News AMD X570S-Chipsatz: Asus kündigt lüfterlose Mainboards im 3. Quartal an

Würde ASUS im 3. Quartal noch neue X570 Mobos bringen, wenn Zen4 mit AM5 schon vor der Tür steht? mMn nein. Also wird eswohl noch ne Weile bis zu Zen4 brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay und Slayher666
alkaAdeluxx schrieb:
Sind die jetzt nicht durch B550 obsolet geworden? Die koeenen (fast) genau das gleiche und haben keinen Luefter.
X570 hat durchaus vorteile gegenüber B550 (PCIe4.0, mehr lanes, weniger lanesharing), ob man die braucht ist dann wieder ne andere frage.

Meleager schrieb:
Jedes X570er, welches ich bisher in den Fingern hatte (und das waren mehr als ein paar duzend) war absolut uunhörbar, wenn er denn überhaupt gelaufen ist.
das mag sein. ein argument für X570 ist der lüfter aber auf jeden fall nicht. allein schon weil es ne unnötige zusätzliche fehlerquelle ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Der Paule
Ich hoffe die leiden nicht unter den gleichen USB Problemen, bei meinem X570 Board sind die immer noch nicht behoben, teilweise macht es das Beta Bios noch schlimmer. Mies, dass ich das nur deswegen austauschen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Sind Lüfter bei AMD Mainboards üblich? Ich weiß, dass es das vor 20 Jahren mal gab. Das ist dann ja ein ziemlicher Rückschritt.
 
@T3rm1: lüfter gibts bei X570 und TRX40. und bei drei(?) B550-brettern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Ja und vor 25 Jahren waren CPU-Lüfter so groß wie diese Chipsatzlüfter. schmunzl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazfalas, Asghan und Kenshin_01
Hand aufs Herz bei denen die einen haben.
Übertönt der Lüfter die anderen wo man drin hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Gaspedal schrieb:
Asus wird immer schlechter...
Solche Kommentare lese ich bestimmt schon seit weit über 10Jahren, und das komische Asus verkauft immer noch massenhaft Boards, ich habe auch keine Probleme damit...

Kann mir nur vorstellen das der AM5 evtel etwas später kommt und so die neuen Boards noch Sinn ergeben würden, für mich nicht mehr, das B550 finde ich super hat alles was ich brauche und auch keinen Lüfter.
In vier Jahren kann ich dann mal wieder gucken falls überhaupt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
feris schrieb:
Mit dem X570 hat man mich wieder Bescheidenheit gelehrt.
Um dem Lüfter zu entkommen wurde es dann halt B550. Reicht mir auch.

Oder man schaltet den Lüfter einfach ab und wundert sich, dass es von den Temps her keinen (großen) Unterschied macht, da der Chipsatz beim zocken von der Grafikkarte ausreichend Luft bekommt.

Und spaßeshalber habe ich den Lüfter mal laufen lassen. Hat man ihn inmitten der anderen Lüfter und mit Headset gehört? Nö!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ und begin_prog
Ich kann den Chipsatzlüfter bei meinem ASUS X570 Hero nicht hören. Mir wäre ohne Lüfter natürlich auch lieber gewesen. Ich vermute vor 2 Jahren war man sich bzgl. der Temps nicht sicher und hat die Dinger eingebaut. Evtl. weil man Angst vor einer negative Kundenerfahrung (wie es heutzutage heißt) wenn jemand schlecht Gehäusekühlung hat und das Mainboard über die Steckkarten zubaut und dazu noch irgenwelche PCIe Gen4 SSD drin laufen hat.
Interessant wird eher ob man sich den fehlenden Lüfter als Zusatzfeature extra bezahlen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazfalas und TouchGameplay
Kimble schrieb:
Die Preise von Mainboards sind jetzt auch nicht so niedrig, liegen oft bei 250-300€ im High-End Segment.
High-End ist aus dem Preisbereich raus, das ist eher die obere Mittelklasse. Vermutlich kosten die Lizenzen für Gaming(TM) und RGB(R) zu viel Geld um eine langlebige und dauerhaft Leise Kühlung zu ermöglich :lol:.
FeedMeMeow schrieb:
Wenn der Lüfter von meinem X570 doch nur angehen würde, hätte ich es als Fortschritt gesehen.
Dann besitzt du vermutlich kein Asus Board, dort gibt es diverse genervte X570 Kunden!
injemato schrieb:
Bin gespannt, was der x570s besser macht als der x570 in meinem Dark Hero.
Vermutlich nichts da der Chipsatz eh nur per PCIe angebunden ist und bis auf die dort angeschlossenen Geräte genau gar nichts zur Performance beiträgt :mussweg:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AUTScarab und Kimble
Asus kündigt lüfterlose Boards an?
Gibt sich schon mindestens eins: Crosshair VIII DARK Hero. :D
 
