2 Thermaltake Led Controller Verbinden ?

pcartisHD

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
621
Hallo,

Ich habe mir 2x das Thermaltake Pure Plus 12 RGB Radiator Fan TT Premium Edition gekauft wo jeweils 3x 120mm Lüfter vorhanden sind
und da sind Jeweils bei 1 pack mal so ein LED Controller dabei
wobei einer von den Controller schon 5 Lüfter steuern kann + RGB

Jetzt meine Frage ich habe noch 1 Lüfter den ich auch noch benutzen möchte kann ich die 2 Controller miteinander Verbinden und wenn ja wie ?

oder gibts es eine Alternative wo man 6 Lüfter ansteuern kann ?
da ich Leider am Board nur 2x USB 2.0 Port oder Anschluss habe ... kein plan wie man die am Board nennt die Teile ganz unten

da meine Corsair H100i RGB Platinum schon einen Benutzt und der andere für den Led Controller

Oben: 2x 120mm Lüfter (Aktiviert über WaKü)
Front: 3x 120mm Lüfter (Aktiviert)
Unten: 2x 120mm Lüfter (Aktiviert)
Hinten: 1x 120mm Lüfter (nicht benutzt)
 
Moin,

schau dir mal den Hubby7 von aquacomputer an, damit sollte es gehen dass du deine beiden RGB-Controller ansteuern kannst.

Ich hatte auch mal Thermaltake Riing Lüfter. Ich meine in der Anleitung steht wie du die beiden Controller miteinander verbindest, aber trotzdem brauch jeder der beiden seinen USB-Anschluß auf dem Board. Wie schon erwähnt, der Hubby7 sollte das Problem lösen.

Der Splitty9 von aquacomputer ermöglicht es dir, dass du mehrere Lüfter an einem Anschluß betreiben kannst. Nur mit dem Unterschied dass dann alle das gleiche RPM-signal bekommen. Aber besser als nicht oder? :-)

Schau dir mal beide erwähnten Artikel bei aquacomputer.de an, dann weißt du mehr als ich dir hier schreibe.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Einfach 4 einzeln auf 4 Anschlüsse klemmen und die letzten beiden gemeinsam auf einen und den 2. Kontroller sparen? Ich hab ca 3-4 RING Lüfter einfach aneinandergehängt und die werden direkt durch einen Kontroller vom Board gespeist, (die können dir bis zu 2m LED 5050 versorgen)
 
pr1m371m3 schrieb:
Moin,

schau dir mal den Hubby7 von aquacomputer an, damit sollte es gehen dass du deine beiden RGB-Controller ansteuern kannst.

Ich hatte auch mal Thermaltake Riing Lüfter. Ich meine in der Anleitung steht wie du die beiden Controller miteinander verbindest, aber trotzdem brauch jeder der beiden seinen USB-Anschluß auf dem Board. Wie schon erwähnt, der Hubby7 sollte das Problem lösen.

Der Splitty9 von aquacomputer ermöglicht es dir, dass du mehrere Lüfter an einem Anschluß betreiben kannst. Nur mit dem Unterschied dass dann alle das gleiche RPM-signal bekommen. Aber besser als nicht oder? :-)

Schau dir mal beide erwähnten Artikel bei aquacomputer.de an, dann weißt du mehr als ich dir hier schreibe.

Viel Erfolg!

Ja aber ich habe gesehen das ich die 2 Controller Verbinden kann nur habe ich jetzt kein plan weiter
Wie ich unten schon Beschrieben habe

und so ein Splitty9 würde mir nix bringen da die Lüfter ein Ganz anderen Anschluss haben
Siehe Bilder

und wie soll das über das Hubby7 gehen ?
Weil wenn die TT RGB Plus Software jetzt schon die 2 Controller nicht erkennt wie soll das dann bei dem Teil sein ?

