Convertible gesucht. Helles Display, LTE, lange Akkulaufzeit, langlebig

Michael Held

Newbie
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
4
Salve! Bin seit ner Woche am rödeln. Ich will ein langlebiges 2in1 Convertible, dass ich zum schreiben für ne langwierige Fortbildung, und draußen in der Pampa nutzen kann. Und daheim sowieso mit nem zweiten Monitor. Aber erstmal zum Fragenkatalog:

1. Privater Einsatz
1.1 2in1-Notebook. Stationär und mobile Nutzung. Wird mein neues Zuhause sozusagen.
1.2 Spiele: keine (alte DOS-Spiele alle heilige Zeit)
1.3 Bildbearbeitung: Keine (aufwendige). On-Board-Grafik reicht, denke ich.
2. 14-15,6 Zoll Displaygröße (13,3 wenn's unbedingt sein muss)
3. Lange Akkulaufzeit ist wichtig. 4 Stunden bei maximaler Helligkeit browsen können ist Minimalanforderung. 16 Stunden im Innenbereich wär Luxus.
4. Windows 11. Hab nen Key.
5. Verarbeitungsqualität/Farbe: Vielleicht nicht gerade Depri-grau als Farbe. Robust genug sind die alle für mich.
7. Zwischen 400€ und 1000€ solls kosten. Gerne gebraucht. 1200€ ist Oberkante Unterlippe. Genauer geht's nicht ;). Der Gedanke bei der Sache ist vor allem Langlebigkeit und Preisleistungsverhältnis.

6.Besondere Anforderungen: Ja, einige:

MUST HAVES:
Helles Display; 400 Nits+ (Lumen/qm), am liebsten 500 Nits. Ich will mit dem Ding draußen in der Sonne auf der Wiese liegen und noch was sehen.
Lange Akkulaufzeit; wie beschrieben. Wenn das Laptop 20 Stunden schafft, sehr gerne.
LTE-fähig (mit physischem Sim-Karten-Slot, keine eSIM, 4G reicht)
16GB RAM Minimum
Touchscreen (eigentlich logisch); Ich will das Ding ja zum Schreiben nutzen.
Im unbeanspruchten Zustand laufruhig (In der Fortbildungen will man nicht stören, aber mitschreiben)
Festplatte >=512GB (1TB gewünscht)
Laptop ist wartbar (aufschraubbar)
Beleuchtete QWERTZ-Tastatur

NICE TO HAVE:
Zweite Festplatte einbaubar
RAM erweiterbar
1TB Speicher insgesamt
Pen im Laptop integriert
Guter Onboard sound
Trackball (Lenovo)
Hardwareschalter Webcam (falls vorhanden)

Wie man sieht weiß ich ziemlich genau was ich will :).
Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass ich mir zutraue, bissl an dem Laptop rumzubasteln. Platinen, CPU nachrüsten, Windows installieren, im BIOS rumpfuschen, etc.
Ich hab mich durch alle Yogas (Lenovo Convertible-Linie) durchgefräst. Da kenn ich mich mittlerweile einigermaßen aus. Sind halt nicht ganz so doll was Akkulaufzeit angeht. Und A....teuer, wenn man ne aktuelle CPU will. So'n Lenovo Yoga X1 Gen4, I5-8565U, 16GB RAM, 512GB (~500 Takken) ist prinzipiell akzeptabel, die Frage ist halt, ob das 2034 noch zu gebrauchen ist (Langlebigkeit).
Ich tu mir schwer herauszufinden, welche Laptopserie bei welchem Hersteller meinen Ansprüchen genügt. Ich bin ja nicht gerade einfach ;).
Alleine schon herauszufinden, welche Convertibles LTE haben, haben könnten, evtl. nachrüstbar sind, wie hell das Display ist... Katastrophe.
Wenn man sich durch die Gebrauchtangebote durcharbeitet, findet man fast nie Angaben zur Bildschirmhelligkeit, wobei viele Hersteller bei einem Modell mehrere Displays anbieten.

