News Apple verliert vor Gericht: Blutsauerstoffmessung wird aus watchOS entfernt

Nightmar17 schrieb:
Wovon redest du? Bereits verkaufte Geräte betrifft das nicht, sondern nur die jetzt neu in den Handel kommen.
Nachträglich wird die Funktion nicht gestrichen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn Apple schon bei neuen Geräten keine Lust hat die Gebühren zu bezahlen, warum dann für bereits verkaufte? Dadurch ist dem Patenteigentümer ja auch schon ein Schaden entstanden. Nur weil es jetzt in der News heißt das es nur um Neugeräte geht, heißt das noch lange nicht, das über bereits verkaufte Einheiten nicht noch nachverhandelt wird oder ein neues Verfahren eröffnet wird.
 
Malefiz123 schrieb:
Für die breite Masse der Bevölkerung ist eine dauerhafte transkutane Sättigungsmessung komplett überflüssig. Genauso wie eine EKG Funktion übrigens.

Für die breite Masse sind mehr als 150 PS auch nicht nötig, dennoch kann ich mich darüber aufregen wenn ein beworbenes Feature nicht mehr zur Verfügung steht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acrylium, AB´solut SiD, Kitsune-Senpai und 3 andere
Helge01 schrieb:
Liegt vielleicht daran weil Masimo vermutlich ein Patent-Troll ist, sowas sollte man dann auch nicht unterstützen.

Naja deren Mitarbeiter abzuwerben, welche dann auch noch den Sourcode und anderes mitnehmen ist natürlich lupenrein von Apple... Also brav weiter kaufen von diesen Schmarotzern, haben ja nix falsh gemacht :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, Kitsune-Senpai, tritratrullala und 3 andere
Malefiz123 schrieb:
Genauso wie eine EKG Funktion übrigens.
Ich alleine kenne zwei Menschen, die dir da widersprechen würden. Muss man die jeden Tag benutzen? Nein. Ist sie dennoch hilfreich? Definitiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Kitsune-Senpai, xXBobbyXx und 2 andere
Malefiz123 schrieb:
Für die breite Masse der Bevölkerung ist eine dauerhafte transkutane Sättigungsmessung komplett überflüssig. Genauso wie eine EKG Funktion übrigens.
Und daher ist es okay, wenn ein Feature von 100% der Watches entfernt wird, wovon vielleicht nur 1% nen Nutzen gehabt hätten?
Was ist mit denen, die sich in das Ökosystem haben ziehen lassen wegen der Apple Watch?

Sieht man mal wieder, wie wichtig Apple der Konsument ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx und r_p
Donnidonis schrieb:
Ich alleine kenne zwei Menschen, die dir da widersprechen würden.
Persönliche Erfahrungen sind statistisch wertlos. Dass manche Menschen diese Funktionen nutzen können bedeutet nicht, dass sie für die breite Masse nicht trotzdem wertlos sind. Schlechtestenfalls sogar schlechter als Wertlos.

Es werden mehr deutlich (!) Mehr Menschen eine EKG Funktion sinnvoll nutzen können, als die tcSpO2 Messung, für die breite Masse bleibt es aber trotzdem unnötig und birgt eher das Risiko für Aufregung bei falsch positiven Alarm als eine sinnvolle Überwachungsfunktion.


DFFVB schrieb:
Für die breite Masse sind mehr als 150 PS auch nicht nötig, dennoch kann ich mich darüber aufregen wenn ein beworbenes Feature nicht mehr zur Verfügung steht?

Kannst du, darfst du, sollst du. Apple verkauft hier halt Funktionen die (fast) niemand braucht, das kann in diesem Fall der Endverbraucher aber gar nicht wissen.
 
corvus schrieb:
bei fast 200 Puls landen

Da fangen Leistungssportler oder Soldaten erst an darüber nachzudenken, ob sie im hier und jetzt ihrem Körper Dinge antuen, die dauerhaft schädlich sind.

Adrenalin hilft dann oder andere Substanzen, die auf .in enden.

Selbst Alkohol kann helfen, das funktioniert aber nicht lange, da es fies auf die Leber geht und nicht besonders gut für das Hirn ist.

Alkohol macht Birne hohl. Kennt man. :heilig:

Jedenfalls bleiben wir dabei, du bist Hobbysportler und wir reden über Sauerstoffmessung einer "Smartwatch".

Wenn man wirklich dort hin kommen will, wo man hinkommen kann, hilft so eine "Smartwatch" jedenfalls nur am Anfang des Weges. Sie ist nicht schädlich, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

mfg
 
Naja, solange sich nix verändert in der EU ist ja ok. Sollen sie sich drüben die Rübe einschlagen. Würde mir das Feature gestrichen will ich entweder eine geldwerte Entschädigung oder das Produkt gegen volle Rückerstattung zurückgeben.

