Test Asus Radeon RX 480 Strix im Test: WattMan macht die schnelle Partnerkarte leise

Danke für den Test!

Schade, dass Asus ihre AMD-Karten irgendwie lieblos behandelt, da wäre deutlich mehr drin und dann würden sie auch wieder Kunden mit AMD-Karten gewinnen können.
 
Nolie schrieb:
Warum ist die 390x in Facry so viel besser als die 480 o.O ?

1. bessere Treiber und 2. ist es eine 390x, keine 380.

Ein weiterer Vorteil gegenüber der Standard-Karte ist, dass auf der Partnerkarte unter Windows wie gewohnt die Lüfter vollständig anhalten.

Und unter Ubuntu/Linux?
 
R3sist_the_NW0 schrieb:
Warum ist das OC-Potential bei allen bisherigen Customs der RX 480 so schwach???

Ist die GPU wirklich so sehr am Limit, daß nichts mehr möglich ist also 1330 oder gar 1350 MhZ??? :freak:

Hatte gehofft, die hätten die GPU bis an 1400 Mhz bringen können, aber nein...die GTX 1060 zieht davon...
Da nützen dann einem die 8GB VRAM auch nichts mehr wenn die GPU lahm ist in 2 Jahren bei den kommenden Spielen. (wenn sie es denn nicht bereits ist bei einigen Titeln in bestimmten Auflösungen)
"Bei allen bisherigen Customs"? Das hier ist doch die erste, die getestet wurde. :p

Ansonsten ist OC sowieso in den meisten Fällen (auch) Lotterie. Die Referenz 480 hat CB auf maximal 1330MHz bekommen, wohingegen guru3d sie mit 1375MHz problemlos betreiben konnte. Übrigens mehr, als das Testsample der Strix hier. :D
 
Peinlich was Asus seit geraumer Zeit mit den AMD Karten fabriziert. Wenn ich da an meine HD5850 von Asus denke, die war ein Traum!
Richtig gut verarbeitet,ohne irgendeinen billigen leuchtenden kram den keiner braucht und einfach nur leise bei geringer Temperatur...
 
War da von AMD oder den Partnern nicht von über 1,5GHz oder bis zu 1,6 GHz gesprochen worden ?

Naja hiermit ist Polaris 10 für mich ein :oFAIL
 
R3sist_the_NW0 schrieb:
Hatte gehofft, die hätten die GPU bis an 1400 Mhz bringen können, aber nein...die GTX 1060 zieht davon...
Da nützen dann einem die 8GB VRAM auch nichts mehr wenn die GPU lahm ist in 2 Jahren bei den kommenden Spielen. (wenn sie es denn nicht bereits ist bei einigen Titeln in bestimmten Auflösungen)
Setzt sich das Spielchen der Vergangenheit fort, dann steht die 480er in zwei Jahren deutlich besser da...ein vorbeiziehen der 1060 ist vmtl. nur vorübergehend.
 
Linmoum schrieb:
"Bei allen bisherigen Customs"? Das hier ist doch die erste, die getestet wurde. :p

Ansonsten ist OC sowieso in den meisten Fällen (auch) Lotterie. Die Referenz 480 hat CB auf maximal 1330MHz bekommen, wohingegen guru3d sie mit 1375MHz problemlos betreiben konnte. Übrigens mehr, als das Testsample der Strix hier. :D

Klar ist es wie Lotto, aber die anderen Custom-Hersteller lassen die Karte auch nicht mit mehr als 1342 Mhz (nitro+) laufen von Werk aus... wird wohl seine Gründe haben warum die den Karten auch nicht mehr zutrauen, oder denke ich falsch??




Q-Tea schrieb:
Setzt sich das Spielchen der Vergangenheit fort, dann steht die 480er in zwei Jahren deutlich besser da...ein vorbeiziehen der 1060 ist vmtl. nur vorübergehend.

Ich steh auf der Leitung, bitte erklärs mir genauer. (die GPU ist jetzt schon nicht wirklich "schnell", mag zwar ausreichend sein, aber nicht wirklich eine Konkurenz, wenn man den Preis außen vor läßt. Was und wie es mit Dx12 weitergeht wissen wir ja gar nicht und 2 Jahre sind ne lange Zeit in der Computerelektronik, da ist Polaris schon nicht mehr schnell genug)
 
Danke für den Test :)
Leider hat Asus nach Jahren immer noch nicht dazu gelernt wie man die GPU effektiv kühlen sollte :lol: und da kann ich meinen Satz schon wieder wiederholen
Aber die Hoffnung liegt jetzt auf den kommenden "Custom"-Design der Hersteller ( mit Ausnahme von ASUS, die werden bestimmt wieder ihren 5-Heatpipes-Kühler ganz stolz präsentieren, wo aber nur 2 Heatpipes davon richtig auf dem Chip aufliegen mit zu niedrigem Anpressdruck
https://www.computerbase.de/2016-01...hr-anpressdruck-fuer-niedrigere-temperaturen/
 
Danke für den Test. Ich würd gerne mal wissen wie weit man mit Undervolting gekommen wäre. Dank Wattman ist das ja fix gemacht und würde sicher einiges bringen!
 
