Test Amazon Fire HD 8 (Plus) 2022 im Test: Langläufer mit immer mehr Einschränkungen

@whigga Auf dem Sperrbildschirm ist ne wechselnde Anzeige mit Link zum Store.
Ergänzung ()

"Die neue Funktion lässt sich zwar deaktivieren, dafür muss aber tief in die Einstellungen gegangen und der entsprechende virtuelle Schalter gefunden werden"

Wo versteckt finde ich den denn?
 
ssh schrieb:
Das 2021 Modell kostet 320€, wer das nicht aufbringen kann, der sollte auch kein Fire Tablet mit Abo kaufen

Das kommt doch ganz auf den persönlichen usecase an.

Ich z.B. habe zwei Fire 10" günstig im Angebot gekauft, damit die Kinder auf längeren Autofahrten oder so Mal am Wochenende oder im Urlaub Filme und Serien schauen können. Prime, Netflix und Disney App, mehr brauche ich doch gar nicht. Inhalte können bequem heruntergeladen und später konsumiert werden.

Wozu für solch einen einfachen usecase teure Apple Geräte kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, rosenholz, Twin_Four und 2 andere
whigga schrieb:
Was kann ich mir unter „Modell mit Werbung“ vorstellen?
Screenshot_20221125-112817.png
Sperrbildschirm Foto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
xexex schrieb:
Im Gegensatz zum Google Play Store, wo wirklich praktisch jede App heutzutage aus Werbung mit angehängten Spiel besteht...
Du hast jede App ausprobiert um das behaupten zu können? Oder woher kommt die Feststellung? Und nein, das "praktisch" ändert an der Aussage nichts.

Wenn die App kostenlos ist, darf man sich nicht beschweren - woher sollen die Entwickler sonst Einnahmen generieren? Bei Bezahlapps hab ich bei meinen bisher keine Werbung gesehen.

@Stirrling
Einstellungen -> Apps und Benachrichtigungen -> Amazon App Einstellungen -> Startseiten ->
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stirrling
ssh schrieb:
Das 2021 Modell kostet 320€, wer das nicht aufbringen kann, der sollte auch kein Fire Tablet mit Abo kaufen
Ich versteh wo du herkommst, aber ich leg mir kein 320 Euro Tablet, das ich sonst nur für YT nutze, in den Teleprompter. Am Ende kommt es wohl auf den use case an, oder? Ansonsten ergibt das Sinn was du sagst. Lieber etwas gescheites kaufen und das dann lange und mit Freude nutzen. Die Fire Tabs laufen nicht wirklich flüssig, bin da anderes gewohnt. Aber für 86 Euro... Da kann man für 1 iPad die ganze Familie ausstatten. Es gibt mehr als genug Menschen, die genau dafür das Geld gespart haben.

Leider scheiterte das dann doch irgenwann bei Apple teils am RAM früher. Weiß nicht wie es heute ist. Musste damals zwei noch perfekt laufende iPads (iPad3 und ich glaube das Air1) ausmustern, weil sie einfach zu wenig hatten. Keine OS Updates mehr und der Browser musste jedes Tab neu laden.
Ergänzung ()

MadCat[me] schrieb:
Ist schade. Ich mochte das Gerät eigentlich, aber die UX ist im Vergleich zum Kindle einfach unausgereift.
Immer noch? Das ist echt traurig. Ich hatte mal vor Jahren testweise nen Shine. War super! Aber die Software... Ich will gar nicht bei Amazon sein das Kindle System (Reader und Services) ist leider aber das beste am Markt, wenns um convenience geht. Und darum geht's mir beim Lesen. Ein Buch ist schön simpel. Aufklappen und lesen. Der Reader darf nicht im Weg stehen. Die Tolinos tun das leider. Frage mich warum man die SW anscheinend immer noch an selber Stelle entwickeln lässt...
 
