MSI StarForce 826 im Test: GeForce2MX 400 im Vergleich zu Inno3D

 13/13
Steffen Weber
0 Kommentare

Fazit

Wie zu erwarten, offenbart die MSI StarForce 826 die für eine GeForce2 MX400 übliche und damit für diese Preisklasse sehr gute Leistung und kann insgesamt gesehen überzeugen. Negativ fällt auf, dass man noch einen Adapter für das TV-Kabel hinzukaufen muss und dass die Installationsanweisungen veraltet und etwas unvollständig sind. Auf der positiven Seite ist jedoch zu vermerken, dass die MSI StarForce 826 trotz eines fehlenden aktiven Grafikchip-Lüfter doch sehr übertaktungsfreudig ist. Den Takt des Grafikchips konnten wir problemlos um 15% und den Takt des Speichers um knapp 11% erhöhen. Das wichtigste dabei ist jedoch, dass dieses Plus an Taktfrequenz auch sehr gut in mehr Leistung umgesetzt wurde und sich so das Übertakten auch wirklich bezahlt macht. Trotz der aufgetretenen Probleme hat sich 3D!Turbo 2001 als durchaus nützliches Tool erwiesen, mit dem man auch unter Verwendungen der Detonator-Treiber in Version 12.41, welche durch das WHQL-Zertifikat die Aktivierung der Coolbits nicht mehr zulassen, die Grafikkarte problemlos übertakten kann. Besitzer eines DVD-Laufwerks erhalten mit MSI DVD zudem noch gratis eine DVD-Wiedergabesoftware. Alles in allem ist die MSI StarForce 826 eine gelungene Grafikkarte!

MSI StarForce 826
  • Preis / Leistungsverhältnis
  • Sehr übertaktungsfreudig
  • Überzeugende Software
  • Veraltetes Handbuch
  • Fehlender Adapter für TV-Kabel
  • Probleme mit 3D!Turbo 2001 & Windows 2000 SP2


Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.