[Windows 7] Kann keinen USB-Bootstick mit Rufus erstellen

Nein, ich werde als nächstes mal versuchen, einen (noch) etwas älteren Rechner mit dem Stick zu booten. Und danach mal versuchen, den ursprünglichen Rechner mit einem Linux-Stick zu booten.
 
das Problem ist das Erstellen des Windows 7 x64 Sticks auf einem Windows 7 x64 Rechner - stimmt das ?
Ergänzung ()

Skinman schrieb:

die willst du flashen ? Geht das nicht auch wenn Du die Platte in ein externes USB Laufwerk einbaust ?
Ergänzung ()

Skinman schrieb:
der Rechner bootet nicht von diesem Stick.

geht es eine DVD zu brennen und von dieser zu booten ?
 
Auf https://www.seagate.com/de/de/support/kb/samsung-hd204uijpexe-firmware-patchupdate-223571en/ heißt es, man soll die Platte "mit der primären Master-Position des Computers" verbinden, was immer das bei einer SATA-Platte auch sein mag, und dann "bootfähigen Medium, wie einer CD/DVD, einem USB-Laufwerk oder einer Diskette" booten. Ich geh mal davon aus, das muss ein DOS- oder jedenfalls Microsoft-artiges Medium sein, damit die Flashdatei ausgeführt werden kann.
 
woran hakt es denn ? Am Erstellen des Sticks oder am booten mit dem erstellten Stick ?
 
Der Stick ließ sich erstellen, aber der Rechner will davon (wie lang und breit beschrieben) nicht booten. Keine Ahnung warum nicht. Deswegen will ich ja den Stick ersma an einem anderen Rechner testen, um zu sehen, ob es vielleicht an dem liegt.
 
Skinman schrieb:
im BIOS als Boot Option #1 UEFI DUSB AP821E 1.00 Dingens einstellt, bootet er das Windows.

welches Windows ? Das Windows auf der Festplatte oder das Windows vom Stick ?

Wenn Du den Stick mit Rufus als UEFI GPT erstellt hast mußt im BIOS die gleiche Einstellung haben.

Wenn Du den Stick als MBR erstellt hast darfst im BIOS kein MBR haben. Legacy im BIOS hilft oft weiter.
 
Zurück
Oben