Welchen Fitnesstracker soll ich verschenken?

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.474
Jemand aus der Familie wünscht sich einen Fitnesstracker als Geschenk. Ich habe nun gar keine Ahnung was da wichtig ist.

Jedenfalls will ich keine Fantasiedaten, zB beim Puls. Falls die Daten nicht zuverlässig sind, will ich lieber darauf verzichten.

Kann mir da wer einen Anstoß in die richtige Richtung geben? Wir verwenden Xiaomi-Handys mit Custom ROM.
 
linuxnutzer schrieb:
keine Fantasiedaten, zB beim Puls.

dann was mit Brusturt - ich hab zwei identische Uhren mit Hautmessung und jeweils eine Uhr auf jeder Hand - Meßunterschiede von ca. 30 Schlägen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Ich habe einen Brustgurt der speichert und den man dann am Handy auslesen kann. Es geht aber darum so was ähnliches wie eine Uhr zu haben, um zB zu sehen, wie weit man gegangen ist, etc.
 
fitbit ev oder von xiamoi gut udn güstieg
 
markus-1969 schrieb:
welchen Sport macht die Person die das kriegen soll und wie alt ist sie ?

weiblich 32, Sport ist nicht definiert, zB Laufen. Manchmal geht es nur darum wie weit man gegangen ist, ohne sportliche Betätigung.

4nudels schrieb:
fitbit ev oder von xiamoi gut udn güstieg

Bitte welche Modelle genau?

Bei ca. 100€ ist aber mein Geschenklimit erreicht, mehr müsste sie selber zahlen, wenn es denn Sinn macht.

Ich hatte schon mal ein Teil mit 40€, war ein Zufallsgenerator.
 
Also meine Freundin hat eine Apple Watch und ist zufrieden
Ich persönlich finde die Garmin "Smartwatches" super.
Bei meiner Venu 2 SQ liegt der angezeigte Puls bei +/- 2 bis 5 Schläge genau. Als Reverenz diente die "Maschinerie" im RTW.
Das Ding fragt mich auch immer bei Panikattacken, ob ich Atemübungen zur Entspannung machen möchte.
Akku technisch sind gut 5 bis 6 Tage drin bei täglichem GPS Tracking drin.
 
Wenn sie ein Xiaomi Handy hat, vielleicht Xiaomi Redmi Watch 4 (neuste Modell) für rund 90 Euro, oder den Vorgänger Redmi Watch 3 für nur 37 Euro ungefähr (bei Amazon). Das 4er Modell soll sehr gut sein und die Daten auch ok. Beim 3er Modell weiß ich das nicht, müsste man bei yt mal Videos schauen.

Vorteil bei Xiaomi Redmi Watch, es gibt viele schöne Zifferblätter (Watch Faces) und alle kostenlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Kuristina schrieb:
vielleicht Xiaomi Redmi Watch 4

DIe Watch 4 hat doch deutlich Vorteile gegenüber der 3, zB GPS, Displaygräße, etc.

Bei Amazon liest man, dass der Puls bei der Watch 4 abenteuerlich ist, bei der Band 8 Pro soll es wesentlich besser sein, dafür ist die Band 8 nicht wasserdicht, wäre beim Radfahren gut, sie fährt bei jedem Wetter, auch im Winter bei -10°, etc.

Es seiht so aus, dass es "vernünftige" Teile erst ab 200€ gibt, ich tendiere aber zu leichtem Spielzeug als Start.
Ergänzung ()

https://www.techradar.com/health-fitness/fitness-trackers/xiaomi-smart-band-8-pro-review

Was ich so aus dem Testbericht herauslese, dürften neuere Chips wie beim 8 Pro genauer bzgl. Puls sein. GPS dürfte besser sein als bei manchen anderen, weil neben US; auch GLONASS, etc. aber letztlich in Straßenschluchten trotzdem ziemlich ungenau. Also alle Auswertungen, die auf GPS beruhen, sind eher mit Vorsicht zu genießen bzw. ungenau. Ich habe was von 500m falsch bei GPS gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein gut informatives Video zur Redmi. Da gehts auch um die Genauigkeit. Und ziemlich ehrlich, find ich.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Habe da jetzt noch ein wenig recherchiert, es scheint doch nicht zu selten zu sein, dass die Watch 4 beim Puls öfters fehlerhaft ist, theoretisch sollte die Watch 4 besser sein als Band 8 Pro. Man muss beide bestellen und vergleichen.
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
Hier mal ein gut informatives Video zur Redmi.

Hatte genau von dem das Video zum Band 8 Pro gesehen und darauf meinen Kommentar von davor geschrieben.

Ich bestelle jetzt mal beide und vergleiche. Wenn es nicht passt, dann geht es ab in die über 200€ Klasse, da muss sie dann aber selber dazu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Sie hat jetzt Watch 4 und Band 8 Pro und steht mal völlig an. Sendung ging zu ihr, ich habe das Teil nicht gesehen.

Braucht man dazu zwingend Mi Fitness Wearables?

Braucht man dazu zwingend ein Mi Konto?

Welche Apps könnte man alternativ verwenden?

Kann man mit Google Fit pairen?

