Notiz ASRock Rack RB4M2_G4: Riser teilt PCIe 4.0 x16 in viermal PCIe 4.0 x4 auf

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.751
Mit dem RB4M2_G4 stellt ASRock Rack eine Riser vor, der einen Slot mit PCIe 4.0 x16 in viermal PCIe 4.0 x4 aufteilt und insgesamt vier M.2-SSDs aufnehmen kann. Primär für die Enterprise- und Server-Sparte ASRock „Rack“ ausgelegt, kann die Erweiterungskarte SSDs im Formfaktor M.2 2242, 2260, 2280 und 22110 per PCIe 4.0 anbinden.

Zur Notiz: ASRock Rack RB4M2_G4: Riser teilt PCIe 4.0 x16 in viermal PCIe 4.0 x4 auf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Joshua2go, Ned Flanders und 5 andere
Mit dem RB4M2_G4 stellt ASRock Rack eine Riser vor, [...]

Ich stell mir bei dem Teaser den Namen für die Asrock-Sparte für RZs vor... ASRACK.

Andererseits... wenn ich es recht bedenke und (spät-)pubertierende Gedanken mit einbeziehe, ist das wohl doch keine so gute Idee... o.0

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: encorE, XShocker22 und Yesman9277
Ich würde mich über ein paar mehr Details zu diem Produkt freuen. Soweit ich weiß, benötigt man für den Betrieb ein Mainboard welches bifurcation unterstützt - so wie die erwähnte Rack Serie von ASRock. Mich interessiert, ob auch consumer Mainboards bifurcation unterstützen und falls ja welche? Oder ist das grundsätzlich nie auf consumer boards anzutreffen? Oder liegt es am IO-die der CPU und ein normaler Ryzen kann es deswegen nicht? Dankbar für weitere Hinweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, Fritzler, AudioholicA und 3 andere
Gähn...
gibt es schon und auch in besser, das ist doch keine News wert

nille02 schrieb:
Bis 30€ und es ist gekauft.
Welchen Teil von 'Server-Sparte' hast du überlesen?
Jede Wette, dass dein Board kein Bifurcation kann

duklum schrieb:
Mich interessiert, ob auch consumer Mainboards bifurcation unterstützen und falls ja welche?
Mir wäre jetzt keine Liste mit bifurcation fähigen Boards bekannt, aber ich glaube da kannst du eher im HEDT-Bereich suchen, da wird sich was finden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, duklum und r4yn3
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, konkretor und fox40phil
Rickmer schrieb:
gibt es schon und auch in besser, das ist doch keine News wert
Du vergisst vielleicht, dass Privatnutzer nicht alles kennen und bei den üblichen Consumer Mainboards hat man schon genug Einschränkungen, wenn man nur zwei M.2 PCIe SSD benutzen will, aber einen zweiten PCIe x16 Steckplatz hat man meistens noch frei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini und fox40phil
deo schrieb:
dass Privatnutzer nicht alles kennen
Die haben dann zu 99,99% auch kein Board das bifurcation unterstützt und damit ist das auch wieder bestenfalls irrelevant und schlimmstenfalls geben die Geld aus für etwas, dass die nicht nutzen können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack
deo schrieb:
Du vergisst vielleicht, dass Privatnutzer nicht alles kennen und bei den üblichen Consumer Mainboards hat man schon genug Einschränkungen, wenn man nur zwei M.2 PCIe SSD benutzen will, aber einen zweiten PCIe x16 Steckplatz hat man meistens noch frei.

Ja, dieser zweite x16 Slot ist zumeist aber nur mit x8 oder gar x4 angebunden.
Nutzt man schon eine PCIe SSD in nem M.2 Slot auf dem Board und ne GPU im ersten x16 wird dieser zweite Slot auf einigen Boards sogar deaktiviert, weil die PCIe Lanes nicht reichen.

Ist halt alles abhängig von genutzter CPU und dem Chipsatz.
Das alleinige Vorhandensein eines zweiten x16 Slots bringt einem somit erstmal gar nichts.
Da muss schon der Rest auch passen.
 