Wenn sich hier irgendwer auskennt und mich ein wenig den Weg lotsen könnte, wäre das echt ne Hilfe. Allein schon zu wissen, welche Hersteller für mich am ehesten in Frage kämen, wäre schon ein Fortschritt. Oder Händler zu finden, die günstig sind und vollständige Angaben zu ihren Produkten machen wäre auch super.

Danke für's Roman lesen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN
Mal so ganz einfach: Das was du suchst gibt es nicht. Du wirst irgendwoe abstriche machen müssen, die Frage ist nur wo.

Du suchst aktuell praktisch, bis auf die Leistungsfähigkeit den heiligen Grahl und willst dafür "nur" bis zu 1000 Euro ausgeben. (Ist natürlich ne menge Geld, keien Frage, aber eben nicht für ein sehr guten Notebook).

Sortiert deine Anforderungen doch mal in eine Liste mit Reihenfolge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
Hi! Danke für die schnelle Reaktion! Im Prinzip hab ich alle Anforderungen der Reihe nach bei den "MUST HAVES" einsortiert. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen ;). Aber wenn eine der Forderungen nicht erfüllt ist, ist das Laptop (ich dachte immer DER Laptop..) für mich uninteressant.
Aber man kriegt schon was in der Preisklasse:

https://www.ebay.de/itm/276304847005?itmmeta=01HTFRWB0Q7Z65VMY0EK1YQJFQ&hash=item40550d609d:g:9VgAAOSwzahlrnsT&itmprp=enc:AQAJAAAA8B2kdvjBHjNu9o2UQHBMmh/Jq4Ot2e9/ntu5eGq23OHYipWMUgbEISvaHoRL/Q+HW61uAeRpEpSJ1TaVymFYMYYxBgenAzkUtr5IAGXuYsn96OMWlt2YQGukk5XIX074I7ifFKvJLgVBBhGRfYsc32B3n3I+p0bZmJTfpgpOPhmc+OfTtV1KwYsLgxjLk97jt08BvAUgMfd3vUivr8IjO0+6y494AH/i5ex7J810k--JZJKoRAnKUQKVcbr2H7N2rWvy7RyTOVztIe3YlpA5BHOTrijhnxdYOym/VaHskHwMElDHh6e2w9Y8lNPlNIwDRg==|tkp:Bk9SR7qw8fjTYw

Ich kenn halt nur Lenovo. Hatte mich am Anfang drauf eingeschossen. Frag mich, was da sonst noch in den Weiten des Netzes rumschwirrt. Wenn's gar nicht anders geht, kann ich auch tiefer in die Tasche greifen. Hauptsache es ist es am Ende Wert.
 
Die Sache ist ganz einfach: die Option auf Mobilfunk inklusive behalten sich die Hersteller ihren gehobenen Business Serien vor, und dementsprechend teuer wird das ganze

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_1...rtible+Robust&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1

und im gebrauchtbereich zurück bleiben dann die gleichen Serien übrig, ja, z.b die x1yoga

Oder HP elitebooks x360, Dell Latitude 74xx, Fujitsu U93xxX. Bei Lenovo wäre das L13 yoga der günstigste Einstieg in die Convertibles mit LTE

Und in der Regel muss man eine Version nehmen, bei der LTE dann auch ab Werk verbaut war. Nachrüsten geht eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Posts meine Vorredner zustimmend, füge ich etwas bzgl. Akku-Laufzeit hinzu: 20h sind utopisch, du musst eher mit einem Drittel, bzw. Viertel davon rechnen. 4h bei maximaler Helligkeit von 400nits wird auch sehr eng.
Weil Convertibles als maximal mobile Geräte konzipiert werden, haben sie leider oft nur mittelgroße Akkus (ca. 50-60Wh).

RAM ist praktisch immer verlötet. SSD hingegen kannst du praktisch immer austauschen.

