240 Millionen Windows 7-Exemplare im ersten Jahr

Patrick Bellmer
23 Kommentare

Heute vor einem Jahr veröffentlichte Microsoft Windows 7. Nach dem – laut Verkaufszahlen und Fachleuten – nur mäßigen Windows Vista wollte der Software-Gigant aus Redmond mit der neuen Version des Betriebssystems wieder vieles besser machen.

Dies ist zumindest bei den Verkaufszahlen deutlich gelungen. Während sich Windows Vista innerhalb der ersten zwölf Monate „nur“ etwa 100 Millionen mal verkaufte, konnte Microsoft gestern rund 240 Millionen verkaufte Windows 7-Lizenzen vermelden. Damit ist die aktuelle Windows-Version die erfolgreichste aller Zeiten.

In Anbetracht der Tatsache, dass auf etwa 1,2 Milliarden Computern Windows in allen Versionen eingesetzt wird, was einem Marktanteil von circa 90 Prozent entspricht, überrascht es nicht, dass man in Redmond noch deutlich mehr Lizenzen von Windows 7 verkaufen will, insbesondere über Update-Versionen. Laut Microsofts Finanzvorstand Tami Reller erwarte man insbesondere von Unternehmen noch deutlichen Nachholbedarf. Laut Reller hinken diese den privaten Anwendern immer ein Stück weit hinterher, da für Produktiveinsätze eine gewisse Stabilität und Ausgereiftheit erwartet wird.

Ob Microsoft seinen hohen Marktanteil von 90 Prozent bei privat genutzten Rechnern halten oder sogar ausbauen kann, darf bezweifelt werden. Erst vor einer guten Woche legte das Marktforschungsinstitut IDC aktuelle PC-Verkaufszahlen vor. Demnach konnte Microsofts ärgster Konkurrent in puncto Betriebssysteme, Apple, seinen Anteil im letzten Jahr deutlich ausbauen und soll laut Prognosen weiter wachsen.