1&1 Erhöht auch die Preise um 5 Euro

Man sollte dann aber schon dazu erwähnen, dass bei einem Neuvertrag die inkludierten Festnetznummern nicht mitgenommen werden können.
Für viele Leute daher schon ein Ausschlusskriterium.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Dodo Bello schrieb:
Ich denke dies ist dein Denkfehler.
Hmm... mag ja sein, aber ich hab' sowieso das Gefühl, dass wir (leider) die ganze Zeit aneinander vorbei "reden". 🤷‍♂️
Dodo Bello schrieb:
Unabhängig davon ist mir nicht so recht klar [...] bezweckst.
Na ja, sicherlich hat sich das im Verlauf sowohl meiner Beiträge und darauffolgender Antwortbeiträge als auch anderer hier vorhandener Beiträge (bspw. ab den #20er Beiträgen, als das Wechseln mit ins Thema einfloß und div. Praktiken dazu genannt wurden) etwas verselbständigt, aber es war ja auch gar nicht beabsichtigt, dass nur Du hier die Konversation weiter betreibst, zumal sich meine ursprüngliche Beteiligung in #12 durchaus schon thematisch bezog - und im Grunde kann man den Eingangsbeitrag des TE auch als nur einfache Mitteilung zuordnen, denn Du erwähnst selbst die "vermeintlich einseitige unzulässige Vertragsanpassung", der ich ja nur eine gewisse "Abhängigkeit" gegenüber gestellt hab'.​

Dodo Bello schrieb:
[...] dass du diese besseren Konditionen über einen Neuvertrag anstelle [...]
Die These war ja (übrigens vom TE hier selbst miteingebracht), dass man als Kunde gar keinen (technisch bedingten) Wechselwunsch verspürt, aber für eine Vertragsverlängerung doch schon gern eine Preisvergünstigung erhalten möchte.
Daraufhin kamen dann halt neben den Hinweisen, wie es bräuchte ja nur der Vertragsinhaber oder der Anschluß an der bestehenden Adresse (mit einem "Du ziehst dann von einem Haus ins gleiche Haus") "gewechselt" werden Deine "Empfehlung" aus #73, man solle "Einfach sagen, dass man bisher noch keinen Anschluss hätte. Also neu eingezogen in die Wohnung.", um so einen Neuanschluß mittels sozusagen "Neubezug" zu beauftragen - vllt. stell' ich mich ja tatsächlich zu dämlich an, aber nach meinen Erfahrungen klappt das eben nicht und ist somit doch realitätsfern, weil rechtskonform einfach nicht möglich.

Das alles steht (zumind. m. Mg. n.) immer noch im Kontext zur beigetragenen einseitigen Preiserhöhung des Themas sowie dem daraus folgend zustehenden außerordentlichen Kündigungsrecht sowie auch in Bezug Deiner mit Zitierungen aus meinen Beiträgen versehenen Antwortbeiträgen, wobei ich eben durchaus mit meiner Situationsschilderung in #57 auch einfach nur mal meine "Behauptung" (mit der Einschränkung mangels alternativer Anbieter-Auswahlmöglichkeiten) aus #12 "belegen" wollte.

Ich find' das jetzt alles nicht so schwer nachvollziehbar.
Übrigens finde ich es sehr schade (und auch falsch zugewiesen) wenn überall gleich immer mit dem Offtopic-"Fähnchen" gewedelt wird, nur weil man Sachverhalte auch mal mit ausdauerndem Interesse konsequent verfolgt - ich glaube hier spiegelt sich nur die gesellschaftliche Faulheit, weil's manchmal eben fordernd, mühselig und unbequem ist.
Aber man hat ja doch die freie Wahl sich zu beteiligen oder nicht, allerdings braucht's da dann auch keine wilden Spekulationen, weil die dann genauso Offtopic wären.
boarder-winterman schrieb:
[...] dass bei einem Neuvertrag die inkludierten Festnetznummern nicht mitgenommen werden können.
Doch nur, solang' bspw. bei einem Adresswechsel das Ortsnetz (bzw. der Vorwahlbereich) verlassen wird, oder?
Ansonsten bleibt's doch eine Frage der Anbieter-seitigen Bestimmungen und Bedingungen, die an die Definition "Neuvertrag" geknüpft sind.​
 
boarder-winterman schrieb:
Man sollte dann aber schon dazu erwähnen, dass bei einem Neuvertrag die inkludierten Festnetznummern nicht mitgenommen werden können.
Für viele Leute daher schon ein Ausschlusskriterium.
Auf diese von mir antizipierte Fehlannahme von vielen Leuten hatte ich versucht präventiv einzugehen. Snip.
Dodo Bello schrieb:
Und nein, das Recht zur Portierung der Rufnummer hängt nicht an dieser Entscheidung.
 