Bzgl. konkreter Geräte-Serien könntest du Mal suchen, ob du ein HP Elitebook X360 G7 findest. Könnte ins Budget passen und hat einen relativ großen Akku von 78Wh.
Ich bin in diesem Test von NBC drüber gestoßen:
https://www.notebookcheck.net/New-C...d-X1-Yoga-G8-convertible-review.726466.0.html
Siehe Abschnitt zur Akkulaufzeit - kannst du auch als Einordnung nutzen, was so möglich ist unter Windows mit Intel/AMD CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Das größte Problem ist das von @species_0001 schon genannte Mobilfunkmodul. Ohne dieses und mit deinen Angaben gibt es aber auch "nur" 10 Geräte die auf deine, in der Tat hohen Anfiorderungen passen würden. Akkulaufzeit mal außen vor, das hat @Model schon erläutert.
Wie wäre es denn auf Mobilfunk zu verzichten und du lässt das Gerät über einen Hotspot deines Handys laufen?
 
Wonach du suchen könntest, wäre ein (gebrauchtes) ThinkPad X13 Yoga aus Gen 3 oder 4.

Das gibt/gab es mit dem matten 400 nits-Panel und LTE. Bei Gen 3 war das 400er Display leider semi-glossy, bei Gen 4 ist es matt.

Aber die gewünschte Akkulaufzeit ist auch dort bei weitem nicht erreichbar.
 
Erstmal wieder Tausend Dank für eure Eingaben.

Die L13/X13 Yogas hab ich im Visier. Das Problem beim Gebrauchtkauf sind einfach ungenaue Herstellerangaben. Die Dinger gibts mit 300/400/500 nits und alle die Gleiche Auflösung und Bezeichnung. Zumindest bei den Händlern. Herstellernummern (so vorhanden) durchjodeln hilft, aber is halt aufwendig.
Macht Matsche im Hirn nach ein paar Stunden...

LTE ist Pflicht. Rück ich nicht von ab. Handy als Hotspot hab ich schon durch. Nervig. Jedesmal das Gewurschtel bis die Verbindung hergestellt ist und dann kannst zuschauen wie sich der Akku entleert. Nie mehr. Ich kauf keinen Laptop ohne LTE. Dann muss das Problem eben mit mehr Geld erschlagen werden. ;)

Das HP Elitebook X360 ist super interessant. Erstens wegen dem Akku und zweitens weil jede x-beliebige Variante mindestens 400 nits hat. Heißt: wenn ich eins mit LTE finde, muss ich fast nur noch auf den Preis schauen. Was mich bissl verwundert ist, dass du mir die Gen7 vorgeschlagen hast. intel i7 10te Generation is noch bissl zu wenig hab ich den Eindruck. Nicht, dass ich da irgendwie Expertise hätte. Alles was ich mache ist, mir bei cpubenchmark.net eine Zahl anzuschauen :).
Fujitsu werd ich mir mal anschauen. Dell... naja mal guggn. Steig irgendwie nicht ein auf die Marke.

Falls jemand Lust hat, mir noch ein paar Fragen zu beantworten, würde er/sie mich sehr glücklich machen:

1. Was haltet ihr von ASUS ExpertBooks? Haben auch ne lange Akkulaufzeit. Bin in ner Review drüber gestolpert. Hab noch nichts recherchiert. Außerdem halte ich was von der Marke.

2. Ist CPU benchmark ne gute Richtschnur für CPU Performance? Wo hat sie ihre Tücken? Gibt's was besseres?
Die Review von NBC ist natürlich sehr professionell aber halt auch extrem detailliert. Für jedes Peripheriegerät ne Benchmark. Wenn ich mit sowas anfange, habe ich nen neuen Laptop frühestens 2054 ;). Die Akkulaufzeiten waren allerdings aufschlussreich. HP= erste Sahne.

3. Habt ihr irgendwelche Infos/Threads/Links zur Leistungsaufnahme von AMD vs. Intel bei verschiedenen Tätigkeiten am Laptop? Hab gehört, dass Intel wesentlich sparsamer im Leerlauf, beim Streamen und Browsen sein soll, während AMD bei der high performance abräumt. Ich brauch das eigentlich nur bestätigt/widerlegt.

Nochmal danke für eure Mühen!🤝 Und:
Danke fürs Lesen! :)
 
zu 1. kann man machen.
aus Großkundensicht ist Asus bei Businessgeräten im Hintertreffen, da sie nicht die Supportstrukturen für Businessgroßkunden haben wie die anderen Hersteller. Asus ist eben mehr Consumer Hersteller. Aber die können auch Laptops bauen. und siehe @Model unter mir. :)

2. weniger Kopf machen
grob
https://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
durchforsten und gut ist.