Wenn die Karte keinen Strom über den PCIe Slot bekommt, läuft sie wieder außerhalb der Spezifikation. Warum verbaut Asus hier bei Polaris nicht einfach 6pin+8pin? Kann mir das einer sagen.
 
Nachdem ich das Bild vom Lüfter gesehen habe bin ich sofort in die Kommentare gegangen und - war ja klar - es wird wieder Unfug verbreitet.

Ich hatte zwar nur ein Semester Wärmeübertragung aber was ist eure Qualifikation über die Funktionstüchtigkeit dieses Lüfter Konzeptes zu entscheiden? :freak:
Ich sehe das Problem nicht warum alle Heatpipes den Chip berühren sollen, wenn a) die Chipgröße beschränkt ist und b) der Engpass der Wärmeübertragung sowieso von Metall zur Luft liegt.
Außerdem wer sagt denn, dass eine durchgehende Kupferplatte das ganze verbessern soll? Die liegt doch auch auf der selben Fläche wie die Pipes auf! Bei der GTX 1080 wurde die Metallplatte von EVGA (oder war es Zotac?) gelobt, da die ja vollständig aufliegt. Das Problem ist nur, dass hier die Heatpipes erst auf die Platte und dann auf den Chip gehen. Wie soll das bitte den Wärmetransport verbessern? Auch hier liegt doch nur ein Teil der Pipes auf der Platte auf.
 
Flare schrieb:
War da von AMD oder den Partnern nicht von über 1,5GHz oder bis zu 1,6 GHz gesprochen worden ?

Naja hiermit ist Polaris 10 für mich ein :oFAIL

Hat Nvidia nicht behauptet dass jede GTX 1080 locker auf 2GHz übertaktbar wäre?
 
Gibts eigentlich noch aktuelle Custom-Grafikkarten (1060-1080, RX480) unter 30 cm Länge und 3 cm Überbreite? Die Grafikkarten werden immer effizienter aber die Kühler und PCBs explodieren geradezu.

@CB: ich hoffe immer noch auf einen GTX 1070 Vergleichstest, ist da was in Planung? :)
 
Flare schrieb:
War da von AMD oder den Partnern nicht von über 1,5GHz oder bis zu 1,6 GHz gesprochen worden ?

Naja hiermit ist Polaris 10 für mich ein :oFAIL

Selbst der 1330/1350 Takt wird höchstens in 2D Spielen erreicht, sobald ordentlich Last draufkommt, fällts in der Regel deutlich unter 1300 ab.. Zumindestens nach 2 Custom Tests, die ich bisher gesehen habe. Und will man dennoch über 1300 bei Last stabil erreichen, scheints bisher nur möglich zu sein, wenn man das Powertarget und die Lüfter stark erhöht/aufdreht (selbst bei Customs). Dann macht das OCen aber kaum Sinn bei der Lautstärke.

Die 480 scheint in der Tat bei ~ 1300 MHz aus allen Löchern zu pfeifen und das Fass ist kurz vorm Explodieren. Dieser Eindruck entsteht zumindest nach bisherigen Custom Reviews. Mag sein, dass noch die eine oder andere Custom Überrushung kommt, dass bezweifle ich allerdings aktuell.

Nach den 2 Custom Tests die ich bisher gesehen habe, würde ich zu ner Custom 1060 greifen mit solidem OC Potential, wenn ich eine 1080p Karte bräuchte. Da ich aber einen 1440p Monitor habe, werde ich wahrsch. in 2-3 Monaten eine 1070 Custom holen.

Ziemlich schwach, was die 480 Customs bisher abgeliefert haben.
 
AMD3200+^^ schrieb:
Peinlich was Asus seit geraumer Zeit mit den AMD Karten fabriziert. Wenn ich da an meine HD5850 von Asus denke, die war ein Traum!
Richtig gut verarbeitet,ohne irgendeinen billigen leuchtenden kram den keiner braucht und einfach nur leise bei geringer Temperatur...
Machen die auch bei den NV Karten mit den 3 von 5 Heatpipes, echt Asus geht es anscheinend zu gut...

On the road....
 
Warum meinen manche Hersteller, dass sie ihre Grafikkarten so zäh auf ~60°C runterholen müssen? 80°C ist schon seit Jahren jetzt eine sichere Höchsttemperatur im Spielebetrieb.

Hab zwar selber eine Strix (970, hat 2 Lüfter), aber diese Version überzeugt mich nicht.
Hoffentlich gibts auch Werks-OC Karten, die den VRAM zumindest auf 4300 Mhz und GPU nicht unter 1370 Mhz fallen lassen.
 
Flare schrieb:
War da von AMD oder den Partnern nicht von über 1,5GHz oder bis zu 1,6 GHz gesprochen worden ?

Weil du naiv und leichtgläubig bist und irgendwelchen "Leaks" glaubst und dir unnötig Hoffnung machst, die dann zerstört wird? Oder weil du trollst? Suchs dir aus!
Eine offizielle Ankündigung von solchen Taktzahlen gab es nicht. Zeig uns allen doch mal das "offizielle" Statement zu solchen Taktraten.
Wer sich richtig informiert hat der weiß, dass das unmöglich ist. Aber selbst Informationen filtern ist in unserer Gesellschaft mittlerweile zu viel verlangt. Also lies deine Bild Zeitung weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben