Notiz Adrenalin und GeForce: Neue Grafiktreiber für Red Dead Redemption 2

grossernagus schrieb:
Und da wird eine RTX 2060 genannt. Wer das als Einstieg bezeichnet lebt in einer Blase oder trollt.
Ich habe nie behauptet dass die 2060 eine Einsteigerkarte ist, lies nochmal. Mittelklasse fängt so ab ~200€ an, und dort befindet sich die GTX 1660.

grossernagus schrieb:
Davon abgesehen, ist auch eine 1070 ganz sicher noch nicht als Einstieg anzusehen. Ich glaub echt euch geht es zu gut. :freak:
Die 1070 liegt in etwa auf dem Level der 1660, also meinetwegen gerade noch Mittelklasse.

Es gibt soweit ich weiß keine klare Grenzen, aber die 1070 ist nun doch schon etwas älter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88, Porky Pig und Liebster Forist
Oh sry, hatte überlesen dass das auf die 2060 bezogen war, die ist natürlich nicht als Einstieg zu bezeichnen, im Gegensatz zur 1070 ;)

Und natürlich muss man bei dem Nvidia Slide auch das Marketing BS rauslesen können. Die wollen ihre RTX Karten verkaufen.
Wer kein Dau ist und die Regler bedienen kann wird deutlich bessere FPS sehen als das was Nvidia angibt.
Rockstar typisch wird z.B. ne leichte Reduzierung bei den Gras Einstellungen die FPS verdoppeln :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Liebster Forist und Mcr-King
foxX schrieb:
Bis zur nächsten GK-Generation wird es ja dann niemand in 4k High mit 60fps spielen können :heul:
Eine 1080ti schafft noch immer keine stabilen 60fps in 4k bei Crysis von 2007. LINK
Man muss natuerlich Regler bedienen koennen.
Heute gibt es Spieler, die unbedingt 144fps+ halten wollen und dafuer auf Details verzichten. Spieler, die mindestens 4k haben wollen (dabei auf fps und/oder Details verzichten) und Spieler, die dafuer bei fullHD alle Regler rechts haben wollen. Hardware fuer alle drei Extreme gleichzeitig gibt es einfach nicht. Es gibt ja kaum brauchbare Monitore mit 144hz und 4k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Herdware
Was ich mich immer gefragt habe ist was in so einem Treiberupdate eingebaut wird? Gibt es dazu irgendwo was zu lesen?
 
Axxid schrieb:
Eine 1080ti schafft noch immer keine stabilen 60fps in 4k bei Crysis von 2007. LINK

Ein Crysis von 2007 "kennt" auch keine 1080Ti. Es ist nicht auf die neuen Shadermodelle hin entwickelt worden und nutzt nicht die architektonischen Verbesserungen die die jeweiligen neuen Grafikchipgenerationen mitbringen.
Also eigentlich müsste man sagen, dass Crysis immer noch keine 60fps in 4k schafft, obwohl es auf ne 1080Ti zurückgreifen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Crysis in 4k mit einer 1080Ti einen nicht unerheblichen Teil der "Arbeitszeit" mit Dingen verplempert, die mit neuen Methoden und Funktionen der neuen Grafikchips viel effizienter, eleganter und performanter machbar wären.
Würde Crytek den Quellcode von Crysis unter Open Source zur Verfügung stellen, oder wenigstens selbst mal die genutzte Engineversion aktualisieren, könnte es sicherlich eine Crysisversion geben die easy 90FPS bei 4k mit einer 1080Ti auf den Bildschirm bringt.

Aber das verstehen die meisten Leute anscheinend nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders, IntelNOTForever, Mr.Zweig und 4 andere
@DocWindows : Eigentlich moechte ich etwas anderes ausdruecken.
Grafikeffekte und der damit verbundene Leistungsbedarf sind quasi beliebig skalierbar. Es ist die irrsinnige Nachfrage, nach "alles auf MAX", "niedrig, mittel, hoch, sehr hoch, ULTRA" und "alles auf rechts", die Grafikkarten schlecht dastehen laesst.
Dabei geht es darum, dass man eben Kompromisse fahren kann muss. Will ich 4k, habe ich nicht genug Leistung fuer maximale Details. Habe ich nur fullHD/WQHD kann ich dafuer weiter aufdrehen. Aber es wird ja kaum noch auf die einzelnen Detailstufen eingegangen. "Medium details" sind Schrott, obwohl man nur noch auf Screenshots einen Unterschied ausmachen kann (von ein paar Rennspielen mal abgesehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo1179, Robbie und Liebster Forist
Alleine wegen der mistigen Optimierung wird das nicht geholt.
 
Axxid schrieb:
Dabei geht es darum, dass man eben Kompromisse fahren kann muss.

