Inno3D Tornado GeForce2 MX400 im Test: 32 und 64 MB VRAM im Vergleich

 8/14
Steffen Weber
4 Kommentare

Vulpine GL Mark

Der Vulpine GL Mark ist ein streckenweise recht beeindruckender Benchmark, der, wie man aufgrund des Namens schon vermuten kann, auf OpenGL basiert.

GLMark 16Bit
  • 640x480:
    • GeForce2 MX400 32MB
      61,1
    • GeForce2 MX400 64MB
      59,4
    • GeForce2 MX
      57,5
  • 800x600:
    • GeForce2 MX400 32MB
      48,2
    • GeForce2 MX400 64MB
      46,6
    • GeForce2 MX
      44,8
  • 1024x768:
    • GeForce2 MX400 32MB
      33,6
    • GeForce2 MX400 64MB
      32,2
    • GeForce2 MX
      31,1
  • 1280x1024:
    • GeForce2 MX400 32MB
      22,7
    • GeForce2 MX400 64MB
      21,6
    • GeForce2 MX
      21,0
  • 1600x1200:
    • GeForce2 MX400 32MB
      16,1
    • GeForce2 MX400 64MB
      15,4
    • GeForce2 MX
      14,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Auch im Vulpine GL Mark muss sich die 64MB-Variante der 32MB-Variante der GeForce2 MX400 geschlagen geben, kann sich jedoch vor der GeForce2 MX in allen Auflösungen behaupten. Von dem großen Grafikspeicher kann die 64MB-Variante offensichtlich kaum profitieren.

GLMark 32Bit
  • 640x480:
    • GeForce2 MX400 32MB
      50,6
    • GeForce2 MX
      48,5
    • GeForce2 MX400 64MB
      48,0
  • 800x600:
    • GeForce2 MX400 32MB
      38,4
    • GeForce2 MX
      36,6
    • GeForce2 MX400 64MB
      35,8
  • 1024x768:
    • GeForce2 MX400 32MB
      25,0
    • GeForce2 MX
      23,9
    • GeForce2 MX400 64MB
      22,9
  • 1280x1024:
    • GeForce2 MX400 32MB
      16,3
    • GeForce2 MX
      15,6
    • GeForce2 MX400 64MB
      14,9
  • 1600x1200:
    • GeForce2 MX400 32MB
      10,8
    • GeForce2 MX
      10,4
    • GeForce2 MX400 64MB
      9,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Verkehrte Welt in 32Bit: Die klassische GeForce2 MX lässt den GeForce2 MX400 mit 64MB hinter sich, auch in hohen Auflösungen kann die 64MB-Variante ihr nicht das Wasser reichen. Wieder einmal ist es die GeForce2 MX400 mit 32MB Grafikspeicher, die das Feld als unangefochtener Spitzenreiter anführt.