3. weniger Kopf machen.
spätestens seit Zen3 ist AMD generell effizienter. ABER. Im Desktopbereich ist die CPU selbst viel gewichtiger. Im Laptopbereich kommt es noch so viel mehr darauf an, wie sich der Laptophersteller Mühe bei der Implementierung gibt. Bios Konfiguration der CPU, Stromversorgung, Kühlsystem. Wo du bei Laptops als Anwender auch kaum bis nichts dran ändern kannst.
Und du siehst es ja an den notebokcheck Tests. Laptops mit gleicher CPU und gleich großen Akkus nach WH liefern höchst unterschiedliche Ergebnisse in Akkulaufzeiten ab. Also dann pauschal zu sagen die eine oder andere CPU ist besser nützt dir grad gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael Held
Grundsätzlich: es gibt keine guten oder schlechten Marken. Es gibt nur gute oder schlechte Serien, bzw. Generationen innerhalb einer Serie. Verabschiede dich bitte von so etwas wie "Asus ist eine gute Marke". Asus stellt Geräte von 500€ - 5000€ her in völlig unterschiedlichen Szenarien (Gaming, Office, usw.), selbstverständlich ist die Qualität da von "Plastikmüll" bis "High Ende" alles dabei.
Bei Dell, Lenovo und HP ist das noch stärker ausgeprägt, weil die noch größer sind und dementsprechend noch mehr Geräte am Markt haben.
Der beste Indikator für die allgemeine Qualität ist der Preis, nicht die Marke. Kein Hersteller kann bei wenig Budget zaubern und keiner kann sich bei hohem Budget leisten, überteuerten Ramsch abzuliefern (und wenn doch, fällt es im NBC Test auf).

Die CPU Benchmarks sind egal für dich, da die Unterschiede innerhalb deiner Gerätekategorie egal sind. Überall wo Core i5/i7 8xxxU dran oder R5/7 5xxxU dran steht kannst du nehmen. Bei gleicher Kernzahl sind CPUs gleicher Generation und Hersteller praktisch gleich schnell, egal was irgendwelche Benchmarks sagen.

Ich habe dir die G7 vom Elitebook 1040 vorgeschlagen, weil in dieser Generation der Akku groß ist und es gebraucht ins Budget passen könnte. Aktuelle Generationen sind bei 2000€ und ob der Akku weiterhin so groß ist, weiß ich nicht auswendig (-> Zack, nur noch 51Wh, siehe Link).
https://geizhals.de/hp-elite-x360-1040-g10-8a3h1ea-abd-a2956544.html?hloc=de&hloc=at

Intel vs. AMD - für deinem Bereich irrelevant, du hast eh nicht die Wahl weil Budget, LTE und Bildschirm-Helligkeit bestimmen wird, welches Gerät du kaufen wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael Held und species_0001
Also! Suche abgeschlossen! Hier mein Erfahrungsbericht für Leute, die ähnliche gebrauchte Convertibles suchen, nicht ewig recherchieren, und die Kinderfallen vermeiden wollen, in die ich getappt bin :baby_alt:.
Als allererstes muss ich mal sagen, dass die Beratung von den Forenmitgliedern wirklich top war. Jeder einzelne Kommentar hat sich bewahrheitet. Hut ab! 👌

1. Das Problem mit den Verkäuferangaben bei Bildschirmhelligkeit.
Bei gebrauchten Laptops steht oft nicht dabei, wie hell der Bildschirm ist. Ich habe mich am Ende auf die Modelle eingeschossen, von denen ich wusste, dass sie auf jeden Fall einen Bildschirm der gewünschten Helligkeit haben. Alles Andere war nur zermürbend und Zeitverschwendung.
Wenn man es trotzdem versuchen will, ist die einzige Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit anderweitig herauszufinden, die Herstellernummer zu googlen und dann einen Onlineshop zu finden, der exakt dieses alte Modell mit der genauen Beschreibung hat. Ein guter Laden, den ich da gefunden habe, war hardwareschotte.de. Da kriegt man wirklich die genaue Beschreibung für ein Modell mit Herstellernummer. Bei den Herstellern selbst habe ich mir ehrlich gesagt die Zähne ausgebissen. Die wollen ja schließlich auch neue Laptops verkaufen und dir nicht bei der Gebrauchtberatung zur Seite stehen. Aber wie gesagt alles sehr mühselig und meist nicht von Erfolg gekrönt.