Das sehe ich auch so. Ein Spiel, bei dem man z.B. schon mit einer Mittelklasse-Karte alles auf Ultra stellen kann, macht etwas falsch.
Die Qualitätstufen sollten vom Entwickler so gewählt sein, dass man selbst mit einer High End-Karte abwägen muss, zwischen mehr Details, mehr Auflösung, mehr Framerate usw. Nur dann hat man die Möglichkeit nach eigenem Geschmack die Einstellung zu wählen, die einem am besten gefällt, und dabei die Grafikkarte optimal auszureizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khalinor, SimSon, Xidus und 2 andere
Wie sich hier einige über Grafikeinstellungen und Systemanforderungen aufregen ist schon süß. Ich komm aus einer Zeit da war man gezwungen auf einige Details zu verzichten, damit es läuft oder man gab halt richtig viel Geld für die Hardware aus. Man sah damals aber auch stärker die Unterschiede. Heute erkennt man das kaum noch. Daher sollte man erstmal abwarten bis das Spiel getestet wurde. Es sah schon auf der PS4 richtig gut aus aber leider merkte ich häufig die niedrigen FPS. Daher habe ich es auch nicht weiter gespielt. Wird auf dem PC aber nachgeholt.
 
Axxid schrieb:
Eigentlich moechte ich etwas anderes ausdruecken.

Ja, ich bin ein bißchen abgeschwiffen
Sagen wir mal, ich wollte noch einen weiterführenden Aspekt hinzufügen. :D

Axxid schrieb:
Grafikeffekte und der damit verbundene Leistungsbedarf sind quasi beliebig skalierbar. Es ist die irrsinnige Nachfrage, nach "alles auf MAX", "niedrig, mittel, hoch, sehr hoch, ULTRA" und "alles auf rechts", die Grafikkarten schlecht dastehen laesst.

Dieses Mindset kritisiere ich eigentlich auch bei jeder Gelegenheit.
Ich muss auch immer schmunzeln wenn die Leute dann sagen dass man ja sooo viel Geld für PC-Gaming ausgeben muss, wenn man alles auf Max und hoher Auflösung spielen will, und die dann sagen dass sie sich lieber ne Konsole kaufen. Ohne eben dabei zu berücksichtigen, dass MAX am PC nicht MAX an der Konsole ist, und man mit einer 200€ Grafikkarte zu einem 300€ Rechner eben auch schon Konsolenleistung am PC hat. Nur eben zusätzlich noch günstigere Spiele.

Ich bin mir sicher, diese Leute wären am PC zufriedener wenn es nur noch eine Grafikeinstellung für alle gäbe, und zwar MAX. Die läuft dann auf FullHD und 4K mit Mittelklasse- und High-End Karten gleichermaßen gut (dafür vielleicht noch nen FPS Lock dazupacken, damit es auf potenterer Hardware ja nich schneller läuft). Grafiksozialismus in Reinkultur :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IntelNOTForever
Axxid schrieb:
Dabei geht es darum, dass man eben Kompromisse fahren kann muss. Will ich 4k, habe ich nicht genug Leistung fuer maximale Details. Habe ich nur fullHD/WQHD kann ich dafuer weiter aufdrehen. Aber es wird ja kaum noch auf die einzelnen Detailstufen eingegangen. "Medium details" sind Schrott, obwohl man nur noch auf Screenshots einen Unterschied ausmachen kann (von ein paar Rennspielen mal abgesehen).

+1

Ich spiele am PC weil ich eben nur hier, ausgehend von der aktuell verbauten HW, die Games nach meinen Wünschen Einstellen/Optimieren kann.

Will ich die besten Grafik-Settings, sehr hohe FPS oder eine mischung aus beiden, nur am PC kann ich mir das Einstellen was ich haben möchte. Natürlich muß aber auch irgendwann mal neue HW gekauft werden wenn man immer aktuelle Titel mit zumindest hohen Settings und spielbaren FPS zocken will.

Bei Konsolen muß man sich ja auch immer das neueste Modell kaufen, wenn man verbesserungen in Grafik und FPS haben will, aber da kann man eben im nachhinein nichts mehr selber in den Grafiksettings groß einstellen. Da kann man meißtens nur wählen zw. niedriger Auflösung = um die 60 FPS oder hohe Auflösung = um die 30 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich will nun mal 4k60FPS auf vollen Einstellungen. Das ist einfach mein bestreben und nun? Ich würde auch mehr Geld ausgeben, wenn es klappen würde... leider fehlt uns dafür einfach "Leistung".
 
trane87 schrieb:
Aber ich will nun mal 4k60FPS auf vollen Einstellungen.

Dafür musst du halt noch ein oder zwei GPU-Generationen warten. Mit "RTX on" wahrscheinlich noch ein paar mehr. :evillol:
Ist doch schön, wenn man sich auf etwas freuen kann. Vorfreude ist die schönste Freude. ;)
 
Weil "volle Einstellungen" eben ein rein willkürlicher Begriff ist.
Einfaches Beispiel ist doch Supersampling: Es wird ein größeres Bild berechnet, um es dann auf die tatsächliche Leistung herunterzubrechen um Kanten zu glätten. Jetzt könnte der Entwickler auch Supersampling bis zur 16fachen Auflösung programmieren. Und irgendwer wird auch versuchen zu erklären, dass es damit noch schärfer aussieht als sonst.
Aber du brauchst auch mal eben die 16fache Leistung um es darzustellen.
Oder wie hoch werden Texturen aufgelöst? Da kann der Entwickler doch auch Auflösungen verbauen, bis der VRAM schmilzt. Sichtweite das gleiche.
Wo legt der Entwickler also seine Abstufungen? Das ist ehrlich gesagt doch rein willkürlich und höchstens vom Markt diktiert. Wobei das Marketing da auch noch ein Wort mitzureden hat.
 