1und1 ist nicht verpflichtet eine anbieterinterne Portierung anzubieten und tut dies meine ich auch nicht.
Folglich kann man also einen Neuvertrag abschließen, die Nummern aber nicht übernehmen.
Bei einem Anbietwechsel sieht das natürlich anders aus, da können die Nummern mitgenommen werden.
 
boarder-winterman schrieb:
1und1 ist nicht verpflichtet eine anbieterinterne Portierung anzubieten und tut dies meine ich auch nicht.
Folglich kann man also einen Neuvertrag abschließen, [...]
Klar, aber dann verstehe ich hieraus (hoffentlich folgerichtig), dass das allerdings auch einen beendeten "Alt"vertrag bedingen und somit eine (wohl wenig gewünschte) Unterbrechung der Versorgung bedeuten würde.
Das handhaben m. W. n. auch alle anderen Anbieter so.​
 
Bei einem Wechsel gibt es mittlerweile gesetzliche Regelungen, eine davon besagt, dass unter anderem eine unterbrechungsfreie Versorgung gewährleistet sein muss.
Das gilt aber nur bei einem Anbieterwechsel, der beim neuen Anbieter beauftragt wird.
Hier kann man, muss man aber nicht zwingend die Portierung mit beauftragen.
Ggf. wird der Altvertrag beim Altanbieter dann einige Tage länger laufen, bis sich beide Anbieter auf einen Wechseltermin geeinigt haben.

Beim letzten DSL Wechsel meiner Oma wurde sie ich meine 3 Tage durch die Telekom weiterversorgt, da sich 1und1 und die Telekom auf einen Wechseltermin 3 Tage nach Vertragsende geeinigt hatten.
Es kam noch eine anteilige Rechnung der Telekom über die 3 Tage und die Sache war erledigt, eine Ausfallzeit gab es nicht.

Bei einem Neuanschluss gibt es diese Übernahmegarantie aber nicht und eine Beauftragung eines Neuanschlusses bei Drillisch beim Bestand eines Anschlusses bei 1und1 ist halt ein Neuanschluss und kein Wechsel.
 
boarder-winterman schrieb:
1und1 ist nicht verpflichtet eine anbieterinterne Portierung anzubieten und tut dies meine ich auch nicht.
Das Nutzungsrecht einer RN im Festnetz und Mobilfunk liegt beim Nutzer. D.h. der Anbieter muss diese jederzeit extern oder intern in deinem Sinne gegen Entgelte mit regulierter Obergrenze neu zuweisen egal woher die kommen. Die Formulierungen im Gesetz sind besonders nach dem Anbieterwechsel-Paragraphen da mAn teils irritierend, sodass Verbraucher und vielleicht kleine Anbieter hier oft diese Fehlannahme treffen.

User007 schrieb:
Übrigens finde ich es sehr schade (und auch falsch zugewiesen) wenn überall gleich immer mit dem Offtopic-Fähnchen gewedelt wird, nur weil man Sachverhalte auch mal mit ausdauerndem Interesse konsequent verfolgt
100% Zustimmung. Die Mods haben mich besonders bei News-Kommentaren wohl etwas geprägt.

User007 schrieb:
Doch nur, solang' bspw. bei einem Adresswechsel das Ortsnetz (bzw. der Vorwahlbereich) verlassen wird, oder?
Ansonsten bleibt's doch eine Frage der Anbieter-seitigen Bestimmungen und Bedingungen, die an die Definition "Neuvertrag" geknüpft sind.
Klar kann der Anbieter in seinen Angeboten sich ausdenken was er will. Nur bezogen auf die 1&1 ist und war mir sowas nicht bekannt. Weiter glaube ich auch nicht, dass dies praktikabel für einen Anbieter wäre und am Ende gar hinsichtlich Diskriminierungsfreiheit anfechtbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Hmm...
boarder-winterman schrieb:
[...] eine Beauftragung eines Neuanschlusses bei Drillisch beim Bestand eines Anschlusses bei 1und1 ist halt ein Neuanschluss und kein Wechsel.
Und das war die (bzw. eine) mir unklare Definition: Weil 1&1 (lt. AGB oder welcher Bestimmung?) keinen "Wechsel" zu seinem "Tochter"-Anbieter zulässt/unterstützt und als "internen Vorgang" bewertet?