Wie bestätigt man beim 8 Pro etwas? Kommt immer wieder die Meldung Mi Fit installieren, obwohl schon installiert.

Gibt es sonst noch was das man wissen sollte?
 
linuxnutzer schrieb:
Braucht man dazu zwingend ein Mi Konto?
Ich hab, wenn ich recht erinnere, eins meiner GMail-Konten genutzt für MI Fitness.

Die App wird gebraucht. Lief bei mir erst auf einem X Note10S und jetzt auf einem MotoG problemlos im Hintergrund. Die kann mit anderen Konten wie Strava gekoppelt werden, wenn schon genutzt.

Google Fit kann über die Fitness App eingebunden werden. Wird das nicht eingestellt?
 
Schwobaseggl schrieb:
Ich persönlich finde die Garmin "Smartwatches" super.

100% Zustimmung :) Ich hab auch eine von Garmin. Sind vielleicht vom Display her nicht so fancy wie Apple und Co, dafür hält bei mir der Akku aber auch 5 bis 8 Tage, und die Fitnesswerte zeichnet es wunderbar auf :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und linuxnutzer
mae1cum77 schrieb:
Ich hab, wenn ich recht erinnere, eins meiner GMail-Konten genutzt für MI Fitness.

Die Frage war mehr ob man zwingend einen Mi-Account mit allen Konsequenzen braucht. Mit welcher email-Adresse man den Mi-Account registriert ist nicht so wichtig. Die wollen dann auch eine Telnr um eine SMS zu schicken.

mae1cum77 schrieb:
Google Fit kann über die Fitness App eingebunden werden.

Also für Google Fit braucht man auch Mi Fit.

Es geht mal nur darum zu testen, wie brauchbar Puls und Sauerstoff ist.

Was ich mittlerweile so herausgefunden habe, geht es ihr primär darum kein Handy beim Laufen mitzuschleppen und zu wissen wie weit sie gelaufen ist.

Kuhprah schrieb:
Ich hab auch eine von Garmin

Der Preis schreckt. Die Frage ist wie wichtig die Puls-Kontrolle ist. Um die 200 gibt es dann einige Alternativen, da muss man dann schauen, wenn es so weit ist.

Gibt es da eine Fitness-Watch, die keine Daten sammelt?
 
@linuxnutzer

Leider wirst du heute keine autarke Smartwatch bzw Smarttracker finden, die bzw. der keine App auf dem Smartphone verlangt. Häufig sind die Daten in ausführlicher Form erst in der angebundenen App einsehbar.

Man muss jedoch für die App nicht die Hauptemail verwenden.

Nun zu einer Empfehlung. Unter den günstigen Trackern sind die Huaweis ganz vorne.

Die Huawei Watch Fit 3 ist außerhalb des Budgets. Daher empfehle ich dir die Huawei Watch Fit 2. Ihre Genauigkeit bezüglich der Schritte und der Herzfrequenz ist sehr gut. Dazu kannst du dir gern einen Test von The Quantified Scientist auf Youtube anschauen. Er hat so ziemlich alle gängigen und aktuellen Modelle verglichen. Man bekommt dadurch einen sehr guten Überblick.

Außerdem ist die Watch mittlerweile auch für ziemlich genau 100€ zu haben und deckt deine Ansprüche ziemlich gut ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Otorva schrieb:
Dazu kannst du dir gern einen Test von The Quantified Scientist auf Youtube anschauen

Aber gerade er findet die Mi Watch im Vergleich zur Watch Fit 3 besser. Leider sagt er am Ende nicht, welche Mi Watch er meint.


Es scheint so, dass maximal Pulsmessungen bei Uhren brauchbar sind.


Die Watch Fit 3 hat eine E-SIM, wäre nicht uninteressant.

Ich denke Schlafmessungen kann man gegenüber prof. Equipment vergessen und Sauerstoffmessungen sind auch noch nicht so toll.

Bei ungenauem GPS kann man darüber nachdenken, ob die Genauigkeit ausreichend ist, ebenso beim Schrittzähler.

Danke für den Hinweis auf https://www.robterhorst.com/ Endlich mal kein Testbericht bei dem es um farbige Armbänder und "coole" Watchfaces geht.

Die Masse scheint sich nicht im Klaren sein, dass die Werte oft Fantasiedaten seind.

Kann man beim Mi Band 8 Pro GPS-Tracks exportieren? Welches Format? Gpx? Nmea? Läuft das dann über die Mi Fit App?
 
Ich habe mit jetzt auch noch
bestellt. Die Fit 2 schneidet bei den Tests beim Puls recht gut ab, aber das GPS macht nachdenklich.

Die GT3 Plus ist dann die 1. Alternative über 200.

Welche Apps kann man den auf den Huawei-"Uhren" sinnvollerweise installieren? Spiele sind kein Thema.

Für GPS braucht man wohl Huawei-Karten am Handy. Aber welche zusätzlichen Huawei-Apps machen auf der Uhr Sinn, wenn die Uhr schon Speicher hat.

Kann man bei Huawei die GPX-Daten, oder welches Fotmat auch immer, exportieren?
 
Zurück
Oben