Ampere kommt ja vermutlich in einem halben Jahr, dann wird auch High in 4k60Hz drin sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Axxid schrieb:
Eine 1080ti schafft noch immer keine stabilen 60fps in 4k bei Crysis von 2007. LINK
Man muss natuerlich Regler bedienen koennen.

Liegt aber auch schlicht daran, dass das 12 Jahre alte Spiel nichts mit modernen Grafikkarten anfangen kann und es nicht für aktuelle Hardware ausgelegt / optimiert wurde. Saints Row 2 läuft auf der 1080Ti wahrscheinlich nicht mal in 1080p mit 60fps.

@Topic: Mal guken wie das Spiel wirklich performt. Finde aber schon, dass die Anforderungen vieler aktueller Titel recht hoch sind. Dafür die Optik aber maximal durchschnittlich. Fällt einem bei älteren Titeln immer gut auf. Wenn ich mir ein Witcher 3 oder Crysis 3 angucke, dann laufen die auf heutigen Systemen ziemlich problemlos. Man braucht keine 5Ghz CPU oder 8GB + an Vram in Full HD und trotzdem sehen sie noch immer gut aus. Mir fällt bei vielen Spielen auch auf, dass die Spielwelten immer statischer wird und man mit immer wenigen Dingen interagieren kann bzw. die Welt nicht auf den Spieler reagiert. Da finde ich es dann doch teils komisch, wie sehr die Anforderungen steigen. Aber es sind meistens auch billige PC Ports. Die braucht man ja nicht optimieren, PCs haben ja mehr Leistung :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus und mirt81
grossernagus schrieb:
Jetzt braucht man schon eine RTX 2060 für FHD High Details? Wie mistig ist das denn wieder optimiert?

Wenn das so weiter geht braucht man nächstes Jahr für neue Spiele schon eine 2080 für FHD.

So wird das nichts mit einer weiteren Verbreitung von hohen Auflösungen.

Ehm, wieso mistig?
Das Spiel kommt heute raus, ist wahrschenilich das schönste am Markt.
Die "Pro" Konsolen quälen sich mit weit schlechteren Details mit 30 FPS rum.

Was erwartest du dann bei weit höheren Details und dazu 60 FPS (der Sprung von 30 auf 60 ist nunmal sehr krass).

Du kannst auch High, 30fps spielen, dann brauchts eben keine bessere Graka.

Ich freue mich drauf.
Mal sehen was meine gezüchtete 2080 hier packt.

Es wird bestimmt auch wieder gescheite Videos von Digital Foundry etc. geben, die Settings empfehlen um die Leistung zu pushen.
Beim schönen Division 2 warens damals gute 25% bei kaum optischen Einbußen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88 und Porky Pig
Über low und midrange kann man ja diskutieren aber das Wort Einstieg steht wohl für sich. Und da es von der Leistung her noch mindestens die 1650 gibt, die unterhalb der 1070 liegt, kann die 1070 logischerweise nicht als Einstieg bezeichnet werden.

und man sollte von einer 1070 heute noch erwarten dürfen, dass man mit ihr in FullHD noch auf hohen Einstellungen zocken kann. Alles andere wäre ungesund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Herdware schrieb:
Dafür musst du halt noch ein oder zwei GPU-Generationen warten. Vorfreude ist die schönste Freude. ;)

Ich weiss :heul:
 
Ich glaub, wir schweifen hier ein bisschen ab.
Ging es nicht in erster Linie um den neuen Treiber ?
Aber dennoch habe ich eure Unterhaltung mit großem Interesse verfolgt.

1070 sehe ich als Einstiegskarte. Damit KANN man die meißten Titel problemlos unter FHD auf 60FPS darstellen lassen. WENN man bereit ist an den Reglern zu drehen.

So richtig würde es mit der 2060S oder 5700XT losgehen. Damit wäre man unter FHD auch "Ultrasetting"-Bereit ^^.

Und mit diesen Karten gleichzeitig im unteren Bereich vom 2K-Gaming.
Danach erst die 2070S, 2080 usw...

4K @Ultra ist schon heavy.
2K @Ultra wäre wohl schon anstrengend für ne 2080 usw.

Back to the Treiber : Also innerhal von 2 Wochen habe ich 3 Updates bekommen.
Changelogs sagen auch, das nun VSYNC und Fastsync+GSYNC irgendwie zusammen arbeiten können.

Lg
 
Zurück
Oben