ASRock hat im Privatbereich den eigenen so oder so schon, Unterschied ist aber dort gibts noch ne Software um den Lüfter einzustellen und ein paar Jumper um diesen Karten jeweils eine ID zu geben damit man 4 Stück davon in einem System betreiben kann.

https://www.asrock.com/mb/spec/product.asp?Model=ULTRA QUAD M.2 CARD

Für den Serverbereich aber vollkommen ok und auch wichtig, da brauchst du definitiv keine Lüfter auf solchen Adaptern.
 
Mal ne doofe Frage... kann man die ASRock Rack RB4M2_G4 in seinen freien PCI Express x16 Slot für die Grafikkarte einsetzen (wenn man eine APU hat ist der Slot z.b. unbelegt) und sich so sein eigenen kleinen Home Server bauen (DAN Case A4 :D)?

mfg
majinwalkman
 
@majinwalkman

Genau dafür ist sie da, dann aber besser eine Retail Karte kaufen wie die von mir oder meinen Vorgängern verlinkte weil diese immerhin noch eine Kühlung hat und auch entsprechendes Blech um sie festzuschrauben. Dein Board muss lediglich Bitfurcation unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: majinwalkman
@holdes

Danke dir.

Gigabyte B550I AORUS PRO AX
IMG_20201230_142544_2.jpg

mfg
majinwalkman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, JackTheRippchen, nille02 und eine weitere Person
Rickmer schrieb:
Gähn...
gibt es schon und auch in besser, das ist doch keine News wert


Welchen Teil von 'Server-Sparte' hast du überlesen?
Jede Wette, dass dein Board kein Bifurcation kann


Mir wäre jetzt keine Liste mit bifurcation fähigen Boards bekannt, aber ich glaube da kannst du eher im HEDT-Bereich suchen, da wird sich was finden

Rickmer schrieb:
Die haben dann zu 99,99% auch kein Board das bifurcation unterstützt und damit ist das auch wieder bestenfalls irrelevant und schlimmstenfalls geben die Geld aus für etwas, dass die nicht nutzen können
Mein MSI X570 ACE kann es zum beispiel.
Und ich habe zufälligerweise sogar 4x M.2 PCIe NVMe SSM im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet: (Diverse Schreibfehler behoben)
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
@majinwalkman

In dem Falle könntest du bestenfalls nur 2 bzw. 3 SSDs auf so einer Karte nutzen, du brauchst einen 4x-4x-4x-4x Modus wenn alle SSDs laufen sollen.
 
@majinwalkman

Ach du hast Recht, das habe ich übersehen. Schau mal ins Handbuch, wenn dort die 4x4 auch erwähnt werden steht dem wohl nichts im Wege ;).
 
Neodar schrieb:
Ja, dieser zweite x16 Slot ist zumeist aber nur mit x8 oder gar x4 angebunden.

Wenn du eine "billige" CPU hast und/ oder einen "billigen" Chipsatz hast, sind auch die PCI-E für "SSD" via Board nur mit einer 4fach Lane zur CPU angebunden.

AMD ist mit 20+4+4 ja schon "super" im Consumer Bereich.

Diese Details sollten dem geneigten Käufer aber bekannt sein und wenn das Ding nicht 199Euro kostet, taugt es immer noch als Schlüssel Anhänger oder als Lernobjekt.

Du bist irgend wie salziger als Erdnüsse :D

mfg
 
deo schrieb:
aber einen zweiten PCIe x16 Steckplatz hat man meistens noch frei.
Bei den Mainstreamboards teilt sich der zweite PCIex16 entweder die Lanes mit dem Ersten ( du hast dann 2x PCIe x8) oder es werden nur 4 PCIe Lanes aus dem Chipsatz elektrisch zum PCIe x16 geführt.
Erst bei HEDT Platformen gibt es zwei voll mit PCIe Lanes versorgte PCIE x16 Steckplätze, da die CPU genügend Lanes bereit stellt.
 
Zurück
Oben