Da aber Drillisch doch als eigenständiger Anbieter agiert widerspräche das doch auch den von Dir erwähnten gesetzlichen Regelungen sowie der Anbieter-Wahlfreiheit - ist das dann nicht unlauter und wäre somit mglw. ein Fall für die Kartellbehörde?​
 
Natürlich steht einem der Rechtsweg offen, ob das etwas bringt, ist eine andere Frage.
Stand jetzt ist festzuhalten, dass 1und1 keinen Wechsel auf Drillisch zulässt, nur einen Neuanschluss, ggf. mit Ausfallzeit und auf jeden Fall ohne Mitnahme der Rufnummern.

Es gab da schon in 2022 Artikel zu, wo dies angeprangert wurde, bisher wurde vom Verbraucherschutz dahingehend aber meine ich nichts unternommen:
https://winfuture.de/news,127668.html
 
Bin seit über 10 Jahren Kunde, 100mbit für 34,99€ sogar noch mit gratis Fritzbox.
Habe auch ein Schreiben erhalten "Aufgrund von Inflation,Energie....blabla Erhöhung auf 39.99€...blabla 3 Monate Sonderkündigunsrecht....bla bla.....mit Option auf Erhöhung auf 250mbit:confused_alt: für 39,99€.

Ich müsse mich für die 250mbit aber mit dem Kundencenter in Verbindung setzen.

Habe ich getan und erwähnt, dass eine andere Drillisch-Tochter (Sim.de) noch 100mbit für 34,99€ anbietet und was der Käse mit den Energiekosten etc. soll.

"Ähh ja wir können Ihnen auch die 100mbit für 34,99€ anbieten, Sie müssen sich aber für weitere 24 Monate binden".

Fazit: 24 Monatsvertrag zu alten Konditionen und nach 24 Monaten weiterhin 34,99€. Wahrscheinlich kommt dann wieder eine Schreiben mit Erhöhungsdrohung.:rolleyes:
 
Danke für das Update!
Gurnison schrieb:
"Ähh ja wir können Ihnen auch die 100mbit für 34,99€ anbieten, Sie müssen sich aber für weitere 24 Monate binden".
Dieses Vorgehen macht es offensichtlich, dass die Argumentation im Anschreiben wohl nicht der tatsächliche Grund sein kann. Andernfalls würde ein "binden müssen für weitere 24 Monate" keinen Sinn ergeben, da es dann defacto einer Preisgarantie zu für 1&1 nicht rentablen Konditionen gleichkommen würde.

Das wird noch sehr spannend ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
Da hättest du aber mehr rausholen können als 24 Monate für 34,99€ monatlich, zumindest die aktuellen Neukundenkonditionen.
Ich würde noch mal nachhaken.
 
User007 schrieb:

Btw.:
Vllt. stell' ich mich ja zu dämlich an, aber ich frag' mich auch immer, wie solche Konstrukte


funktionieren (sollen) - wie geht das?
Hab meinen 1und1 Anschluss schon nach 10monaten verlängert. Hatte eigentlich noch bis 25.7.24 meinen vertrag gehabt.

Jetzt ist meine vertraglaufzeit bis 26.5.25 , Rufnummer bleibt gleich. Sprich gibt neue 24monate vertraglaufzeit ab tarifwechsel, welcher mir binnen 24stunden bestätigt wurde.

Musst dich einloggen oder über die App.

Dann auf Tarifwechsel , als erstes gibt es da ein Treue Angebot das z.b HD TV kostenlos dazu gibt. Darunter steht dann:

Nicht den passenden Tarif gefunden ?

Und dann geht's weiter mit den Neukundenangeboten.

Hab verlängert für 12x9.99 und 12x 49.99, 25euro startguthaben. Ich sollte noch 109 tarifwechselgebuhr bezahlen, nach Anruf der Hotline wurden diese aber erlassen.