2. Akkulaufzeit - Laptops mit großem Akku kaufen
Um es kurz zu machen: kann man vergessen. Gebrauchte Laptops mit großem Akku sind selten. Heller Bildschirm und LTE reduzieren die Auswahl dann praktisch auf Null. Dieses HP 1040 g7 mit 80Wh ist mir nirgendwo untergekommen. Nicht einmal ohne LTE.
Außerdem fehlen leider oft wieder genaue Angaben. Ich habe mich am Ende für ein ultraleichtes Modell und ne Powerbank entschieden. Mit 1,5 kg in Summe finde ich das noch erträglich.

3.Kinderfalle HP "Sure View"
Ein Bildschirm von HP mit speziellen Features, die ihn super hell (1000 nits!) aber eben auch super unbrauchbar machen. Bin über so ein Ding gestolpert, dachte, ich hätte die eierlegende Wollmilchsau endlich gefunden, bestellt, ausgepackt, eingeschaltet, gekotzt. Die Blickwinkelstabilität ist so schlecht, dass man ständig den Bildschirm nachjustiert. Als Tablet völlig unbrauchbar. Kann in fast jedem HP Laptop verbaut sein.
Dieses feature gibt's auch von Lenovo. Heißt dann "Privacy guard". Nehme an, dass das ähnlich grauenvoll ist.
Vorsicht! Gerade bei günstigeren HP Laptops sind diese Bildschirme dabei. Keiner will die haben. Wenn keine genauen Angaben dabei stehen, besser den Verkäufer fragen. Wenn das Display 1000 Nits hat, ist es 100%ig ein Sure view.



4.Was sind also alles Modelle mit nem hellen Bildschirm (400 nits+), und LTE?
Was ich genau gesucht habe, ist ja im allerersten Post beschrieben. Hier die Modelle, die Sinn gemacht haben. Für den Fall, dass mal jemand was ähnliches sucht:

4.1 Convertibles mit Intel 8.+10.Gen:
HP Elite Dragonfly Gen1: 8.Gen Intel, 400 Nits, Lte optional;

HP Elitebook X360 1030 Gen 5:8.Gen Intel, 400 Nits, Lte optional; UHD:500 nits
HP Elitebook X360 1030 Gen 6:8.Gen Intel, 400 Nits, Lte optional; UHD:500 nits
(13,3 Zoll Display)

HP Elitebook X360 1040 Gen 5: 8.Gen Intel, 400 Nits, LTE optional; UHD:500 nits
HP Elitebook X360 1040 Gen 6: 10.Gen Intel, 400 Nits, LTE optional; UHD:500 nits
(14 Zoll Display)

Lenovo Yoga X1 Gen 3: 8.Gen Intel. 400 Nits nur mit UHD. HD hat nur 300.
Lenovo Yoga X1 Gen 4: 8.Gen Intel, 400 Nits, LTE optional, UHD:500 nits
Lenovo Yoga X1 Gen 5: 10.Gen Intel, 400 Nits, LTE optional, UHD:500 nits
(Die 400 Nits Displays von Lenovo haben eigentlich nur etwa 370 Nits. Hersteller hat wohl aufgerundet.)

Fujitsu Lifebook U939X und 9310X: Vorsicht!
Der Hersteller gibt hier 400 Nits an, es sind aber nur etwa 320.

Xiaomi hat noch ein LTE-fähiges Convertible 10.Gen., hab ich gebraucht aber nie gesehen.

4.2 Convertibles mit Intel 11.Gen oder höher:
Dell Latitude 9420 2in1: 11te Gen Intel, LTE optional, Display: 500 nits;
Dell Latitude 9430 2in1: 12te Gen Intel, LTE optional, Display: 500 nits;

Fujitsu Lifebook U9311X: 11te Gen Intel, LTE optional, Display: 350 Nits;
(Auch hier gibt der Hersteller 400 Nits an, Testberichte sagen was anderes)
U9312X, U9313X für höhere Gen Intel. Hab ich keine genauen Daten zu.