Zuckerwatte schrieb:
Einfach 4 einzeln auf 4 Anschlüsse klemmen und die letzten beiden gemeinsam auf einen und den 2. Kontroller sparen? Ich hab ca 3-4 RING Lüfter einfach aneinandergehängt und die werden direkt durch einen Kontroller vom Board gespeist, (die können dir bis zu 2m LED 5050 versorgen)

Wie soll das den gehen ?
ich kann schlecht 2 Lüfter zu einen machen

da 1 Controller nur 5 Anschlüsse hat

und bei der Anleitung habe ich 0 durchblick
Ich sehe nur bei Punkt 6 das man 2 Controller Verbinden kann

aber die TT RGB Plus Software erkennt den 2 Controller nicht
 

Anhänge

  • IMG_20190909_102747.jpg
    IMG_20190909_102747.jpg
    783,2 KB · Aufrufe: 1.065
  • IMG_20190909_104505.jpg
    IMG_20190909_104505.jpg
    924,6 KB · Aufrufe: 1.064
  • IMG_20190909_104524.jpg
    IMG_20190909_104524.jpg
    716,7 KB · Aufrufe: 722
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 750
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sage und schreibe 5 Ring12 Lüfter, die direkt am Board angeschlossen und über Aura gesteuert werden.
Dazu habe ich keine extra Steuerung gebraucht.

Wird bei dir nicht gehen, dank der tollen premium-varianten, die keine 4 Pin Anschlüsse + LED gesondert haben sondern alles auf einen Stecker gepresst.

Ich hätte ja beim RGB Kontroller vom Board angefangen, bevor ich mir einen extra, softwaregesteuerten RGB Kontroller anlache.

Wie dem auch sei....

Laut Handbuch verbindest du die beiden Kontroller mit dem Bridgekabel::

819669


Ka ob das so verständlicher ist.

Edit:
Du verbindest die aber nicht nur mit dem Kabel und wunderst dich? Könnte mir vorstellen, dass der 2. erst erkannt wird, wenn Bridgekabel UND Stromversorgung geregelt sind.. eventuell nur Bridgekabel angeschlossen und das reicht nicht, um den 2. Kontroller mit strom zu versorgen?
Ergänzung ()

pcartisHD schrieb:
aber die TT RGB Plus Software erkennt den 2 Controller nicht
Bridgekabel und Strom angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuckerwatte

Das Problem ist ASRock unterstürzen Kaum wie z.b. Corsair ... da musste ich das auch über USB mit der Wasserkühlung machen

Das Problem war das der 2 Controller nicht erkannt wurde über das Bridgekabel
Strom ist auch Verbunden

nur halt der Lüfter Leuchtetet auch nur kann nicht gesteuert werden
aber wie ich sehe an deiner Zeichnung habe ich das Falsch-herum gemacht

ich habe Controller 1 zu 2 gemacht und die 2 zu 1 Obwohl ich ja das die 1 die 1 ist und die 2 die 2

aber dennoch unterbricht das USB Signal immer zu einen Controller
 
pcartisHD schrieb:
[...]
aber dennoch unterbricht das USB Signal immer zu einen Controller

"Der Controller ist mit einem DIP-Schalter auf der Rückseite ausgestattet. Somit können Sie für jeden Controller einfach eine Nummer einstellen. Sie können bis zu 5 Geräte zu einer Beleuchtungssteuerung und bis zu 16 Controller zur Software hinzufügen. Die Steuerung und die Kodieranleitung sind in allen Paketen enthalten. "

erm erm, Die Kontroller sind nicht genau gleich definiert und gleich eingestellt?

819685

Ergänzung ()

pcartisHD schrieb:
[...]

ich habe Controller 1 zu 2 gemacht und die 2 zu 1 Obwohl ich ja das die 1 die 1 ist und die 2 die 2
[...]
Welcher, welcher ist, musst du eigentlich erstmal definieren, über diese DIP-Schalter
 
Moin,

ich hatte auch 2 dieser TT RGB-Controller. Und ich bin der Meinung, dass auch wenn du beide miteinander verbindest, trotzdem beide jeweils an ein USB-Port verbunden werden müssen.

Da ich nicht genügend freie USB-Ports hatte, musste ich auf den USB-Hub Hubby7 umsteigen. Damit ging es zu Anfangs, aber später hatte ich auch diese Disconnects.

Ich vermute es liegt an den TT RGB-Conroller, denn mit meinen 2 Commander Pro von Corsair habe ich dieses Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
pr1m371m3 schrieb:
Moin,

ich hatte auch 2 dieser TT RGB-Controller. Und ich bin der Meinung, dass auch wenn du beide miteinander verbindest, trotzdem beide jeweils an ein USB-Port verbunden werden müssen.