mischaef schrieb:
Du hast jede App ausprobiert um das behaupten zu können? Oder woher kommt die Feststellung? Und nein, das "praktisch" ändert an der Aussage nichts.
Nö! Amazon wirbt explizit damit und ja ich konnte bisher auch keine einzige werbeverseuchte App im Kids Abo finden. Es gibt hier und dort die Möglichkeit kostenpflichtig was freizuschalten, erfordert allerdings dann Erlaubnis der Eltern, das Kind selbst kann es ohne Bestätigung nicht.
Um unbegrenzten Zugriff auf kindgerechte, werbefreie Premium-Inhalte einschließlich Büchern, Apps, Videos, Spielen und Radiosendern zu erhalten, registriere dich bitte für: Amazon Kids+
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GHRVRLACAYKJXF7Y

Werbung ist auf diesen Geräten grundsätzlich nicht vorhanden, auch die bekannten "mit Werbung" Rabatte existieren nicht. Ein Kids Tablet oder Kids Kindle ist immer werbefrei!

Ganz im Gegenteil dazu verhält es sich im Google Store, hier ist praktisch jede App mit Werbung zugeschüttet.

mischaef schrieb:
Wenn die App kostenlos ist, darf man sich nicht beschweren - woher sollen die Entwickler sonst Einnahmen generieren?
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Entwickler Geld aus den Aboeinnahmen bekommen. Nicht anders läuft es ja allen anderen Abos.

Für jemanden der seine Kinder nicht mit Werbung zuschütten will und nicht jede einzelne App gleich kaufen will/möchte, gibt es praktisch keine Alternative. Ganz abgesehen von kostenlosen (Hör)büchern, Filmen, Serien usw. die es auch noch oben drauf gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Nö! Amazon wirbt explizit damit und ja ich konnte bisher auch keine einzige werbeverseuchte App im Kids Abo finden.

Du hast das aber auf den Play Store bezogen.

xexex schrieb:
Ganz im Gegenteil dazu verhält es sich im Google Store, hier ist praktisch jede App mit Werbung zugeschüttet.

Und schon wieder eine Wiederholung ohne Belege.

xexex schrieb:
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Entwickler Geld aus den Aboeinnahmen bekommen. Nicht anders läuft es ja allen anderen Abos.

Es war von kostenlosen Apps die Rede. Ein Abo ist für mich eine Bezahl-App.

xexex schrieb:
Für jemanden der seine Kinder nicht mit Werbung zuschütten will und nicht jede einzelne App gleich kaufen will/möchte, gibt es praktisch keine Alternative.

Tja, sollen die Entwickler eben schauen wo sie bleiben...
 
mischaef schrieb:
Du hast das aber auf den Play Store bezogen.
Wo denn bitteschön?
1669377093793.png


mischaef schrieb:
Und schon wieder eine Wiederholung ohne Belege.
Was soll ich dir denn belegen? Ich schalte jede Woche neue Apps und Spiele für meine Patentochter frei. Das erste was bisher bei fast jeder App in den Kommentaren stand sind Beschwerden über zu viel Werbung. Alternativen? Gar keine Apps erlauben oder für jede Schrottapp einzeln bezahlen.

mischaef schrieb:
Tja, sollen die Entwickler eben schauen wo sie bleiben...
Häää? Wieso wenn sie von Amazon entlohnt werden? Allemal eine bessere Politik als sich jede Minute irgendwelche schwachsinnigen Werbefilme anschauen zu müssen, um die App nutzen zu können.

Nichts für ungut, ich habe alle Apps die ich auf meinem Handy nutze direkt am ersten Tag gekauft. Die Kinder wollen aber nicht 1-2 Apps haben, sondern schauen sich um und spielen am besten jeden Tag was neues. Sei ihnen auch gegönnt, dank Kids+ Abo komplett werbefrei.