Ich denke das Recht darauf hätte man zumindest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom345
d3nso schrieb:
Naja deren Mitarbeiter abzuwerben, welche dann auch noch den Sourcode und anderes mitnehmen ist natürlich lupenrein von Apple.
In welcher rosaroten Welt lebt ihr eigentlich?
Seit ihr noch nie von der Konkurrenz kontaktiert worden mit einem Jobangebot?
Das macht jede Firma auf dieser Welt.
Wenn mir jemand 30% mehr Gehalt bietet, warum sollte ich das nicht annehmen?
Wenn der Umsatz dann mal nicht stimmt wer fliegt zuerst? Richtig du als Mitarbeiter und nicht das Management. Da wäre ich blöd wenn ich nicht selbst versuche das Maximum für mich rauszuholen.
Das mit dem Sourcecode ist so ne Sache, ich bezweifel ehrlich gesagt das Apple das überhaupt benötigt. Ich glaube die sind durchaus in der Lage auf Basis des Patents den Source Code für so eine Funktion auch selbst zu schreiben.

Aber bitte hört auf so zu tun als ob das was böses wäre Mitarbeiter bei anderen Firmen abzuwerben.

Nightmar17 schrieb:
Masimo ist kein Patent-Troll.
Entwickeln sich mit dem Kauf von SoundUnited aber in die Richtung.
Beim Thema Medizin sind sie definitiv keiner aber bei denen läuft so einiges nicht Rund in den letzten Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero und Funghus
[wege]mini schrieb:
Jedenfalls bleiben wir dabei, du bist Hobbysportler und wir reden über Sauerstoffmessung einer "Smartwatch".

Wenn man wirklich dort hin kommen will, wo man hinkommen kann, hilft so eine "Smartwatch" jedenfalls nur am Anfang des Weges. Sie ist nicht schädlich, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

mfg
Die arterielle Sauerstoffsättigung die hier gemessen wird sinkt nicht bei sportlicher Belastung. Auch nicht bei Überlastung. Limitierendes Moment ist das Herz, nicht die Lunge. Was bei Belastung sinkt ist die Zentralvenöse Sauerstoffsättigung, die daher in der Intensivmedizin als Surrogat Parameter für die Kreislauffunktion genutzt wird. Die kann man aber nur invasiv messen.

Für Sportler ist eine Pulsmessung interessant, eine arterielle Sättigungsmessung ist irrelevant, außer in extremen Randgebieten wie Extrembergsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und [wege]mini
Masimo IST ein Patenttroll. Die mausern sich auf ihren Patent für Blutsauerstoff schon seit Jahrzehnten zum Monopolisten in den USA. Kann man alles gut bei ArsTechnica und Co. Nachlesen.

Die Geschichte geht auch über Apple hinaus, da sie eben als Monopolist für ein Medizinprodukt in den USA ALLES diktieren können.

Richtig so, dass Apple klagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero
Helge01 schrieb:
Liegt vielleicht daran weil Masimo vermutlich ein Patent-Troll ist, sowas sollte man dann auch nicht unterstützen.
Beißreflex oder FUD?

Nightmar17 schrieb:
Hat Apple denn eine Wahl? Stand eine Lizenzzahlung überhaupt im Raum?
Wie hoch sind die Lizenzzahlungen pro Gerät?
Lohnt sich das bei diesem Verkaufspreis?

Apple hätte den Preis locker bezahlt, wenn sich das gelohnt hätte, aber vielleicht wollte der Patenthersteller gar nicht an Apple lizenzieren.
Es wurde doch verhandelt und Masimo war es wohl nicht, der diese Verhandlung abgebrochen hat.


Apple und Masimo befinden sich aktuell in einem Rechtsstreit, dessen Auslöser bereits ins Jahr 2013 zurückreicht. Damals befand sich Masimo mit Apple in Verhandlungen bezüglich Sensoren, welche den Sauerstoffgehalt im Blut bestimmen können. Apple jedoch brach laut Masimo die damaligen Verhandlungen ab – und warb daraufhin wichtige Mitarbeiter von Masimo ab, um an deren Wissen zu gelangen. Zusätzlich sieht Masimo eigene Patente durch die Sensorik aktuellerer Apple-Watch-Modelle verletzt und die International Trade Commission (kurz ITC) scheint geneigt, Masimo zuzustimmen
Quelle: MacTechNews
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx und AssembIer
Malefiz123 schrieb:
Limitierendes Moment ist das Herz, nicht die Lunge

Daher haben Menschen, die ungewöhnlich hohe Belastungen für Jahre hatten, vergrößerte Herzen. So ist es halt. Wenn man ganz zeitig damit angefangen hat, kann man sogar am Herzen erkennen, ob der Mensch mal ein Leistungssportler werden sollte und in der DDR aufgewachsen ist.

