Test AMD Ryzen 7 7800X3D im Test: Die X3D-CPU für alle, die nur spielen wollen

Hmmmm,
Tornavida schrieb:
Gute Gaming CPU, allerdings mit der anvisierten UVP deutlich übers Ziel hinausgeschossen und überhaupt nicht gamerfreundlich. In Anwendungen liegen z.B. 13600k und 7700x schon deutlich vorne. Von einer 500 Euro CPU erwarte ich dann doch mehr als eine Inselbegabung. Die CPU gehört Region 350 Euro.


Bei WQHD und gerade bei 4K liegen der 7800X3D und die 13600k gleich auf. In Anwendung zieht der 13600k davon und kostet 150€ weniger.

Für mich ist der 13600k die bessere CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sleepdisorder, SuperTuesday, CrustiCroc und 10 andere
Tornavida schrieb:
Gute Gaming CPU, allerdings mit der anvisierten UVP deutlich übers Ziel hinausgeschossen und überhaupt nicht gamerfreundlich. In Anwendungen liegen z.B. 13600k und 7700x schon deutlich vorne. Von einer 500 Euro CPU erwarte ich dann doch mehr als eine Inselbegabung. Die CPU gehört Region 350 Euro.
Dennoch wird sich die CPU wie geschnitten Brot verkaufen, auch für diesen Preis!
Warum sollte AMD denn für weniger verkaufen, wenn sie so oder so alle verkauft werden können für einen deutlich höheren Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp, Convert, JayvH und 3 andere
czmaddin schrieb:
kannste das mal kurz erklären?
Wenn die GPU limitiert ists egal wie stark die CPU ist.
Was denkst du warum hier ne 4090 bei 720p betrieben wird?
Bei 4k ist ein 7600 genau so stark wie ein 7950X3D. Benchmarks dazu findest du bei Anandtech.

Gibt leider ganz viele die das nicht wissen und unnötig Geld zum Fenster rauswerfen.

CPU-Benchmarks sind also völlig irrelevant, bzw. spiegeln nicht ein reales System wider, weil kein Mensch eine 4090 bei 720p oder 1080p betreibt (außer bei CPU-Benchmarks).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, cypeak, loser und 10 andere
Für so ein "One Trick Pony" ist das dann doch ne Stange zuviel Geld. Wird es der 3700X noch bis zur nächsten Gen machen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Klever, Faranor und 2 andere
Danke für den Test!

Wusste seit Januar, dass es genau diese CPU wird.
Hab Board + Ram + neuen Tower + neue NVMes schon diese Woche zusammengebaut und warte nur noch auf den Startschuss morgen (um dann rauszufinden, dass 1 Ram-Riegel kaputt ist oder so) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derlala, Tr0nism, Smartbomb und 9 andere
Sauber AMD! 60 Watt im 7800x 3D schlagen 180 im Intel 13900K
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [AlphaRC]Eraser, Zocker1996, MiroPoch und 15 andere
Jan schrieb:
Das lässt sich nicht nur an der Steckdose, sondern korrespondierend dazu auch an der Steckdose messen.
Da stimmt was nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rarp, floTTes und Jan
Hardware Unboxed:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, MiroPoch, Celinna und eine weitere Person
christian_84 schrieb:
Danke für den Test. Ich frage mich, ob ein Upgrade für Dragonflight von einem 13700k Sinn ergibt.
Zwar profitiert WoW gut von x3D, jedoch taktet der 13700K etwas höher und mehr als 4 Kerne braucht es nicht.
Anschaffungskosten vs Betriebskosten, und dann ist die Frage, 8vs8(+8E) Kerne und/oder Anwendung.
Ich würde sagen, nö.
Ausser du willst basteln 🤤.
 
Daggy820 schrieb:
Sehr schöner Test und gute CPU, aber bei der UVP kann ich später auch gleich zum 7950X3D greifen, das macht den Kohl dann auch nicht Fett und ich Schlaf besser und/oder beruhigter.

Ich wollte eigentlich den 16 Kerner holen aber nun kann ich mich nicht entscheiden... die Leistungsaufnahme gefällt mir beim 8 Kerner besser.

