News 12VHPWR-Stecker: Seasonic und FSP mit Kabeln und Netzteilen

Es ist eigentlich unglaublich, dass ausgerechnet ATX 3.0 Netzteile nicht rechtzeitig zum Start der neuen Generation erhältlich sind.
Wenn ich jetzt ein neues System kaufe, will ich auch überall neue Komponenten und keine Adapterlösungen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ, Katusch, Kitsune-Senpai und 3 andere
@Beg1
Ist doch kein Problem, kaufst es eben 2x - der Hersteller wird deswegen nicht trauern^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H1gh
Naja interessant mehr aber nicht, da ich nur ein Focus PX-750 habe bringt mir das ganze eh nichts, und ich hoffe AMD verwendet bei der RX7000 Serie den 16Pol Stecker nicht, dann juckt mich das die nächsten 4-6Jahre eh nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Ich mach mir ehrlich gesagt mehr sorgen um die Seasonic Netzteile, weil man immer öfter von Kurzschlüssen und gar Explosionen liest. Vermehrt bei den 800/850 Watt Netzteilen bei Seasonic. Kann da wer was dazu sagen?
 
24784ds schrieb:
Ganz allgemein frage ich mich warum es für 12VHPWR zwingen dieser kleine, relativ fragile Stecker sein musste. Hätte man das nicht eine Nummer größer und stabiler machen können?
Man muss halt verstehen, woher der Stecker kommt. Das ist ein 600W Stecker, welcher von der PCI-SIG für Erweiterungskarten spezifiziert würde und nicht ausdrücklich für Grafikkarten. Da geht es also auch um die Platzverhältnisse auf Single Slot Karten.

Jetzt hat Nvidia zum Beispiel einfach einen (neu) vorhandenen Stecker genutzt. Die Alternative wäre eigentlich nur gewesen, einen weiteren standardisierten Stecker zu spezifizieren. Aber wenn man das objektiv betrachtet, wird der 12VHPWR seinen Zweck erfüllen können. Dazu kommt, dass PC Selbstschrauber auf dem globalen Markt die absolute Minderheit sind. Wer würde da den Aufwand betreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Tzk und Raptor85
Beg1 schrieb:
Es ist eigentlich unglaublich, dass ausgerechnet ATX 3.0 Netzteile nicht rechtzeitig zum Start der neuen Generation erhältlich sind.
Ich bekomm langsam das Gefühl, dass bei zu vielen entscheidenden PC Baugruppen ganze Jahresproduktionen 2 Jahre in irgendwelchen Lieferketten-Problemen feststeckten und nun erst noch schnell im Markt teuer abverkauft werden müssen, um die Kundschaft dann asap davon zu überzeugen, dass das gerade teuer abverkaufte alter Ramsch von gestern sei und nun husch-husch der überteuerte neue Krempel gebraucht wird - spart dann das Shreddern der nicht mehr marktfähigen alten Überproduktion und gewöhnt zudem die Kundschaft an neue Preisregionen ... tia, klingt alles zu sehr nach "des Kaisers neue Kleider" und Ressourcen von allem sind auf diesem Planeten eh zum Verschwenden genug vorhanden :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, JackTheRippchen und Raptor85
Die Aktion von Seasonic finde ich unglücklich. Mein TX-1000 ist knapp 3 Jahre alt und ich besitze keine "newest, high-power VGA card" (Seasonic-Seite). Schließlich ist der neue 12VHPWR erst für die 4000er relevant, auf welche ich von einer 1080 Ti aufrüsten möchte. Selbst wenn jemand eine leistungsstarke GPU besitzt, sind 12 Monate sehr knapp bemessen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Kabel bald käuflich verfügbar wird und der Preis sich in einem angemessenen Rahmen bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Beg1 schrieb:
Es ist eigentlich unglaublich, dass ausgerechnet ATX 3.0 Netzteile nicht rechtzeitig zum Start der neuen Generation erhältlich sind.
Wenn ich jetzt ein neues System kaufe, will ich auch überall neue Komponenten und keine Adapterlösungen...
Passend zum 12.10. kommen die ersten auf den Markt, auch wenn es nicht so die üblichen Marken sind. Von daher eher traurig, dass es die großen nicht hinbekommen haben bzw. hinbekommen wollen.
 
786mirko schrieb:
Kurze Frage zu FSP, wie ist die Qualität von denen?
Vor ein paar Jahren hat Fujitsu die in den Consumer PCs gern verbaut.
Von allen Optionen war FPS die stabilste.
Leider waren die OEM Modelle nie modular.
 
Habe ein Seasonic TX-850 und hoffe da kommt noch was. Die 450er Variante der neuen Kabel würde doch reichen…

Die RTX 4000er sind so fett da muss man gucken ob’s mit nem MIDI Case noch klappt, ggf neu kaufen. Dann die Stecker-kacke da…

Also ganz sooooo toller Launch ist das jetzt nicht (auch wenn ich glaube RTX 4000 hat power wie Sau)
 
Ich habe momentan auch Seasonic Prime Titanium 850 Watt Netzteil (12 Jahre Garantie) und RTX 3090
ich habe gelesen das Seasonic jetzt nur billige Kondensatoren/Bauteile verbaut, um das rauszufinden muss man ein neues Seasonic Netzteil öffnen und schauen, da ist ein Garantie Siegel Aufkleber.

FSP baut gute, aber keine Premium Netzteile wie Seasonic oder Superflower
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es auch ganz pragmatisch sehen. Immerhin gibt es eine Aktion.
 
Alexikator schrieb:
ich habe gelesen das Seasonic jetzt nur billige Kondensatoren/Bauteile verbaut, um das rauszufinden muss man ein neues Seasonic Netzteil öffnen und schauen, da ist ein Garantie Siegel Aufkleber.

