News AMD Threadripper 3000: 8 DRAM-Channel für die Workstation, 4 für HEDT

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.005
Noch sind es Gerüchte, doch es mehren sich die Hinweise, dass AMD bei der kommenden dritten Generation der Threadripper-CPUs die Bereiche HEDT und Workstation noch deutlicher trennen wird. Die Workstation-Reihe soll mit einem Acht-Kanal-Speicherinterface und bis zu 128 PCIe-Lanes den Server-Pendants der Epyc-Familie nahe kommen.

Zur News: AMD Threadripper 3000: 8 DRAM-Channel für die Workstation, 4 für HEDT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Transistor 22, Kazuja und eine weitere Person
Bevor jetzt die Diskussionen losgehen. Mit TRX80 auf sWRX8 Basis werden wohl Systeme bereitstehen, die 8Ch und OC unterstützen. Dafür aber nur UDIMM und keinen LRDIMM oder RDIMM.

Edit: Es sind und bleiben ersteinmal Gerüchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Mcr-King, Kazuja und eine weitere Person
Ist aber ein ziemlicher Frontalangriff auf Xeon W, der weniger Lanes und "nur" 6 Speicherchannels bietet. Mal sehen ob sich die Gerüchte bewahrheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
News zum neuen Threatripper führen bei mir schon seit längerem zu erhöhtem Speichelfluss :D ich kanns kaum erwarten. Ich denke mal 8 RAMchannel sind genau das was ich immer wollte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, C4rp3di3m, miepel und 5 andere
geiler hardware pr0n, ich bin sehr gespannt, preislich sicherlich auch noch billiger als die xeon w cpu´s von intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
PS828 schrieb:
News zum neuen Threatripper führen bei mir schon seit längerem zu erhöhtem Speichelfluss :D ich kanns kaum erwarten.

Bei mir rufen sie dagegen nur gelangweiltes Gähnen hervor, weil das ein Technikbereich ist, der mich nicht anspricht.

Viel interessanter fände ich mal handfeste Infos zu einer evtl. kommenden RX 5600 GPU Serie. AMD schleppt jetzt schon ne halbe Ewigkeit die Polaris Karten herum.
Die brauchen endlich mal eine effiziente Ablösung zu attraktiven Preisen.
 
Ich hatte mich schon im aktuellen Epyc Portfolio umgeschaut, weil die Bandbreite des 4 Channel Speicher Interface bei meinem aktuellen 16 Core Threadripper langsam knapp wird. Von daher Daumen hoch @ AMD
 
Mein 1920x reicht mir zwar noch dicke für meine Zwecke aber ich reib mir schon die Finger wund und verschlinge jede neue Info.
In 2 Jahren so wenns die günstig im Abverkauf gibt vllt...

Hoffentlich gibt's die HEDT auf X399, dann kann ich mein Taichi behalten, der Wasserblock wird sicherlich kompatibel bleiben, soll ja alles auf dem selben TR sockel laufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Kanns kaum erwarten, TR 3000 und den 16C 3950X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefVR und Baal Netbeck
Hmm...also können wir wohl davon ausgehen, das TR gen 3 baugleich zu Epyc gen 3(rome) sein wird?
Nur teilweise mit weniger Chiplets(ich nehme an 4) und dann auf quadchannel begrenzt.

Eigentlich eine gute Sache....wer einen TR mit OC möchte, bekommt das weiterhin.....fände ich durchaus interessant.... und wer eigentlich eine Server CPU möchte, sich den Server aber selbst zusammenbauen möchte, der kann die Workstation Version nehmen.

Wie viele das sein werden kann ich nicht abschätzen, aber der Entwicklungsaufwand sollte sich für AMD in Grenzen halten.

Ich bin durchaus gespannt auf TR mit Zen2....vor allem der Ramsupport und die Ramlatenz und Inter-CCX-Latenz....bisher war TR da schlechter als Ryzen....mit Zen2 könnte dieser Nachteil von TR Geschichte sein...oder besser gesagt Ryzen hat sich TR angeglichen :(.

Es entfällt aber der NUMA Mode und das wird sehr interessant in meinen Augen. :)

Mit 8 Kernen war Ryzen mit dual Channel noch gut bedient....aber mit 12 und 16 wünscht man sich schon Quadchannel...wenn TR das bietet ohne die bisherigen Nachteile ist das doch toll. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Roche schrieb:
Bei mir rufen sie dagegen nur gelangweiltes Gähnen hervor, weil das ein Technikbereich ist, der mich nicht anspricht.

Viel interessanter fände ich mal handfeste Infos zu einer evtl. kommenden RX 5600 GPU Serie. AMD schleppt jetzt schon ne halbe Ewigkeit die Polaris Karten herum.
Die brauchen endlich mal eine effiziente Ablösung zu attraktiven Preisen.
Völlig legitim. TR ist halt für mich das nächste große Ding und ein sicherer Kauf. Dehsalb ist jede news für mich wichtig um potentielle builds abzuwägen. Steht der Unterbau warte ich gespannt auf AMDs nächste high end GPUs, aber alles zu seiner Zeit :D
 
Baal Netbeck schrieb:
Hmm...also können wir wohl davon ausgehen, das TR gen 3 baugleich zu Epyc gen 3(rome) sein wird?
Rome ist Epyc Gen 2 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99
Es ist erst 2 Jahre her, als Intel mit Intel Core i9 7900X ein absolutes HEDT Monster mit sagenhaften 10 Cores, 4 Speicherkanälen, 13MB L3 Cache und 44 PCIe 3.0 Lanes angeboten hat. Mangels Konkurrenz mit Zahnpasta und für 1000€.

Heute haben wir im Mainstream 12 Kerne für 500€ mit 20 PCIe 4.0 Lanes und 64MB L3 Cache. Im HEDT wird gar mit 32 Kernen, 8 Speicherkanälen und 128(!) PCIe 4.0 Lanes vollkommen eskaliert.

Als Tech Nerd ist das schon ein geiler Scheiß, auch wenn Games davon nicht profitieren 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi, dister1, XTR³M³ und 7 andere
Stunrise schrieb:
Es ist erst 2 Jahre her, als Intel mit Skylake-X 7900X ein absolutes HEDT Monster mit sagenhaften 10 Cores, 4 Speicherkanälen, 13MB L3 Cache und 44 PCIe 3.0 Lanes angeboten hat. Mangels Konkurrenz mit Zahnpasta und für 1000€.
Öhmn, kam SKL-X nicht nach dem ersten TR? Konkurrenz gab es also schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
yummycandy schrieb:
Öhmn, kam SKL-X nicht nach dem ersten TR? Konkurrenz gab es also schon.
Nein. Intel hatte ursprünglich nur mit dem Low Core Count (LCC) Design von Skylake-X mit 6-10 Kernen geplant und die gesamte X299 Plattform ursprünglich darauf ausgelegt. Als dann kurz vor Release die Gerüchte von TR 16C32T hoch gekocht sind, hat Intel im Panikmodus die High Core Count (HCC) Designs der Server CPUs noch aufgenommen, als reinen Paperlaunch. Es wurden also nur die 6-10C Prozessoren des LCC Designs released, die Plattform aber mit "up to 18 Cores" vorgestellt. Die HCC CPUs wurden nach Threadripper angekündigt, weil Intel die Preisgestaltung exakt auf den Threadripper Launch anpassen wollte.

Der 7900X war zusammen mit dem 7820X und 7800X 07/2017 erschienen, noch vor Threadripper. Die 7920 - 7980 CPUs mit 12-18 Kernen waren dann nach TR Release als maßgeschneiderte Antwort zu Threadripper nach dessen Release veröffentlicht. Ein gutes Pferd springt eben nur so hoch, wie es muss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, knoxxi, yummycandy und eine weitere Person
Die Frage ist jetzt, wie hoch werden die Dinger takten. - Unter High-End Desktop, wie es jetzt so schön heißt, verstehe ich, dass die auch im Gaming-Bereich vorne mit dabei sind. Schaut man sich die Hitzentwicklung der Ryzen 3000 an, kann man sich in etwa denken, wo das hinführen wird, wenn jetzt gar 24 oder 32 Kerne in dieser Strukturgröße betrieben werden. ... Ich bezeifel daher stark, dass man etwas deutlich jenseits der 4GHz sehen wird.

OC möglich schön und gut, wohin OC bei der CPU führt sieht man bei Ryzen 3000. RAM-OC auf 8 Kanälen, das wäre mal was.
 
Ich hoffe ja, dass AMD mit diesen und mit der EPYC Plattform deutlich mehr Marktanteile dazugewinnen. Diese Märkte bringen nämlich am Ende den benötigten Umsatz / Gewinn, damit die Consumer Bereiche entsprechend finanziert werden können. Und dann wird es hoffentlich mit Ryzen weiter so voran gehen und mittlerweile wichtiger, im GPU Markt wieder Bewegung reinkommen!

Also selbst wenn das für die meisten hier im Forum nur am Rande interessant ist - wir profitieren alle vom Erfolg ;)
 
Die Kapazität per Speicherkanal stimmt aber wohl so nicht.
Das wäre für TRX40 1TB Speicherausbau? Ne, glaub ich im Leben nicht.
Die Angaben beim WRX80 sind auch noch nicht ganz Koscher. 2TB? bisschen viel, oder?
 
Ganzir schrieb:
Schaut man sich die Hitzentwicklung der Ryzen 3000 an, kann man sich in etwa denken, wo das hinführen wird, wenn jetzt gar 24 oder 32 Kerne in dieser Strukturgröße betrieben werden.

Nur, dass man auf der TR-Plattform eine + - doppelte HS-Fläche zum Kühlen hat. Das macht das natürlich viel weniger kompakt sowohl außen als auch innen (je nachdem, wie die Anordnung der Chips sind) und so ist das ganze natürlich auch leichter zu Kühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi und Baal Netbeck
Zurück
Oben