Malefiz123 schrieb:
Für Sportler ist eine Pulsmessung interessant

Jo, so ab 230 wird es interessant. Wer weniger schafft, wird niemals die Tour de France gewinnen. (als Beispiel)

mfg

p.s.

Unsere Profisportler mussten damals "abtrainieren". So war es halt.
 
Galatian schrieb:
Masimo IST ein Patenttroll. Die mausern sich auf ihren Patent für Blutsauerstoff schon seit Jahrzehnten zum Monopolisten in den USA. Kann man alles gut bei ArsTechnica und Co. Nachlesen.
Was man dazu auch noch sagen sollte ist das Apple im Gegenzug auch Masimo für deren W1 Smartwatch verklagt die laut Apple gegen mehrere Patente verstößt die Apple besitzt.

Aber hey der böse Overlord ist natürlich schuld 🙃
 
Nightmar17 schrieb:
Teilweise werden 3-4 stellige Summen pro Gerät verlangt. Deswegen sind solche Geräte auch immer extrem teuer, wenn diese richtig lizenziert und als Gesundheitsgerät
Welche wären das denn?
Die einfachen Finger-Pulsoximeter, die man für wenige Euros bekommt (welche übrigens anscheinend gut genug sind, um im Krankenhausbetrieb verwendet zu werden) können es ja nicht sein.
Kann mir nicht vorstellen, dass diese Geräte alle mit Lizenzverletzungen vermarktet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und bensen
[wege]mini schrieb:
Da fangen Leistungssportler oder Soldaten erst an darüber nachzudenken, ob sie im hier und jetzt ihrem Körper Dinge antuen, die dauerhaft schädlich sind.
Also ich Soldat war war ich 20, da waren 200 Puls kein Thema. Mit Ü40 sieht der Körper das aber anders.
Wird jetzt aber offtopic. Aber das mit dem Alter der max. Puls abnimmt sollte ja klar sein?
Ein Jan Frodeno hat inzwischen auch nen max. Puls von unter 200. Außerdem hängt das noch von anderen Faktoren ab. Für mein Alter ist die durchschnittliche max. Herzrate so bei 180, da kann ich aber auch überbieten. Nur 200 sind nicht mehr drin. Is halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Krazee
freifacht schrieb:
Die einfachen Finger-Pulsoximeter, die man für wenige Euros bekommt (welche übrigens anscheinend gut genug sind, um im Krankenhausbetrieb verwendet zu werden) können es ja nicht sein.
Die nutzt man aber nicht zur dauerhaften Kontrolle sondern zum kurzfristigen Check als Eingangsindikator ob jemand eine dauerhafte Kontrolle braucht und die Dinger für die dauerhafte Kontrolle sind um einiges teurer als die 20 Euro Teile die du auf Amazon und co. kaufen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC
Helge01 schrieb:
Liegt vielleicht daran weil Masimo vermutlich ein Patent-Troll ist, sowas sollte man dann auch nicht unterstützen.
Im Gegenteil, die haben geilen Kram erfunden und bringen die Medizin voran. Hauptsache mal was reinwerfen und mit "wahrscheinlich" absichern falls man falsch liegt.

Apple ist ein Drecksladen - das ist das Problem (sagte er mit iPhone auf dem Tisch und Watch am Handgelenk). Die haben einfach keine Lust irgendwas zu zahlen. Ich denke auch dass die (Litigation-)PR danach noch eine große Rolle spielen wird: Jetzt können sie noch sagen "Upsi" und ziehen das wieder raus. Dafür zu zahlen und das drin lassen bedeutet dann dass sie das schon die ganze Zeit wollten und hofften, ohne eine Zahlung davonzukommen.

US-kapitalistische Denke, wie immer da drüben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC, xXBobbyXx, LamaMitHut und 4 andere
Malefiz123 schrieb:
Apple verkauft hier halt Funktionen die (fast) niemand braucht, das kann in diesem Fall der Endverbraucher aber gar nicht wissen.

Es geht nichts ums brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC und xXBobbyXx
Malefiz123 schrieb:
Für die breite Masse der Bevölkerung ist eine dauerhafte transkutane Sättigungsmessung komplett überflüssig. Genauso wie eine EKG Funktion übrigens.
Nach dieser Logik ist fast alles überflüssig. Da sollte schon jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn notwendig beziehungsweise nützlich ist.

Nightmar17 schrieb:
Teilweise werden 3-4 stellige Summen pro Gerät verlangt.
Das kann nicht stimmen, sonst könnte man Geräte welche die Sauerstoffsättigung mit diesem Verfahren messen nicht für teilweise deutlich unter 100 € erwerben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, xXBobbyXx und r_p
Zurück
Oben