FSP baut gute, aber keine Premium Netzteile wie Seasonic oder Superflower
FSP baut doch auch für BeQuiet?
Seasonic baut ja auch für Corsair, da waren beim AX1600i ja auch schon in der Vergangenheit etwas schlechtere Komponenten verbaut worden als ganz am Anfang, wenn auch nicht so gravierend andere.
 
Alexikator schrieb:
Ich habe momentan auch Seasonic Prime Titanium 850 Watt Netzteil (12 Jahre Garantie) und RTX 3090
ich habe gelesen das Seasonic jetzt nur billige Kondensatoren/Bauteile verbaut, um das rauszufinden muss man ein neues Seasonic Netzteil öffnen und schauen, da ist ein Garantie Siegel Aufkleber.

FSP baut gute, aber keine Premium Netzteile wie Seasonic oder Superflower
Und da sind wir bei dem Thema, wenn ich im Netz davon lese, dass es Leuten das Netzteil (Seasonic) um die Ohren haut. Offensichtlich keine Einzelfälle. Und ich bin ein ausgesprochener Fan von Seasonic.
 
Blumentopf1989 schrieb:
FSP baut doch auch für BeQuiet?
Seasonic baut ja auch für Corsair, da waren beim AX1600i ja auch schon in der Vergangenheit etwas schlechtere Komponenten verbaut worden als ganz am Anfang, wenn auch nicht so gravierend andere.
Ja und bei Bequiet hast du 5 Jahre Garantie
Seasonic baut nicht mehr für Corsair so weit ich weiß, ich würde gerne wissen ob die Gerüchte stimmen und Seasonic jetzt billige Bauteile verbaut, weil Seasonic davor die beste Marke gewesen ist und bietet auch 10-12 Jahre Garantie für ihre Netzteile.

Früher hat Computerbase die Netzteile geöffnet und gezeigt was drin ist
 
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver| schrieb:
Und da sind wir bei dem Thema, wenn ich im Netz davon lese, dass es Leuten das Netzteil (Seasonic) um die Ohren haut.
Hast Du dazu paar Links?
Seasonic hat die Fertigung verlagert, ob das eine gute Idee war lasse ich mal offen.
Technisch waren sie aber eigentlich immer sehr gut, wenn man von der Lüfterproblematik absieht (Nachbauten besser als Original^^).
 
Alexikator schrieb:
Ja und bei Bequiet hast du 5 Jahre Garantie
Seasonic baut nicht mehr für Corsair so weit ich weiß, ich würde gerne wissen ob die Gerüchte stimmen und Seasonic jetzt billige Bauteile verbaut, weil Seasonic davor die beste Marke gewesen ist und gibt auch 10-12 Jahre Garantie.
Mit BeQuiet bin ich bei der 11er Serie auf die Nase gefallen, mein uraltes von 2014 ist hingegen immer fein gewesen.
Wer baut die denn jetzt für Corsair?
 
Alexikator schrieb:
ich habe gelesen das Seasonic jetzt nur billige Kondensatoren/Bauteile verbaut, um das rauszufinden muss man ein neues Seasonic Netzteil öffnen und schauen, da ist ein Garantie Siegel Aufkleber.
Hab das jetzt nur so halb im Kopf, aber betraf das nicht nur die Netzteile unterhalb der Prime-Serie?

Zum Thema:
Aktion wird auf eine fragwürdige Art und Weise eingeschränkt. Das macht Seasonic etwas unsympathisch.

Und wie üblich gehen die Hersteller davon aus, man kauft und nutzt nur die 4090 (bzw. soll es tun). Seasonic redet ja hier auch nur von 1000 W und mehr bei den NTs.
Überall liest man von den besagten 450 W. Auch hier auf CB wird redaktionell immer mit dieser Zahl jongliert.

Dass alle Karten darunter, zumindest die FEs, 320 W und weniger ziehen werden und man dann sehr wohl auch mit einem kleineren NT auch sehr gut auskommen wird, wird gekonnt verschwiegen bzw. (bewusst) nicht erwähnt. Taucht maximal am Rande auf.
Und so eine 4080 mit 12 oder 16 GB wird ja auch ordentlich Leistung für anspruchsvolle Spiele bieten.

Aber auch die 4080er und darunter benötigen den neuen Stecker.
Ich gehe mal davon aus, dass die Hersteller die Adapter bald für ein paar Euro oder umsonst dauerhaft anbieten werden.
Ich kaufe mir doch in vielleicht 2 Jahren kein neues NT, weil ich dann vielleicht eine RX 8000er-Karte mit moderatem Verbrauch haben will, die aber an mein Prime PX-850 mit 12 Jahren Garantie nicht mehr dran bekomme.

Naja, im Zweifelsfall bleiben dann (hoffentlich) noch die Dritthersteller wie CableMod.
Keine Ahnung, ob die die Spezifikationen für ihre Kabel offiziell von den Herstellern bekommen (müssen) und sie dann auch nur produzieren dürfen oder ob die auch autark agieren können / dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tigra456
Raptor85 schrieb:
Und wie üblich gehen die Hersteller davon aus, man kauft und nutzt nur die 4090 (bzw. soll es tun). Seasonic redet ja hier auch nur von 1000 W und mehr bei den NTs.
Überall liest man von den besagten 450 W. Auch hier auf CB wird redaktionell immer mit dieser Zahl jongliert.
Man hört ja zudem, dass die Spikes deutlich humaner ausfallen sollen, ganz im Gegenteil zu den ursprünglich vermuteten 3x TDP Spikes.
 
Zurück
Oben