Die Kosten für den Tarifwechsel sind auch variabel je nach Restlaufzeit. Jeden Monat wird der Tarifwechsel Preis Rabattiert.
Screenshot_20230526_180226_Samsung Internet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vanguardboy:
Ist, wie erwähnt, für mich nicht mehr relevant, da ich seit mehreren Jahren gar kein Kunde mehr von 1&1 bin - für mich ging's hier eher um (vllt. auch philosophisch veranlagt) grundsätzliche Fragen.
Wobei diese "Verfahrensweise" ja auch einen​
Vanguardboy schrieb:
[...] Tarifwechsel , [...]
zeigt - als Bestandskunde würd' ich das nicht grad als seriös erscheinendes Mittel zur Verlängerung eines Vertrags zu günstigen Konditionen ansehen, ganz zu schweigen von einer entsprechend dazu fälligen "Wechselgebühr" (die wohl bei 109,90€ auch eher Wucher gleich kommt!) - wo soll denn der Tarif "hingewechselt" werden?
Dieses Szenario trifft einfach die von mir angefragten Aspekte für das Konstrukt "Vertragsverlängerung mit besseren Konditionen" nicht. 🤷‍♂️​
 
User007 schrieb:
@Vanguardboy:
Ist, wie erwähnt, für mich nicht mehr relevant, da ich seit mehreren Jahren gar kein Kunde mehr von 1&1 bin - für mich ging's hier eher um (vllt. auch philosophisch veranlagt) grundsätzliche Fragen.
Wobei diese "Verfahrensweise" ja auch einen

zeigt - als Bestandskunde würd' ich das nicht grad als seriös erscheinendes Mittel zur Verlängerung eines Vertrags zu günstigen Konditionen ansehen, ganz zu schweigen von einer entsprechend dazu fälligen "Wechselgebühr" (die wohl bei 109,90€ auch eher Wucher gleich kommt!) - wo soll denn der Tarif "hingewechselt" werden?
Dieses Szenario trifft einfach die von mir angefragten Aspekte für das Konstrukt "Vertragsverlängerung mit besseren Konditionen" nicht. 🤷‍♂️​
Zur Verständnisses.. Wenn ich jetzt ab den 12ten monat 49euro pro Monat zahlen soll ist es doch für den Kunden günstiger in den aktuellen Tarif für 12monate nur 9.99euro zu zahlen und einmalig 109euro zu zahlen.. so kommt man auf knapp 18euro in den 1 jahr ..

Hätte ich länger gewartet wäre die Gebühr auch noch weniger geworden..


Sind immerhin knapp 20euro Ersparnis pro Monat!


Wo kannst du denn als kunde unter den 24monaten vertraglaufzeit in einen gunstigeren tarif wechseln ?

Bei der Telekom.o2 etc musst du ja deine 24monate vertraglaufzeit beibehalten.

Ich hatte nun 12monate für 0 Euro
Jetzt 12 Monate für 9.90euro..

Sprich 24monate hab ich noch nie die 49.99 bezahlt..

Im 1jahr werde ich wieder neukunditionen bekommen..

So bin ich bei durchschnittlich 23euro für eine 250er Leitung..Und muss nicht dauernt wechseln oder telefonieren. Einfach über die App wechseln und das wars..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die letzten 3-4 Tage eigentlich noch einmal jemand ein Erhöhungsschreiben erhalten?
Wundere mich, dass ich noch nichts bekommen habe. Aktuell bin ich im 8. Monat meiner Vertragslaufzeit.
 
N’Abend,
ja ich habe gestern eine Preiserhöhung bekommen. Habe dann Kündigung vorgemerkt, beim Service angerufen und bezahle jetzt im ersten Jahr 10€ um dann 40€. Vorher hatte ich 12 Monate für 0€. Habe die Erhöhung ziemlich genau nach einem Jahr im Vertrag bekommen.
 
@bruZt 12 Euro für 0 Euro ? Das heisst du hattest dann also 12 Monate umsonst und stehst dir jetzt eigentlich schlechter da?
 
Ziemlich sicher waren die 12 Freimonate gerade abgelaufen.
Die letzte Aktion dieser Art war zu dem genannten Zeitraum.
 
Ja genau. Die 12 Freimonate waren von der letzten Neukunden Aktion. Die aktuelle Aktion ist 12 Monate zu je 10€. Also werde ich in dann insgesamt in Zwei Jahren 120€ zahlen. Natürlich hat sich mein Vertrag auch wieder verlängert. Mann muss halt nach nem Jahr kündigen, damit die vom Service einem nen Angebot machen. Wurde ja glaube ich schon häufiger erwähnt
 
Zurück
Oben