Ein Alternative von Google oder Apple gibt es dazu schlichtweg nicht. Am nächsten kommt dem, das von mir bereits erwähnte Google Play Pass Abo.
https://play.google.com/intl/de_de/about/play-pass/
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Wo denn bitteschön?
Siehe:
"Im Gegensatz zum Google Play Store, wo wirklich praktisch jede App heutzutage aus Werbung mit angehängten Spiel besteht... "

xexex schrieb:
Was soll ich dir denn belegen? Ich schalte jede Woche neue Apps und Spiele für meine Patentochter frei. Das erste was bisher bei fast jeder App in den Kommentaren stand sind Beschwerden über zu viel Werbung. Alternativen? Gar keine Apps erlauben oder für jede Schrottapp einzeln bezahlen.

Dann beschränke das bitte auf Spiele - hast Du vielleicht auch gemeint, ist aber nicht so herauszulesen. Da bin ich dann auch bei Dir. Mich nervt es auch, dass es keine Spiele mehr gibt, die einfach gekauft werden können. Aber Du schreibst im PlayStore von "praktisch jede App"...das schließt für mich auch andere Apps mit ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
mischaef schrieb:
Dann beschränke das bitte auf Spiele - hast Du vielleicht auch gemeint, ist aber nicht so herauszulesen.
Nein, wieso sollte ich? Finde mal im Store eine Galerie, einen Taschenrechner, ein Malprogramm oder auch nur einen simplen Klingeltoneditor, der nicht werbeverseucht ist. Ein paar wenige Schulprogramme wirst du vielleicht finden und Apps die von Hersteller kommen, die sich anderweitig finanzieren. Ansonsten darfst du schon ganz tief mit der Lupe suchen um irgendwas zu finden. Selbst die simpelsten Wetterapps sind werbeverseucht.

Suche einfach mal nach "Collage", die ersten 20 Treffer "enthält Werbung", einzig Instagram enthält "keine". Das macht eine freie Nutzung solcher Geräte für Kinder und das freie rumprobieren und testen von Möglichkeiten, zu einer riesigen Werbeparade.
 
xexex schrieb:
Nein, wieso sollte ich? Finde mal im Store eine Galerie, einen Taschenrechner, ein Malprogramm oder auch nur einen simplen Klingeltoneditor, der nicht werbeverseucht ist.

Sketchbook? Auch wieder nur eine Auswahl. Ich habe auf meinen Geräten insgesamt rund 100 Apps drauf - von nur wenige mit Werbung. Das widerlegt somit Deine Aussage.

xexex schrieb:
Ein paar wenige Schulprogramme wirst du vielleicht finden und Apps die von Hersteller kommen, die sich anderweitig finanzieren. Ansonsten darfst du schon ganz tief mit der Lupe suchen um irgendwas zu finden. Selbst die simpelsten Wetterapps sind werbeverseucht.

Du schreibst aber, dass es generell so ist. Und das ist bei weitem nicht so.

xexex schrieb:
Suche einfach mal nach "Collage", die ersten 20 Treffer "enthält Werbung", einzig Instagram enthält "keine". Das macht eine freie Nutzung solcher Geräte für Kinder und das freie rumprobieren und testen von Möglichkeiten, zu einer riesigen Werbeparade.
Womit Du Deine Anforderungen wieder einschränkst. Was denn nun? Generelle Apps oder für Kinder?
 
@newport
Soweit ich weiß kann aber die neue Toolbox das automatische Update nicht deaktivieren...daher weiß man nie, was Amazon da unternimmt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: newport
mischaef schrieb:
Womit Du Deine Anforderungen wieder einschränkst. Was denn nun? Generelle Apps oder für Kinder?
Dann drücke ich es mal für dich passend aus, für Leute die nicht zwischen 100 Apps für einen bestimmten Zweck, die zwei raussuchen wollen die werbefrei sind. Kinder gehören da definitiv auch dazu. Wobei wir dann natürlich wieder bei dem Thema wären, den du angesprochen hast.
Tja, sollen die Entwickler eben schauen wo sie bleiben...