Ich glaube ich nehme einfach den, den ich als erstes kaufen kann :-D

@ CB - Danke für den Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide und ShowOff
Das lässt sich nicht nur an der Steckdose, sondern korrespondierend dazu auch an der Steckdose messen.
Okay :volllol:

Die CPU ist zu dem Preis in meinen Augen eine Totgeburt, für weniger Geld bekommt man mit dem 13700K fast 50% mehr Multicoreleistung und liegt in Games nur 10% zurück.
Mehr als 400€ darf der 7800X3D nicht kosten, eher sogar 350€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dowinder, Tsu, ben12345 und 6 andere
Wenn sie jetzt noch die Leistungsaufnahme im Idle konkurrenzfähig machen könnten, wäre das ein absoluter Nobrainer.
Evtl. liegt es auch am Chipsatz? Die einzigen richtig guten Idle-Werte von Ryzen Systemen habe ich beim AsRock DeskMini gesehen, und der läuft ja quasi ohne extra Chipsatz auf dem Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Smartbomb, NMA und 2 andere
Syrato schrieb:
Zwar profitiert WoW gut von x3D, jedoch taktet der 13700K etwas höher und mehr als 4 Kerne braucht es nicht.
Anschaffungskosten vs Betriebskosten, und dann ist die Frage, 8vs8(+8E) Kerne und/oder Anwendung.
Ich würde sagen, nö.
Ausser du willst basteln 🤤.
Danke für deine Einschätzung. Ich bin kein Bastler und Anwendungen eher nein. Mir wäre es die Kosten wert, sofern man in WQHD und in Raids keine Drops mehr hat. Aber wahrscheinlich steht die alte Engine im Weg.
 
Quit6975 schrieb:
Wenn die GPU limitiert ists egal wie stark die CPU ist.
Was denkst du warum hier ne 4090 bei 720p betrieben wird?
Bei 4k ist ein 7600 genau so stark wie ein 7950X3D. Benchmarks dazu findest du bei Anandtech.

Gibt leider ganz viele die das nicht wissen und unnötig Geld zum Fenster rauswerfen.

CPU-Benchmarks sind also völlig irrelevant, bzw. spiegeln nicht ein reales System wider, weil kein Mensch eine 4090 bei 720p oder 1080p betreibt (außer bei CPU-Benchmarks).
wie man ein cpu limit testet, ist mir klar. ich bin auch schon bisschen in diesem forum unterwegs...
finde es nur interessant, wie du mit deiner behauptung das fazit von drei IT-Journalisten, die seit mehr als zwanzig jahren aktiv sind, wegwischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldschlappi, Muntermacher, Tr0nism und 6 andere
immortuos schrieb:
Okay :volllol:

Die CPU ist zu dem Preis in meinen Augen eine Totgeburt, für weniger Geld bekommt man mit dem 13700K fast 50% mehr Multicoreleistung und liegt in Games nur 10% zurück.
Mehr als 400€ darf der 7800X3D nicht kosten, eher sogar 350€.
#44
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF und Duffy Duck
Hier ist der sehnsüchtig erwartete Kommentar mit der Bitte, alles nochmal in 1080p zu testen. Immerhin spielt niemand mehr in einer Auflösung von 720p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Convert, Model und 2 andere
@Jan
"Gegenüber dem „Vorgänger“ Ryzen 7 5800X3D bedeuten 60 Watt einen Rückschritt um 16 Watt oder 21 Prozent."

Ungünstige Formulierung imo - "Rückschritt" in dem Satz lässt es für mich so aussehen als ob der 7800X3D 16 Watt mehr als der 5800X3D verbrauchen würde.

"Rückgang" oder "Reduzierung" wohl eher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faron93, CMDCake, Ichthys und 18 andere
Mimir schrieb:
Mal sehen, ob der Release den Preis des 5800X3D noch weiter drückt.

Oder steigen lässt, da nicht verfügbar und viele dann zum 5800X3D greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und MalWiederIch
monstar-x schrieb:
Hmmmm,



Bei WQHD und gerade bei 4K liegen der 7800X3D und die 13600k gleich auf. In Anwendung zieht der 13600k davon und kostet 150€ weniger.

Für mich ist der 13600k die bessere CPU.
Und bei Spielen die 8 Kerne mögen hat die 13600K keine Chance. Wenn würde ich die 13700K empfehlen. 8 Kerne sollten es schon sein, auch mit Ausblick auf die Unreal Engine 5.

Aber jetzt haben wir die Qual der Wahl.
Ist doch geil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu, Guphoff, Ichthys und 6 andere
Zurück
Oben