natürlich preiswerter. Aber wenn es eh nicht abgerufen wird, sind's 100€ für nix.
 
emixo schrieb:
Die aktuelle GraKa erreichte nach ca 15 Minuten Palworld mit Max Settings ca 93 Grad am HotSpot.
steigt der wert danach weiter an oder bleibt der da? 93°C am hotspot ist für ne 5700 Red Devil im rahmen. allein deshalb die karte zu wechseln wäre mMn blödsinn.

emixo schrieb:
ich hätte erwähnen sollen, dass die aktuelle Grafikkarte vor ca 3 Monaten komplett professionell gereinigt wurde.
wurde dabei auch die WLP ersetzt?

bezugnehmend auf die frage nach dem airflow in deinem ersten thread:
emixo schrieb:
ich würde behaupten ja, ich hab 3 Lüfter die frische Luft ins System bringen einen Hinten für raus und 2 weitere auf der AIO Wasserkühlung.
welches gehäuse? Aerocool ist ne marke, kein bestimmtes gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel und Grimba
Ok, der Post von @Deathangel008 relativiert dein Problem offensichtlich vollständig. Das war mir nicht bewusst. Du hast demnach offenbar keine Temperaturprobleme, auch wenn du das vielleicht denkst. Dann macht ein Neukauf hier gar keinen Sinn mehr. Dann ist auch mein vorheriger Post hinfällig, und es wären offenbar sogar mindestens 290€ für nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Dem schließe ich mich jetzt auch an und es geht ja auch um die HOTspot Temp.
 
Deathangel008 schrieb:
welches gehäuse?
das kann ich dir dann gar nicht genau sagen, habe den PC gebraucht gekauft. ne genaue Bezeichnung hab ich da nicht


Grimba schrieb:
Ok, der Post von @Deathangel008 relativiert dein Problem offensichtlich vollständig. Das war mir nicht bewusst. Du hast demnach offenbar keine Temperaturprobleme, auch wenn du das vielleicht denkst. Dann macht ein Neukauf hier gar keinen Sinn mehr. Dann ist auch mein vorheriger Post hinfällig, und es wären offenbar sogar mindestens 290€ für nichts.
An für sich mag das sein, dennoch bin ich dankbar wenn ich ne Karte hab die weniger heiß wird, ich sitze unterm Dach und hab im Gamingzimmer regelmäßig 40 grad, dann ist eine etwas kühlere GPU ganz nett :D


Deathangel008 schrieb:
steigt der wert danach weiter an oder bleibt der da? 93°C am hotspot ist für ne 5700 Red Devil im rahmen. allein deshalb die karte zu wechseln wäre mMn blödsinn.
also es blieb unter 100 grad, allerdings hab ich nicht viel länger als ne stunde am stück mit der Karte gespielt.
 
emixo schrieb:
das kann ich dir dann gar nicht genau sagen
dann helfen fotos. von der front und ggfs noch vom innenraum.

An für sich mag das sein, dennoch bin ich dankbar wenn ich ne Karte hab die weniger heiß wird
hinweis: was die umgebung aufheizt ist die erzeugte abwärme und nicht die temperatur auf irgendnem kleinen chip. die abwärme ergibt sich hier praktisch 1:1 aus dem verbrauch. der ist bei der 4060 deutlich niedriger als bei der 5700*, aber auch bei letzterer kann man den mit undervolting und/oder einfach dem power target reduzieren.

* damit ist dann im grunde auch jede stärkere karte vom tisch weil die entweder kaum weniger oder (deutlich) mehr als die 5700 schlucken.

ich sitze unterm Dach und hab im Gamingzimmer regelmäßig 40 grad
mein aufrichtiges beileid; da wäre mir die lust aufs zocken schon längst vergangen.

allerdings hab ich nicht viel länger als ne stunde am stück mit der Karte gespielt.
bis dahin sollten sich die temps (längst) eingependelt haben.
 
Deathangel008 schrieb:
dann helfen fotos. von der front und ggfs noch vom innenraum.
es scheint dass Aerocool Playa zu sein, zumindest hab ich es so im Netz gefunden.


Deathangel008 schrieb:
mein aufrichtiges beileid; da wäre mir die lust aufs zocken schon längst vergangen.
Danke man! es ist wirklich manchmal eine Qual, aber so ist es eben aktuell:D


Deathangel008 schrieb:
bis dahin sollten sich die temps (längst) eingependelt haben.
Ja das denke ich mir. aber wie dem auch sei, ich werde morgen mal die 4060 testen und wenns keinen unterschied macht, dann geht sie zurück und ich werde mir was anderes überlegen
 
emixo schrieb:
das hat ne komplett geschlossene front, da kommt auch mit drei lüftern vorne nicht viel luft rein. leider optik vor funktion. an der vom system erzeugten abwärme ändert das aber praktisch nichts.
 
So nochmal danke an alle :)

Hab nun die 4060 eingebaut und das Ergebnis hat mich tatsächlich etwas verblüfft.

In ca 1h Palworld auf maximalen einstellungen hat die Grafikarte höchstens eine Temperatur am HotSpot von 70 grad erreicht und das blieb auch nicht so. Also ca 60 Grad beim zocken.

Mit der rx5700 hatte ich auf den Einstellungen immer ca 33-41 FPS
mit der 4060 sind es auf den selben Einstellungen 90-115 FPS
find ich persönlich schon ne krasse Steigerung.

Immer auf 1440p und high Settings.


Einzigste was mich wundert, bei der 5700 zeigte mir HWMonitor insgesamt 6 verschiedene Werte der Temperatur (memory, Hotspot, VDDC VR, GPU und Memory Junction) bei der 4060 sind es lediglich Hotspot und GPU. Normal? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Zurück
Oben