News Apple und Google beenden alle laufenden Patentverfahren

fethomm

Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.597
Ein bedeutender Durchbruch im lang anhaltenden Patentkrieg zwischen Apple und Google um Smartphone-Patente: Beide Unternehmen haben sich darauf geeinigt, alle laufenden Patentklagen zwischen den beiden Kontrahenten fallen zu lassen, in denen keine Dritten als Kläger auftreten.

Zur News: Apple und Google beenden alle laufenden Patentverfahren
 
Na das sind doch mal für Nachrichten
 
Finde es trozdem einen guten Schritt das beide aufgehört haben mit diesen sinnlosen Patentklagen, sollen sich beide um andere Sachen kümmern das sollte dann auch beiden Unternehmen mehr bringen.

Die Zeit ist bei solchen Produckten schwiriger geworden was man wirklich als echtes Patent ansehen kann, und was nur eine banale Funktion ist, die aber Fortschritt bringt auf beiden Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lächerlich ist es erst wenn die Reichsten der Reichen sich um noch mehr fetzen.
 
Mit dieser Information könnte man fast meinen, dass der ganze Patentstreit eine Show war um mediale Beachtung zu bekommen um so auf die Lächerlichkeit des Patentrechts hinzuweisen. :D
 
Und das nun noch bitte mit Samsung und es wäre für jeden nur Vorteilhaft. Auch wenn ich Apple verstehen kann will ich nicht wissen was Apple vs. Samsung an (Anwalts)Kosten verursacht hat.
 
Dieser Wechsel gründet in der Erkenntnis, das bei der Herstellung von Hardware künftig nicht mehr die Industrienationen sondern die Schwellenländer allein den Ton angeben.

Woraus hatr der Autor bitte DAS geschlossen?? Nur wegen dem Verkauf an Lenovo?
Was ist mit Apple? Ist alle jetzt nicht mehr "Tonangebend" ? Oder seit wann ist Südkorea ein Schwellenland (SAMSUNG) ?

Ich finde diese Aussage arg daneben, spekulativ und nicht mit Argumenten unterfüttert.


edit: Aber abgesehen davon: Gute Sache. Der "thermonukleare Krieg" ist wohl zu Ende? Vielleicht hätte Steve Jobs vorher eine Stiftung gründen sollen, die diesen nach seinem Tod weiterführt.
 
Trotzdem müsste man das Patentrecht mal verschärfen - dass diese vielen sinnlosen Patente überhaupt möglich sind ist traurig.
 
naja dazu sei aber auch gesagt, das Apple eigentlich nur deshalb hier so nachgibt, weil google ebenfalls ein US Unternehmen ist und sie so keine Vorteile von einen US Gericht haben, was US Unternehmen schützt. Außerdem hat Google auch genug auf der hohen Kante, um nicht ausgehungert werden durch einen teuren und langwierigen Instanzenprozess.
Zusätzlich kommt hinzu, das in den Verfahren längst nicht so viele Fantastilliarden verlangt werden wie gegen Samsung und sich ein langer Prozessweg nicht lohnt.

Von daher ist das eine rein wirtschaftliche Entscheidung und keine "freundschaftliche"
 
Sebbi schrieb:
naja dazu sei aber auch gesagt, das Apple eigentlich nur deshalb hier so nachgibt [...]

Deine ganze Argumentation trifft im Übrigen auch auf Google zu.
 
Mir scheint, die rosarote Androidbrille hat bei Computerbase die Wahrnehmung eingeengt.

Ich lese auf Heise.de: Apple und Googles Noch-Tochter Motorola haben ihre Patentklagen beigelegt.

Und so scheint die Geschichte auch Sinn zumachen, denn: „„Inzwischen hat Google Motorola an den chinesischen PC-Riesen Lenovo verkauft.““

Die Chinesen haben sicher nicht nur Fertigungsmaschinen und drei Säcke Kunststoffgranulat von Google gekauft, sondern das kpl. Motorola-Paket. Wobei vermutlich die Patente von beiden benutzt werden dürfen.
Kurz und Gut, Lenovo und Apple werden sich vernünftig geeinigt haben. Damit kann Apple sich auf Samsung konzentrieren.
Wobei Samsung ein viel schwererer weil unfairer Gegner ist. Und ich befürchte, dass zumindest einige Computerbase-Schreiber in diesem involviert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
wop schrieb:
Die Chinesen haben sicher nicht nur Fertigungsmaschinen und drei Säcke Kunststoffgranulat von Google gekauft, sondern das kpl. Motorola-Paket. Wobei vermutlich die Patente von beiden benutzt werden dürfen.

Die Motorola Patente um die es in dieser News hier geht wurden von Google nicht verkauft. Lenovo hat diese Patente nicht erworben.
wop schrieb:
Kurz und Gut, Lenovo und Apple werden sich vernünftig geeinigt haben.
Google und Apple haben sich geeinigt. Die Überschrift ist schon richtig. Lenovo hat hier nichts zu melden.
Befasse dich erst mit dem Thema bevor du hier son stuss wie das hier behauptest:
wop schrieb:
Mir scheint, die rosarote Androidbrille hat bei Computerbase die Wahrnehmung eingeengt.

@ Topic

Finde ich gut. Das Geld kann man in sinnvollere Sachen stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich haben sie es mal eingesehen, wundert mich nur, dass gerade Apple von seinem hohen Ross runterkommt, wo sie doch immer nur die "Leidtragenden" sind.
 
Ich kann mich auch irren, aber meiner Einschätzung nach ergibt sich durch diese Absichtserklärung in der Realität keinerlei nennenswerte Änderung oder gar Verbesserung.
Die Klagewut gegen Samsung (aktuell das wohl größte Unterfangen der Apfelisten) wird weiterhin laufen. Warum auch nicht, wenn man im Heimatstaat klagen kann mit eigenen Aktionären oder Mitarbeitern als Jury.
Mit Google hingegen sind die Zerwürfnisse eher überschaubar. Das kann man durchaus als üblichen Konkurrenzkampf bezeichnen.

Das ganze kommt in etwa einer Ankündigung zweier Nachbarn gleich, die sich in Zukunft nicht mehr zanken wollen, während diese sich in der Vergangenheit höchstens über ein paar Kleinigkeiten emotional unterhalten haben.
 
wop schrieb:
Mir scheint, die rosarote Androidbrille hat bei Computerbase die Wahrnehmung eingeengt.

Schreibt einer der ein Artikel von maclife.de posted, um zu zeigen dass Samsung die "Bösen" sind und Apple die "Guten" :freak:
 
algemein sind patenstreit lächerlich, gut das es behoben wurde von den beiden firmen.
 
ugurano schrieb:
algemein sind patenstreit lächerlich

Nein sind sie nicht. Man benötigt einfach Patente und ein gutes Patent-Recht. Ansonsten steckt ein Unternehmen millionen in etwas hinein und Unternehmen 2 kopiert es einfach, hat keine Entwicklungskosten und ist innerhalb von ein paar verkauften Teilen schon im Gewinn.
 
Zurück
Oben