HP Elitebook X360 1030 Gen 8: 11.Gen Intel, 400 Nits, LTE optional;
(Gen9,10 für höhere Gen Intel. Hab ich keine genauen Daten zu.)
HP Elitebook X360 1040 Gen 8: 11.Gen Intel, 400 Nits, LTE optional;
(Gen9,10 für höhere Gen Intel. Hab ich keine genauen Daten zu.)

Es kann sein, dass ich Marken und Modelle übersehen habe. Viele Notebookhersteller bauen aber einfach kein LTE ein, die Displays sind zu dunkel, oder die passenden Modelle sind zu neu (teuer).
Acer, Xiaomi, Asus, MSI und Samsung hab ich mir in dieser Hinsicht angeschaut. Irren ist allerdings menschlich. AMD-Modelle gibt's natürlich auch, sind bei Convertibles aber seltener, deswegen hab ich mich an Intel orientiert.

5. Wo suchen und wo nicht?
1. Ebay. Gute Preise. Großes Angebot. Gute Filterfunktionen. Klare Angaben in der Überschrift. Auch mit Strg-F gut zu durchsuchen. Ich würde nur gewerblich (Händler) empfehlen. Risiko ist einfach zu hoch.
2. Ebay
3. https://www.preiswerte-it.de
4. it-versand.com
5. https://www.lapstore.de (wenn man nach supergünstigen Angeboten sucht. B und C-Ware)
6. https://www.softwarebilliger.de
7. https://www.afbshop.de

Fast jeder Shop, der in irgendeiner Art auf "refurbished" oder "green" gemacht hat, war teurer als der Rest. Die Kundschaft sind halt irgendwelche Yuppies, die sich ganz umweltfreundlich fühlen wollen, wenn sie für gebrauchte Hardware zu viel Geld ausgeben. Meiner Meinung nach.

5. Was hab ich mir geholt?
Bei mir ist es am Ende ein Fujitsu Lifebook U9311X geworden.
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-LIFEBOOK-U9311X.pdf
Gibt's im Moment noch bei Ebay für ~500 Takken.
Die 350 Nits sind hier der Kompromiss. Reicht aber für Draussen. Super leicht (1kg), also ne 500g Powerbank dazu, die das Laufzeitproblem löst. 2TB Platte rein. 512GB war mir am Ende doch zu klein.
Mit dem ganzen Zusatzzeugs und Kosten für Fehlbestellungen bin ich jetzt bei ~750€ angekommen.
Hab mir 6 Modelle zuschicken lassen (8€) und mir eines rausgesucht. Bin sehr zufrieden.

6. Sonstige Sachen, die ich für wichtig halte
a)Leichte Displaykratzer sind oft kein Problem. Man muss im eingeschalteten Zustand wissen wo sie sind, um sie zu erkennen. Sonst würde man sie übersehen. Kommt natürlich auf den Fall an. Da kann man meiner Meinung nach Geld sparen, wenn man nicht pingelig ist. 5 von 6 meiner bestellten Notebooks kamen mit Displaykratzern, bei einem einzigen hab ich das im eingeschalteten Zustand noch erkannt.
b)"Mobile Tech Review" ist meiner Meinung nach ein guter YT-Kanal für Notebook Reviews. Notebookcheck.com lohnt sich viel mehr, wenn man erstmal die Scheu vor der Datenflut überwunden hat.
c)Es gibt große Leistungsunterschiede bei den Intel CPUs der 10. Generation, weil es Modelle mit 6 Kernen (i7-10710u und i7-10810u) und 4 Kernen gibt (alle Anderen). Die 6-Kerner kommen z.T. an die Leistung der Intel 11.Generation ran und sind meistens genauso teuer wie die 4-Kerner. Kann also ein Schnäppchen sein.


Nochmal Danke an die Forengemeinschaft und danke fürs lesen!

😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, midnightblue und species_0001
Zurück
Oben