News AMD stellt 18 „Bulldozer“ als Server-CPUs in Dienst

@Krautmaster

Rendering... die Leistung im Cinebench 11.5 und 3dsmax SPACEFLYBY wurden auch hier auf CB für den Bulldozer getestet. Bei Anandtech sind nur noch einige weitere Tests dabei.

http://www.anandtech.com/bench/CPU/31 (FX-8150 / i7 3960)

Der FX-8150 muss sich beim Rendering dem i7 2600 geschlagen geben. Und das Verhältnis zwischen dem Interlagos mit 16 Kernen und einem SandyBridge mit 8 Kernen wird wohl kaum anders ausfallen.

Der i7 3960 ist zum Teil über 80% schneller beim Rendering. Das ist auch kein Wunder bei einer um 54% besseren Single-Thread Leistung im Cinebench 11.5 und das bei 300 Mhz weniger als der FX-8150.

Natürlich muss man schauen, wie es im Gesamtpaket inkl. Verbrauch und Anschaffungskosten der gesamten Hardware aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 35W TDP Octa-Core ist ja mal hochinteressant für VMWare...
 
gestern kam der richtige Test raus:

http://www.anandtech.com/show/5058/amds-opteron-interlagos-6200/6

Leider kommt man tw nicht mal an die alten Opteron ran.

Problem sehe ich auch bei den Response Times bei ESX. Da reagiert das Intel System nahezu doppelt so schnell. Wenn man Datenbanken virtualisiert oÄ dürfte das unangenehm ausfallen.

Auch die REAL World Aufnahme ist nicht toll.

The Xeon consumes 25% less power, and the older Opteron about 10% less. The performance/Watt ratio of the newest Opteron looks rather bad when running on top of ESX. We shall delve into this deeper in the next several pages.
 
Zuletzt bearbeitet:
ESXi and our Interlagos "Opteron" probably don't understand each other fully, given the newness of the architecture. Some extensive monitoring with ESXtop shows that the lower CPU load is spread among all the cores, and the result is that the Opteron 6276 never reaches its highest clock speed (3.2GHz). That helps make the response times significantly higher than on the Xeon, although they are acceptable.
und weiter:
After this benchmark we were convinced that for some reason the power management features of the Opteron 6276 are not properly used with ESX. We investigated the matter in more detail.
While I was testing the power consumption on Windows, my colleague Tijl Deneut dug up some interesting information about the ESX power manager. The Balanced Power policy (the default power policy for ESXi 5) is rather simple: it uses an algorithm that exploits only the processor’s P-states and C-state C0 and C1.
 
Was hat das denn mit Beta zu tun wenn neue Hardware nicht sofort zu alter Software voll kompatibel ist?
Man sollte halt entsprechende Benchmarks suchen die nicht durch Inkompatibilitäten unnütze Ergebnisse liefern für ein Kaufentscheidung.
 
Zurück
Oben