News 50 Prozent mehr Kerne und Cache: Tachyum baut neue Luftschlösser in EDA-Tools

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.455
192 Kerne statt geplanter 128, dazu auch 50 Prozent mehr Cache – Tachyum baut in neuen EDA-Tools auch neue Luftschlösser. Dass es einmal bei maximal 64 Kernen angefangen hat, liegt schon Jahre zurück. Aber mehr als diese Ankündigungen gibt es bisher immer noch nicht, echtes Silizium bleibt eine Ankündigung.

Zur News: 50 Prozent mehr Kerne und Cache: Tachyum baut neue Luftschlösser in EDA-Tools
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Asghan, bad_sign und 18 andere
Gibt's für den Unfug eigentlich ernsthaft noch Investoren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, iron-man, Asghan und 2 andere
Oder nie.
7hyrael schrieb:
ibt's für den Unfug eigentlich ernsthaft noch Investoren?
ja, in diesem Bereich reicht oft aktuell Buzzword-Bingo, weil viele Investoren nicht viel oder keine Ahnung von IT haben und daher alles für bare Münze nehmen.

Ich erlebe das leider sehr oft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, NMA, Alpha.Male und 7 andere
5 Jahre lang nicht ein einziges funktionierendes Produkt an den Markt gebracht und dennoch offenbar noch immer da.
Jedes "normale" Unternehmen wäre längst pleite und aufgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Asghan, Telechinese und eine weitere Person
@Volker War das posten dieser News mit diesem Inhalt um 13:37 Zufall? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, IllusionOn, Renatius und 7 andere
War das die Firma, die eine CF-Karte als "Prozessor" vorgezeigt hat?

//edit: Jupp
Screenshot 2023-08-16 at 13-46-15 Tachyum Prodigy Startup will zehnmal schnellere CPUs entwick...png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, Fritzler, Xerxes-3.0 und 18 andere
Wie soll eine CPU x86 und RISC gleichzeitig können. Wenn es mich nicht täuscht sind das genau gegensätze
 
wern001 schrieb:
Wie soll eine CPU x86 und RISC gleichzeitig können. Wenn es mich nicht täuscht sind das genau gegensätze
DevPandi schrieb:
X86 arbeitet heute intern als RISC CPU mit Mikrocode und auch ARM hat intern Mirkocode.

Hat man einen passenden Decoder, der x86 oder ARM versteht und zu passenden Mirkocode umwandelt, geht das.
Genau. Bei AMD gab es mal ein entsprechendes Projekt, genannt K12. Die Zen-Prozessoren sollten eigentlich sowohl als x86-als auch als ARM-Variante gelaunched werden, mit bloß ersetztem Decoder. Nach dem Abgang von Jim Keller wurde das Projekt allerdings eingestellt.

Edit: Altes Posting / alter Thread dazu: https://forum.golem.de/kommentare/s...-eher-nicht./154007,6277684,6277684,read.html
Edit2: Die Vorarbeit dazu lief unter dem Namen ProjectSkybridge und sollte die Mainboard- sowie OS-Basis legen und zwar durch ein Stock-ARM-Design, das auf AM4 lauffähig gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und Santa Clause
wern001 schrieb:
Wie soll eine CPU x86 und RISC gleichzeitig können. Wenn es mich nicht täuscht sind das genau gegensätze
sowas hat transmeta schon anfang der 2000er gehabt. die x86- oder risc-instruktionen werden on-the-fly in die cpu-spezifischen instruktionen übersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, phanter, konkretor und 3 andere
Neodar schrieb:
5 Jahre lang nicht ein einziges funktionierendes Produkt an den Markt gebracht und dennoch offenbar noch immer da.
Jedes "normale" Unternehmen wäre längst pleite und aufgelöst.
Google mal Lilium und wie lange es den Verein schon gibt...
Die sind seit 8 Jahren mit dem Modell auf Tournee.

edit: Der Zyniker in mir will auch noch die Kirche ins Rennen werfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, kaji-kun, Michael vdMaas und 6 andere
Das Globulli des PC-Markts. Das es immer noch existiert 😄
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Genau. Bei AMD gab es mal ProjectSkybridge. Die Zen-Prozessoren sollten eigentlich sowohl als x86-als auch als ARM-Variante gelaunched werden, mit bloß ersetztem Decoder. Nach dem Abgang von Jim Keller wurde das Projekt allerdings eingestellt.
Bin mir nicht sicher ob dies soweit ging oder zu Beginn nur der Sockel / Chipsatz für ARM / x86 CPUs genutzt werden sollte.

Aber ich stimme zu dass Keller generell angemerkt hatte dass grosse Teile des Designs für beide CPUs gleich sein könnten.

Kann mich aber auch irren…
Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
sowas hat transmeta schon anfang der 2000er gehabt. die x86- oder risc-instruktionen werden on-the-fly in die cpu-spezifischen instruktionen übersetzt.
Konnte sich aber auch nie durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Star Citizen der Hardware.

So lange das Geld fließt, machen die auch so weiter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Fabii02, knoxxi und eine weitere Person
Bei den Erdnusspackungen ist es umgekehrt. Zuerst viele Kerne, dann später immer weniger zum gleichen Preis.
Der Unterschied: Erdnüsse kann man wirklich kaufen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313, Michael vdMaas, Convert und 6 andere
Matthias B. V. schrieb:
Bin mir nicht sicher ob dies soweit ging oder zu Beginn nur der Sockel / Chipsatz für ARM / x86 CPUs genutzt werden sollte.
Habe den Beitrag schon angepasst: Skybridge war das Projekt, einen Stock-ARM-Prozessor auf AM4 lauffähig zu machen; K12 dann das Projekt, aus Zen eine Zen-x86- und Zen-ARM-Variante zu bauen.
Matthias B. V. schrieb:
Aber ich stimme zu dass Keller general enterndes dass grosse Teile des Designs für beide CPUs gleich sein könnten.
Ich glaube, ich weiß, was du sagen wolltest. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V.
Matthias B. V. schrieb:
Konnte sich aber auch nie durchsetzen.
es wollte keiner so wirklich die cpus verbauen, wahrscheinlich hatte man kein vertrauen in einen neueinsteiger und hat lieber auf die grossen gesetzt. ob das konzept hinreichend performant gewesen wäre, kann man mangels weiterentwicklung nicht mehr sagen.
 
Vaporware at its best 🤣

werden hoffentlich bald weg gebutzt und fertig gemacht 🤜😮‍💨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Funkmeister
kommt sicher bald wieder ein wir pushen tachyon“ video von ian cutres. der glaubt ( zumindest letztes jahr) ja anscheinend daran. damit uns mit seinen sponsored videos hat der typ auch ziemlich an glaubwürdigkeit eingebüßt bei mir
 
Neodar schrieb:
Jedes "normale" Unternehmen wäre längst pleite und aufgelöst.
Tesla wurde 2003 gegründet und hat jahrelang Geld von Investoren bekommen ohne etwas liefern zu können. An sich muss nur die Idee glaubwürdig, umsetzbar und wirtschaftlich genug erscheinen, damit ein "normales" Unternehmen es sich leisten kann 5 Jahre nur zu entwickeln und nichts zu produzieren. Ja, das passiert nicht allzu oft, aber wenn, dann sind es i.d.R. Tech-Firmen... nicht alle davon schaffen es ein Marktreifes Produkt zu entwickeln - viele gehen auch pleite, aber das gehört eben dazu - die Investoren können sich das leisten und ohne finanzielle Mittel würde der Fortschritt ja auch still stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabii02 und SweetOhm
Zurück
Oben