Nvidia GeForce GTX 650 Ti im Test: Nvidia-Konkurrenz zur HD 7770

 2/16
Wolfgang Andermahr
102 Kommentare

Die Testkandidaten

Nvidia GeForce GTX 650 Ti

Mit der GeForce GTX 650 Ti möchte Nvidia die große Geschwindigkeitslücke zwischen der GeForce GTX 650 und der GeForce GTX 660 füllen und AMDs Radeon HD 7770 angreifen. Der Preis für eine entsprechende Grafikkarte wird voraussichtlich 142 Euro betragen. Ab dem heutigen Tag soll es zahlreiche Exemplare mit unterschiedlichen Kühlern sowie Taktraten geben.

Nvidia GeForce GTX 650 Ti

Das Referenzdesign der GeForce GTX 650 Ti kommt mit einem schwarzen PCB daher, das eine Länge von geringen 14,5 cm aufweist, sodass der 3D-Beschleuniger in jedes Gehäuse passen wird. Trotz der kleinen Ausmaße der Platine setzt Nvidia auf der GeForce GTX 650 Ti einen Dual-Slot-Kühler ein, der aber nur geringe Ausmaße aufweist. Das Herzstück besteht aus einem Aluminiumkühlkörper mit einigen Lamellen, der genau mittig auf der GK106-GPU platziert ist.

GeForce GTX 650 Ti Rückseite
GeForce GTX 650 Ti Rückseite
GeForce GTX 650 Ti Lüfter
GeForce GTX 650 Ti Lüfter
GeForce GTX 650 Ti Slotblech
GeForce GTX 650 Ti Slotblech

Komplettiert wird die Kühllösung durch einen 75 mm großen Axiallüfter, der von einem Plastikmantel umgeben ist. Der Lüfter pustet durch die Lamellen, sodass auch der Speicher und die Stromversorgung gekühlt werden.

Unter Windows taktet sich die GeForce GTX 650 Ti auf 324 MHz herunter, was sowohl für die GPU als auch für den 1.024 MB großen GDDR5-Speicher, der von Hynix hergestellt wird, gilt.

GeForce GTX 650 Ti ohne Kühler
GeForce GTX 650 Ti ohne Kühler
Nvidia GeForce GTX 650 Ti „Referenzdesign“
Merkmal Ausprägung
PCB Design Nvidia-Referenzdesign
Länge 14,5 cm
Stromversorgung 1 x 6-Pin
Kühler Design Nvidia-Referenzdesign, 2 Slot
Kühlkörper Alu-Kern, Alu-Lamellen
Lüfter 1 x 75 mm (axial)
Lüftersteuerung Ja
Takt
(Stromsparmodus)
GPU 925 (324 MHz)
Speicher 2.700 MHz (324 MHz)
Speichergröße 1.024 MB GDDR5, Hynix
Anschlüsse 2 x DVI
1 x Mini-HDMI