Da ich nicht genügend freie USB-Ports hatte, musste ich auf den USB-Hub Hubby7 umsteigen. Damit ging es zu Anfangs, aber später hatte ich auch diese Disconnects.

Ich vermute es liegt an den TT RGB-Conroller, denn mit meinen 2 Commander Pro von Corsair habe ich dieses Problem nicht.

Also wäre es Ratsam alles auf Corsair zu setzen ?
 
Die Commander Pro von Corsair untertützen glaub nur Corsairlüfter. Deine TT Riing-Lüfter werden damit nicht funktionieren.

Und ganz ehrlich, falls du damit deine Radiatoren kühl halten willst sind mMn die TT Lüfter effektiver. Ich habe die LL120/140 Lüfter von Corsair und finde die Kühlleistung etwas schlechter. Sehen dafür aber besser aus mit den RGB-Effekten :-)

Ich weiß nicht wie die ML und HD Lüfter von Corsair performen in Sachen Kühlleistung Die haben aber allerdings nicht so schöne RGB-Effekte wie die LL-Lüfter.

Bevor du dein ganzes Lüftersetup wechselst probier das mit den TT-Lüftern aus. In der Anleitung steht alles wie man die beiden Controller miteinander verbindet. Aber du wirst nicht drum herum kommen dir einen internen USB-Hub zu besorgen. Und da kenn ich nur den Hubby7 von aquacomputer
 
pr1m371m3 schrieb:
Die Commander Pro von Corsair untertützen glaub nur Corsairlüfter. Deine TT Riing-Lüfter werden damit nicht funktionieren.

Und ganz ehrlich, falls du damit deine Radiatoren kühl halten willst sind mMn die TT Lüfter effektiver. Ich habe die LL120/140 Lüfter von Corsair und finde die Kühlleistung etwas schlechter. Sehen dafür aber besser aus mit den RGB-Effekten :-)

Ich weiß nicht wie die ML und HD Lüfter von Corsair performen in Sachen Kühlleistung Die haben aber allerdings nicht so schöne RGB-Effekte wie die LL-Lüfter.

Bevor du dein ganzes Lüftersetup wechselst probier das mit den TT-Lüftern aus. In der Anleitung steht alles wie man die beiden Controller miteinander verbindet. Aber du wirst nicht drum herum kommen dir einen internen USB-Hub zu besorgen. Und da kenn ich nur den Hubby7 von aquacomputer

naja die TT Lüfter sind für mein Gehäuse
Also kann ich sie da schon lassen ?
 
Wie gesagt, zum kühlen finde ich die TT Lüfter besser geeignet als die LL120/LL140 . Aber darum geht es ja hier nicht.

Hast du nun beide RGB-Controller zum laufen gebracht?
 
pr1m371m3 schrieb:
Wie gesagt, zum kühlen finde ich die TT Lüfter besser geeignet als die LL120/LL140 . Aber darum geht es ja hier nicht.

Hast du nun beide RGB-Controller zum laufen gebracht?

Ja das schon .. aber ich habe das Problem das ich die immer im Laufenden Betrieb vom Strom trennen muss und wieder verbinden

Da sie immer selber disconnrcten
 
Ist ein altern Thread und vermutlich liest das keiner. Ich habe auch 2 Controller mit 7 Lüftern und 3 Stripes. Läuft eigentlich alles, bis auf sporadische Ausfälle der Controller. Mal wird der eine nicht erkannt, mal der andere. Im Gerätemanager dann USB Device deinstalliert, die mit einem ! gekennzeichnet sind. Reboot und dann geht es meistens wieder oder auch wie jetzt nicht. Ist zum k*****. Ich finde den Fehler nicht. Hab schon alle möglichen Varianten getestet. Sogar einen Adapter für USB 3 auf USB 2 und die getrennt angeschlossen. Immer wieder diese Ausfälle in der Software. Der TT Support reagiert überhaupt nicht auf mein Problem. So toll die Lüfter auch sind, so grottig ist dieser Fehler. Immer und immer wieder. Bei meinem alten GB Board hatte ich das Problem auch. Jetzt Asus.

Das Problem ist alt und TT macht nix!
https://community.thermaltake.com/i...e-check-that-the-fan-controller-is-connected/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben