News Azza Regis 902: Linkworld stellt Würfel-Gehäuse auf die Spitze

Der Preis treibt es auf die Spitze wäre hier sinnvoller als Überschrift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0R4X, ChrisHoep, Fritzler und 15 andere
Ein 80€ Gehäuse gepaart mit Marketing und einem 2€ Ständer= 400€.
Nur bei Apple würde das funktionieren.😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c[A]rm[A], ldos, Volker-Racho und 13 andere
Ob das der Abwärme durch den hinteren Lüfter hilft? Denke eher nicht. Sieht cool aus. Aber der Preis ist ja wohl wie bereits erwähnt ein schlechter Aprilscherz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeRida und Klassikfan
Habe das Vorgängermodell vom Cube, dieses hatte schon 240.- gekostet aber der Preis ist echt tooo much
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeRida und TierParkToni
Da sollen wirklich 155l reinpassen? Sorry, aber das bezieht sich doch eher auf alles mit Ständer und nicht auf das wirklich nutzbare Volumen im Inneren.
Abgesehen davon ist der Preis ja geradezu abartig! Aber da Grakas und Boards viel zu viel kosten, müssen da wohl auch Cases nachziehen. Wobei hier die zweifelhafte Rechtfertigung wohl am schwersten fällt.

Gehäuse bestehen nun mal zum Großteil aus Stahl oder Alu sowie ggf. Glas und Plastik. Damit lässt sich der Preis nicht unendlich anheben und rechtfertigen. Aber man kann es ja mal probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
das gehäuse is ja ganz hüpsch
aber dieser standfuß ist mal sowas von selten hässlich :heul:
 
Basics2310 schrieb:
Habe das Vorgängermodell vom Cube, dieses hatte schon 240.- gekostet aber der Preis ist echt tooo much

Der Preis errechnet sich durch die Gehäusehöhe.
Weil das Teil schräg steht, musst du den neuen Preis nach Pythagoras ausrechnen.

Wurzel(240^2 * 2) ≈ 339

Dazu kommt dann der Ständer. Dann hast du die 400.
Es kann natürlich sein, dass deine Angabe kein UVP ist. Dann passt das auch ohne den Ständer.

EDIT: Scheinbar war der Vorgänger auch schief. Dann ist das natürlich Wucher!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gopeter, ZeusTheGod, justFlow und 7 andere
in manchen bereichen wird die preisgestaltung immer dreister.
irgendwie sind in den letzten jahren viel unternehmen auf dem trip dass sie nur was abseits des mainstreams anbieten müssen, egal wie hoch der tatsächliche herstellaufwand ist, um utopische preise rechtfertigen zu können....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Necrosly, Ganjafield, Xes und 2 andere
Tja, Edelstahl und Magnesium sind derzeit auf dem Weltmarkt ausverkauft - ist zwar kein Edelstahl verbaut, aber man braucht Magnesium für die Alu-Herstellung, also wird Alu auch teurer ....
 
Gibt es eigentlich Shops wo man Gehäuse nach eigenen Vorstellungen bauen lassen kann?

400 USD ist schon eine ganze Menge Holz und da sollte sich doch einiges realisieren lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Anstatt das die dem alten mal eine Meshfront gönnen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickz
400$...Ganz klar ein Schnapper...Denn was alle nicht wissen, ist - das Teil kann fliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex
Die drei PCI-Slots in der unteren Etage verstehe ich nicht... Wo soll denn dann das Riser-Kabel langgehen, und wie lang muß das sein? 50cm? Funktioniert da eine Grafikkarte überhaupt noch?

Und wenn schon, hätte man die Slots wohl um 180° drehen müssen, so daß die Steckkontakte näher an die Unterkante des Mobos rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwunderlich, das Gehäuse an sich finde ich nicht hässlich... Der Ständer ist wiederum so naja.

Aber so ein Teil würde mir zu viel (wertvollen) Platz auf dem Tisch wegnehmen.

Was die bei der Preisgestaltung geraucht haben steht wieder auf einem anderen Blatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe und MoRex
Cano65 schrieb:
Ein 80€ Gehäuse gepaart mit Marketing und einem 2€ Ständer= 400€.
Nur bei Apple würde das funktionieren.😅
Bei Apple kostet ein Monitorständer schon 1099€. Da wirst du für 400€ sicher kein Gehäuse bekommen. ^^

Spaß beiseite, ich finde es als Showcase eigentlich ganz nett, aber der Preis ist selbst dafür doch sehr happig. Trotzdem werde ich es im Hinterkopf behalten, da mir das Design gefällt und ich mir dafür potentielle Kunden vorstellen kann.

Mit ein paar Modifikationen kann das ein richtiger Blickfang werden.
 
Auf den ersten Blick hätte ich jetzt was kleines erwartet, aber so ein Monster? Da kann man ja 2-3 Rechner unterbringen. Wo will man den den aufstellen? Optisch ohne den Ständer sehr anschaulich, es müsste ihn nur in klein geben, dann wäre es eine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex
sieht nett aus, der Fuß ist meh, ich hatte den Vorgänger in groß mit dem schwarzen Fuß , das sah besser aus, auch das Front IO ist jetzt dabei , das hatte der Vorgänger nicht .

Das Problem was der Vorgänger hatte und ich glaube aus dem Layout, ach das hier hat ist die Belüftung, ´das Konzept geht nicht auf , durch die dichte Front ( Glas ) , es ist kein Zug in dem Gehäuse, und auch hier wirds mmn nicht funktionieren.

Mein 5800er mit der 2080 ging Temperatur technisch in dem Gehäuse unter , und ich hatte schon beides undervoltet.

Hatte für einen Kumpel dann da einen 8400er verbaut mit einer 1070 und einem Luftkühler , das funktionierte dann wesentlich besser.

Optisch ist das auf jeden Fall ein Hingucker , durch die Schräglage, definitiv sehenswert, aber man muss auch sicherlich in dem Nachfolger mit Kompromissen zwecks Kühlung leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Wieso bekomme es so viele Hersteller eigentlich nicht hin, ästhetisch anspruchsvolle Gehäuse herzustellen?

Das hier soll ja ein exklusives Designer-Teil sein, aber ganz ehrlich:
Abgesehen vom (selten hässlichen) schrägen Ständer sieht das furchtbar billig aus:
Das ist ein wilder, planloser Mix aus verschiedenen Mustern und Farben und keinerlei sinnvolle Features (z.B. um die Kabel zu verstecken, die das Gesamtbild im Betrieb endgültig zerstören.)
Da war mit Sicherheit kein gelernter/studierter Designer am Werk...

Wenn das Ding nun für 49,99€ bei Mediamarkt auf dem Grabbeltisch steht um ein ein paar 14 Jährige abzugreifen ok, aber dann auch noch zu dem Preis?
 
obelix.jpg

Die spinnen, die Amis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, Gnah und !!!Kenny!!!
Zurück
Oben