Ich unterstütze gerne Entwickler, wenn es anständige Modelle gibt sie zu entlohnen, aus demselben Grund habe ich bei CB ein Abo abgeschlossen. Minutenlange Werbefilme oder 20€ für eine Furzapp, ist für mich aber weit jenseits von "anständig".

Nun war das aber nie ein Thema! Ich kann ein Tablet mit dem Kids Abo jedem Kind in die Hand drücken und brauche mir nicht darüber Sorgen zu machen, dass es statt ein paar Apps zu nutzen, sich eine Stunde lang Werbung anschauen wird. Dafür bezahle ich auch gerne 5€ im Monat für ein Abo.

Diese Möglichkeit habe ich bei Google (und vermutlich genauso bei Apple) schlichtweg nicht. Deine "100 freien" Apps, mischen sich dort mit einer Milliarde werbeversuchter.

Ich kann es aber auch anders ausdrücken, wenn es für dich verständlicher sein sollte. Als mein Patenkind noch ein Amazon Tablet als einziges Gerät hatte, musste ich mir nie Gedanken darüber machen was sie damit gemacht hat. Heutzutage darf ich hingegen jede einzelne App freischalten, die Werbung mit Adguard blocken und bei jeder App prüfen ob sie mit dem Werbeblocker überhaupt funktioniert oder nach Alternativen schauen und sie schmackhaft machen. Den ganzen Müll loszuwerden wäre mir auch 10€+ im Monat wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben für die Kids und für uns jeweils ein Fire 10HD im Juni geksuft. Die sind einwandfrei in der Nutzung und alle Streamingdienste laufen darauf plus Music, Surfen, ein paar Spiele.

Den Google Appstore habe ich per Installation von 4 APKs nachinstalliert. Das ging so seit 2015 bei den Tablets.
Das geht jetzt nicht mehr???
 
@Warrior_DD
2015 waren das noch von der Hardware andere Tablets, und 2023 schätze ich, bekommt das 10 und 10+ auch wieder neue, und leistungsfähigere SOCs, vielleicht mit A76 + A55 Kernen.

Momentan kann man den Google Play Store nicht installieren, aber vielleicht ändert sich das in der Zukunft wieder.
 
Oh danke.Dann hab ich das also nicht falsch verstanden.Das wäre nicht so toll, denn der Amazon Appstore ist mau....
 
@Warrior_DD
Es gibt immer div. Möglichkeiten, auch über ADB.
Wie wohl Computerbase den Review geschafft hat, da müssten ja auch div. Benchmark-Programme installiert werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrior_DD
@Warrior_DD
Das geht immer noch, aber nicht mehr so einfach. Es muss (denke mal wegen Fire OS 8) nun ganz genau auf die verwendete Version der Dateien geachtet und die richtigen Rechte vergeben werden. Darüber hinaus kann mittels FireToolbox nicht mehr die automatischen Updates unterbunden werden, womit Amazon jederzeit etwas gegen das Aufspielen des Play Stores unternehmen kann.

Das bezieht sich jetzt aber nur auf das HD 8 2022, bei meinem HD 10 geht es noch ohne Probleme nach der alten Methode.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrior_DD
You get what you paid for.

Wer sich das günstigste Tablet (mit Widevine L1) am Markt schnappt sollte sich über gewisse andere Einschränkungen nicht beschweren.
Die Fire-Tabs waren, sind und werden immer nur ein sehr sehr sehr sehr günstige Möglichkeit bleiben, um Amazon's Dienste (und andere Streaming Dienste) unterwegs nutzen zu können.

Für alles andere gibt's vom (ebenso billigen) China-Böller bis zum iPad Pro 12,9" genügend Auswahl für das persönliche User-Case (und Geldbeutel).
 
Zurück
Oben