Das Problem mit den Chipsatzlüftern ist halt, das viele in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht haben. Zu Athlon XP Zeiten war ein Chipsatzlüfter meist Standard und häufig hat es nach einiger Zeit Probleme gegeben. Wenn nach ein oder zwei Jahren der Lüfter verstaubt oder die Lager beschädigt waren würde es deutlich lauter. Und genau den passenden Lüfter nach zukaufen war häufig Recht schwierig, da jeder Hersteller etwas eigenes verbaut hatte.


Der neue X570S wird wohl nur einen niedrigeren Stromverbrauch und damit besseren Passivbetrieb bieten.
Aber die neuen Mainboards könnten dennoch ein paar Neuerungen bekommen. Die meisten X570 Mainboards sind Recht alt, das wäre jetzt ein guter Zeitpunkt um zum Beispiel häufiger 2,5 Gbit LAN zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und Kimble
So, ist ja schön, dass so Viele keine Probleme mit den Lüftern auf X570 Boards haben. Ich hatte Probleme auf meinem X570 Master. Nach nem dreiviertel Jahr, ließ sich der Lüfter nicht mehr regeln, drehte immer wieder auf, trotz semi-passiv Modus und Temperaturen weit unter der Soll-Schwelle. Logisch, wäre ein Fall für ne RMA gewesen, ich habe in dem Zeitraum aber auf ne Wakü umgestellt und dementsprechend einfach gleich einen Chipsatz-Kühler installiert.

Lange Rede kurzer Sinn: Gut, dass diese potentielle Fehlerquelle beseitigt wird. Braucht kein Mensch die Dinger, auch wenn sie sich bei vielen vielleicht nie drehen und auch sonst keine Probleme machen. Und wenn der Lüfter doch mal drehte, war er für mich störend laut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, alkaAdeluxx und TheGreatMM
Also abklemmen und gut. Beobachte die Temperaturen, aber ich glaube nicht, dass du da großartig Probleme bekommen wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
dann Kosten die ohne Lüfter mehr 😂 Geld als die mit Lüfter . .hahaa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Mein X570 läuft mit 0.9V statt 1.0V im Lüfterprofil silent und der läuft niemals. Weil der erst ab 75°C anlaufen würde aber die Temps meistens um 55 - 60°C sind in höchst momenten hab ich auch schon mal 65 gesehen. Ich vermute mal der X570S Chipsatz wird einfach eine gut selektierte Variante (oder optimierte Fertigung?) sein wo man die Hersteller die Spannung im default schon auf 0,9 oder 0,85 setzen können da brauchts auch keinen Quirl. Wäre sicher auch wesentlich eher gut umsetzbar gewesen. Zum Beispiel mit einem ordentlich großem Stück aluminium Kühler und wärmeleitpaste anstatt irgendwelchen Dicken Pads (könnt euch ja mal ein Teardown eures Boards anschauen) ist bei vielen meiner Meinung nach schlecht optimiert was Wärmeabfuhr angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die verkaufen jetzt Mainboards mit defekter Chipsatz Lüftersteuerung weil sie gemerkt haben geht auch ohne 🤣
 
Für mich war das eigentlich nur ein psychologisches Problem, aber auch nur wegen einer Wasserkühlung.
Bevor das Mainboard unter Last lief war der Kühler durch einen 40€ Block ersetzt, einfach weil die Idee von "jetzt hab ich Hunderte für ein leises System ausgegeben, da wird mir ein kleiner wütender Lüfter unter Umständen zwischengrätschen" nicht toll fand.

Bezweifle das die meisten User den Lüfter (wenn er denn dann mal aufdreht) überhaupt unter der Last der GPU gehört haben.
Aber die Abneigung dagegen hat sich viele Jahre vorher manifestiert, auch wenn die jetzigen Lüfter gar nicht so laut sind. Wird mit Sicherheit bei so manchem bedeutet haben "da wurde mir die Entscheidung abgenommen, B550 it is".
 
Zurück
Oben