Wlan Outdoor Steckdose vom Internet Trennen ?

90210

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
292
Ahoi,


ich habe eine Wlan Outdoor Steckdose (Made in China :(... ), die Android App ist schon eine Katastrophe was Datensicherheit angeht Standort und was nicht alles haben möchte, jetzt hab ich in der Fritzbox mal die Outdoor Steckdose das Internet gesperrt und Prompt keinen zugriff auf die Steckdose erst wenn ich Internet wieder erlaube für die Steckdose.....

Würde aber gerne der Steckdose das Internet verbieten, weiß nicht ob die Steckdose über das Internet erreichbar ist oder nicht, Fritzbox sagt nein.

"Erreichbarkeit aus dem Internet​

Das Gerät ist aus dem Internet nicht erreichbar."

Stimmt das wirklich ? und ich brauch mir da keine Sorgen machen oder doch lieber trennen?
 
90210 schrieb:

"Erreichbarkeit aus dem Internet​

Das Gerät ist aus dem Internet nicht erreichbar."

Diese Angabe betrifft nur direkte Portfreigaben in der Fritzbox, das bedeutet aber noch lange nicht das die Steckdose nicht auf andere Weise aus dem Internet erreichbar ist. Die Fritzbox kann das auch garnicht evaluieren und die Angabe darf daher nicht als Analyse missverstanden werden.

Wenn dir das Teil nicht geheuer ist, dann hau es raus. Hätte ich schon lange gemacht.
Da die Steckdose scheinbar ohne Internet nicht funktioniert, wäre die ohne Gebastel direkt geflogen bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und coasterblog
Wenn nicht schon anders verwendet: Pack das Ding ins Gast-WLAN. Da kocht die Steckdose dann in ihrer eigenen Suppe, aber die App (die wohl über die Cloud geht) funktioniert weiterhin.
Im Gast-WLAN kannst du dann auch strenger Regeln festlegen, also für die Geräte im Haupt-WLAN.
 
Ist normal. Die Steckdose verbindet sich mit einem Server. Die App verbindet sich mit einem Server und kann darüber die Steckdose steuern. Hat den Vorteil dass es auch von auswärts geht, hat den Nachteil dass jemand anders deine Steckdose schalten könnte. Ist halt Internet of Things.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Luftgucker schrieb:
Ist halt Internet of Things.
Nicht zwangsläufig. Brauchbare Technik läßt sich auch lokal in z.B. Home Assistant einbinden, Steuerung von unterwegs ist darüber ebenso möglich. Ein Gerät, welches ohne proprietären Fremdserver nicht läuft, wär bei mir ein No-Go.
 
Wer so eine Frage stellt will vermutlich keinen Home Assistant einrichten. Aber ja es geht natürlich auch anders. Sorgen machen muss man sich aber nicht.
 
Luftgucker schrieb:
Sorgen machen muss man sich aber nicht.
Das ist das Eine, viel wichtiger ist Funktionalität, die lokal ist, nicht vom Internet abhängig ;).
 
Luftgucker schrieb:
Sorgen machen muss man sich aber nicht.

Wenn irgendeine Noname Steckdose nach keine Ahnung wohin kommunziert würde ich mir da schon Gedanken drüber machen. Übers WLAN lässt sich der Standort ermitteln und Schaltzeiten der Steckdose, damit kriegt man durchaus ein Profil wann z.B. jemand daheim ist und und und.
 
"China" klingt nach Tuya bzw. Smart Life App.
Funktioniert bei mir mit gesperrtem Internetzugang problemlos*. Das Handy muss halt im gleichen Netz sein.


*Was ohne Cloud Konnektivität nicht mehr geht sind Szenen und Routinen. Die werden aus der Cloud getriggert.
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Übers WLAN lässt sich der Standort ermitteln und Schaltzeiten der Steckdose, damit kriegt man durchaus ein Profil wann z.B. jemand daheim ist und und und.
Setz dich ein paar Stunden vors Haus, dann weißte das auch.
Und nur weil die China Cloud das weiß, heißt das noch lange nicht dass die in D aktiven Einbrecherbanden, die daran Interesse haben könnten, da drauf Zugriff haben.
 
Das hab ich auch nicht behauptet, aber es wäre nicht das erste Mal das man's bei sowas dann mit Datenschutz und Datensicherheit nicht so genau nimmt.
 
so danke für die Antworten

da ich die Steckdose für den Sommer jetzt brauche und mir nicht noch mal eine Neue kaufen möchte, hab ich den Gastzugang an der Friten Box aktiviert, und werde auch gleich mal bei ein paar andere Geräten die Verbindung ändern.

können Geräte aus dem Gastzugang denen im Normalen Netz kommunizieren ? wie zum Beispiel Drucker ?
 
90210 schrieb:
können Geräte aus dem Gastzugang denen im Normalen Netz kommunizieren ? wie zum Beispiel Drucker ?
Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
90210 schrieb:
können Geräte aus dem Gastzugang denen im Normalen Netz kommunizieren ? wie zum Beispiel Drucker ?
Nein, Gastzugang hat Internet ber keinen Zugang zum Heimnetz, darum geht es ja :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Naja… ich sag mal so… zu 99% ist die eingebauten Elektronik made in China. Also auch eine Grafikkarte oder Staubsauger oder usb ladekabel oder Waschmaschine… von dieser Tatsache aus müsstest du theoretisch alle Geräte in das gastnetz verbannen weil das von deinem normalen Netzwerk physisch getrennt ist. Nun, da auch avm elektronische Bauteile „made in China“ drin hat… könnte man als Verschwörer auch gleich Panik schieben, oder?
Fazit:
willst du 100% internetsicherheit, benutz kein Internet.
Hast du wenig bis gar keine Geheimnisse die China interessieren könnte, und möchtest trotzdem den billig Outdoor wlan ap den du per se sowieso nicht traust weiter nutzen, dann nutz ihn doch. Da sowieso alle deine Kommunikation über https geht, hoffe ich, sind deine Daten sowieso verschlüsselt und wenn dieser Adapter in der EU gekauft wurde muss er Datenschutz technisch bestimmte Kriterien erfüllen. Hast du den direkt in China gekauft… dann nützt auch das gastnetz der FRITZ!Box wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
ja da hast wohl recht :(

was mich bei der Friten Box wundert es wird nicht aufgelistet/angezeigt welches Gerät im Heimnetzwerk ist und welches im Gastzugang ist.
 
Welchen Vorteil die Nutzung des Gastzugangs haben soll, wenn man sich Sorgen um einen darüber ebenso erlaubten Internetzugamg der China-Steckdose macht, erschließt sich mir jetzt nicht so richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
90210 schrieb:
was mich bei der Friten Box wundert es wird nicht aufgelistet/angezeigt welches Gerät im Heimnetzwerk ist und welches im Gastzugang ist.
natürlich ist das auf Anhieb zu erkennen. Und wenns nur an der IP Adresse ist, nach der man sortieren kann.
 
Zurück
Oben