News Adidas: Zwei neue Over- und In-Ear-Sport-Kopfhörer mit viel Stoff

Rebrandete billig Kopfhörer aus China werden um 200 fache Margen verkauft. Nice
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Deathless
Ich hätte sie mir gekauft wen das Adidas Logo etwas größer wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, OR4LIFE und Jan
Die Kopfhörer gefallen mir sehr. Wandern auf die Wunschliste! :)
 
Evlt wenn man die Bezuege abnehmen und waschen koennte.
Ansonsten muesste ich meine wohl nach ein paar Monaten wegwerfen. Oder sie krabbeln von alleine weg...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi, USB-Kabeljau, OR4LIFE und eine weitere Person
Axxid schrieb:
Evlt wenn man die Bezuege abnehmen und waschen koennte.
Ansonsten muesste ich meine wohl nach ein paar Monaten wegwerfen. Oder sie krabbeln von alleine weg...
Steht im Artikel!
 
@woerli :
Die Ohrpolster aus Stoff sind abnehmbar und können gewaschen werden
Die ganzen Kopfhoerer sind mit Stoff ueberspannt. Abnehmbare Ohrpolster sind also schoen und gut, aber was ist mit dem Bezug des Buegels? Oder der Kabel?
 
Bei den in-ear hab ich Bügel oder ähnliches erwartet. Wenn die nur zum reinstecken sind, gibt es sicherlich genug Ohren in denen die Teile bestimmt nicht gut halten.
 
Sehr gutes Design, Sound ist egal - wird gekauft. (OnEar)
 
Kopfhörer beim Sport, hoffentlich nur auf dem Sportplatz und im Fitnessstudio. Sonst: Beep, Beep, Beule in der Motorhaube...
Und dann auch noch Stoff, das waren bei der Mitwirkung sicher Athleten die keinen Sport machen. Wenn ich nach 180 Km vom Rennrad steige dann tropft es, überall. Mal abgesehen davon, dass man beider dieser Form der sportlichen Betätigung keine Kopfhörer trägt.
 
Dr. MaRV schrieb:
Kopfhörer beim Sport, hoffentlich nur auf dem Sportplatz und im Fitnessstudio. Sonst: Beep, Beep, Beule in der Motorhaube...
Und dann auch noch Stoff, das waren bei der Mitwirkung sicher Athleten die keinen Sport machen. Wenn ich nach 180 Km vom Rennrad steige dann tropft es, überall. Mal abgesehen davon, dass man beider dieser Form der sportlichen Betätigung keine Kopfhörer trägt.
Gibt noch anderes als Radfahren auf der Straße, nur so als Tipp.

Bin selber beim Sony WH-CH500 hängen geblieben. Sound ist voll in Ordnung und bei 40 Euro auch kein so grßes Drama, wenn mal was kaputt gehen sollte. Wobei ich das noch nicht geschafft habe und täglich damit unterwegs bin.
 
Ich hätte eine Frage an die Läufer mit In-Ears.
Wie gut bekommt ihr eure Umgebung beim laufen mit?
Aus meiner Erfahrung heraus isolieren gut sitzende In-Ears bei moderater Lautstärke schon sehr gut die Umgebungsgeräusche weg. Die Erfahrung basiert auf Bus und Bahnfahrten. Beim Laufen habe ich bisher nur meine Koss KSC75 genutzt. da hört man Bauartbedingt immer genügend von der Umgebung.
 
Das kommt ganz auf die Einsätze an. Hast du normale Silikon die dazu noch nicht ganz perfekt sitzen, hörst du eher viel. Sitzen sie besser hörst du weniger. Arbeitest du evtl mit Comply Aufsätzen hörst du wenig bis gar nichts, bei mir kommt es mir mit Complys fast vor wie als ob der Hörer ANC hätte, weil die so gut sitzen und isolieren. Deswegen kannst du nie fragen: wie gut schirmt der? sondern musst immer berücksichtigen welche Einsätze verwendet werden, da diese mehr ausmachen bezüglich akustischer Isolation als der Hörer selber bei In Ears.

@CB: ich fände es besser die Bilderserien zu tauschen. Da passen die Bilder nicht zur Reihenfolge im Text, anders herum wäre etwas stringenter.

Von ANC lese ich kein Wort? Werden sie wohl nicht haben.
Abnehmbare und waschbare Bezüge sind eine klasse Idee für Over Ears, ich bin sehr interessiert. Frage wird nur sein, wie sehr sich Bewegungsgeräusche durch das Material übertragen beim laufen beim Stoff, da habe ich noch keine Erfahrungen. Ich bin gespannt!
 
@Biertrinker Klar, die Aufsätze müsste man eigentlich auch mit in die Gleichung aufnehmen, sofern die In-Ear zusätzlich angebrachte Halterung den schlechten Sitz des Aufsatzs ausgleicht.
Ansonsten muss man doch davon ausgehen, dass ein guter Sitz und somit gute Isolierung gegeben ist, da der In-Ear sonst nicht hält. Das er rausfliegt will ja auch niemand, deshalb wird ja nach dem bestmöglichen Sitz gesucht.
Man kann aber sagen, dass man mit In-Ears nicht wirklich viel von der Umgebung wahrnimmt.
 
Guter Sitz nicht gleich gute Isolierung und dass man mit In Ears nicht viel von der Umgebung wahrnimmt nur weil sie gut sitzen kann ich so auch nicht stehen lassen ;)

Aber wie beim Essen auch: was stört und was nicht ist alles sehr subjektiv, deswegen werden sich hier auch genügeng Leute finden, die eine ganz andere Meinung haben als ich dazu :)

LG
 
Okay, Dank den beiden Beispielen für andere Marken bei denen schon nur Schrott über die Ladentheke geht weiß ich wenigstens auch direkt das ich klanglich diese sicher gar nicht testen muss.
Dann lieber einen Koss Porta Pro, für einen Bruchteil dessen der wesentlich leichter und klanglich besser sein wird. Und weniger im Weg ist, oder für den Sport eben richtige Wireless inears...
 
Zurück
Oben