News B650(E)-Mainboards: Die Mittelklasse für Ryzen 7000 wird deutlich teurer

drago-museweni schrieb:
Bisher waren das bei den Boards ca. 10-15€ unterschied von W-Lan zu nicht W-Lan, sehe das doch recht entspannt.

Gerade da es soviel eingesetzt wird scheint es wohl jetzt zum Standard zu werden.

Also in dem Bereich wo ich die PCs verwalten hängen fast keine PCs am WLAN. Die basteln es auf die Boards damit die Rückseite voll wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
WebBeat84 schrieb:
... um dann alles zu Nichte zu machen mit WLAN latenzen.
Bei mir 5 statt 4 ms aber im Mesh mit Kabel an einer 2. Fritzbox
 
wern001 schrieb:
Also in dem Bereich wo ich die PCs verwalten hängen fast keine PCs am WLAN.
Tja und in dem Bereich in denen ich PCs verwalte, hängen alle am WLAN, weil die Telefonanschlüsse im Flur liegen, keine Leitungen gezogen wurden oder gezogen werden können, etc. In dem Bereich kaufe ich kaum mehr Boards ohne Wlan. Selbst ich habe im Büro lediglich WLAN. Ich kann hier schlicht kein Kabel legen ohne Grundsätzliches am Bau zu verändern, was Kosten/Nutzen-Technisch keinen Sinn ergeben würde.

Ich bin froh, dass es mittlerweile auf immer mehr Boards zu finden ist, statt einen Dongle oder eine separate WLAN-Karte einzubauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nachty, mscn und drago-museweni
@SVΞN
ASRock B650E PG Reptide WiFi
Da hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen, das neue Board heißt, wie seine vielen Vorgänger auch, bestimmt wieder "Riptide" :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
hurcos schrieb:
Bei mir 5 statt 4 ms aber im Mesh mit Kabel an einer 2. Fritzbox
Du vergisst die lags zwischendurch, die IMMER im WLAN mal auftreten.
 
wern001 schrieb:
Also in dem Bereich wo ich die PCs verwalten hängen fast keine PCs am WLAN.
Bei mir hängt Bluetooth an der WLAN-Hardware, und das nutze ich täglich. Die WLAN-Fähigkeit ist mein Backup für den Fall eines Ausfalls des Festnetz-Internets, ist aber standardmäßig auf Treiberebene deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
bei intel haben se alle gelacht wegen dem 200€ startpreis für z690, und nun das :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345
@SVΞN Ich habe einen kleinen Fehler bei dem Text unter der Tabelle zu den Asus Boards gefunden:
müssen die B650-Mainboards bei der GPU auf PCIe 4.0 x4 zurückgreifen.
Ich gehe mal davon aus dass hier PCIe 4.0 x16 gemeint ist. x4 wäre für die Graka doch arg wenig. :D
MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
johnieboy schrieb:
B650E ist klar, aber wo ist der Unterschied zwischen B650 und B650M ?
Die Bretter mit dem "M" Suffix sind die im Vergleich zu den normalen ATX etwas kleineren Micro-ATX Platinen.
boardgrössen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanatzaya und johnieboy
Also aktuell gilt: +200 für die CPU mindestens +100 für Mainboard, + 100 für 32GB Speicher und von der Möglichkeit mit einem 50-80 Euro Luftkühler in jeder Lastsituation Sommers wie Winters leise zu kühlen kann man sich wohl auch verabschieden. Also realistisch Plattformkosten 450,- über AM4, in Zeiten wo Lebensmittel, Mietkosten oder allgemein die Lebenserhaltungskosten weit jenseits der offiziell schon zweistelligen Rate eskalieren.... Ausnahmsweise zitiere ich die dümmste aller politischen Parteien: Das regelt der Markt, diese Lektion werden Intel, AMD und NVidea auf die harte Tour lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolandm1, Cr4y und steffen2891
Werderwunder schrieb:
Das regelt der Markt, diese Lektion werden Intel, AMD und NVidea auf die harte Tour lernen.
Wenn Deutschland der Nabel der Welt wäre - vielleicht...

btt
Abwarten was in den Spezifikationen tatsächlich steht da die "B"-Chipsätze schon um einiges beschnitten sind (was aber nicht jeden interessiert), immerhin scheint es einiges günstiger zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peterkl und ben12345
projectneo schrieb:
Siehe oben und die X650E Board gehen ab 320€ los und es gibt durchaus einige im Bereich 350€.

Es gibt genau eins von Asrock für 320, ein paar wenige noch unter 400 EUR. Bei Asus, MSI und co spielt sich alles mit einem (E) hinten dran bei über 400 EUR ab. Also kann man da schon von einem Durchschnitt über 400 EUR sprechen.

Wir werden sehen, was die Kosten. Ein B650(E) sehe ich unter 280 EUR auf keinen Fall, schon gar nicht von Asus oder MSI.
 
Während die Modelle mit B650E-Chipsatz sowohl für Grafikkarten als auch SSDs eine Anbindung mittels PCIe 5.0 x16 respektive PCIe 5.0 x4 bieten, müssen die B650-Mainboards bei der GPU auf PCIe 4.0 x4 zurückgreifen.

Wat? Ernsthaft? GPU nur mit 4x Angebunden beim B650 ohne E? Das ist ja völlig unbrauchbar
 
Tja, kann gut sein, dass Intel jetzt halt demnächst die interessantere Plattform stellt, auch für Leute, die sich auskennen und auch AMD kaufen würden.

Habe auf AM4 dreimal die CPU aufgerüstet, weil es Spaß gemacht hat und ich die Plattform gut fand.
Mit sowas verbrennt man auch ein bischen Geld, aber man kommt sich nicht so verarscht vor, wie mit den aktuellen Preisen. 😉

Da verbrenne ich die Scheine jetzt im Winter lieber, dann habe ich es für kurze Zeit schön warm. 😂

Bin mal gespannt wann die wieder zur Vernunft kommen.
 
Artikel-Update: ASRock schaltet Produktseiten frei

In der Zwischenzeit hat auch ASRock die entsprechenden Produktseiten seiner Mainboards mit B650- und B650E-Chipsatz freigeschaltet und zusätzlich Informationen veröffentlicht.

An der Spitze der eigenen AM5-Mittelklasse positioniert sich wie erwartet das ASRock B650E Taichi mit 24 + 2 + 1 Phasen, Realtek ALC4082 und ESS Sabre 9218 DAC sowie 2,5-Gb/s-LAN und WIFI 6E von Killer.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Den Einstieg in die Plattform für AMD Ryzen 7000 („Raphael“) markiert das ASRock B650 PG Lightning.

Produktseiten

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Redaktion dankt dem Community-Mitglied „dman“ für den Hinweis, der zu diesem Update geführt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni, BrollyLSSJ, H1ldegunst und 4 andere
Langsam kommt Fahrt auf!
Aber bis die X3D kommen dauert es noch und mit etwas Glück (daumendrück), ist dann alles preiswerter.
 
Sind eigentlich die Chipsätze immer mit PciE 5 angebunden?
Das nach außen führen ist im moment vermutlich wirklich überflüssig, aber um das Nadelöhr CPU <--> Chipsatz <--> USB 4.0 / M.2 SSDs zu entschärfen wäre das ja eigentlich das wichtigste.
 
Weiß man schon offizielles zum Marktstart? Hier und da liest man den 10.10. - aber oder das auch so offiziell?
 
Sehe ich das richtig? Kein 10Gbit Lan auf diesen Chipsätzen? Meine Hoffnung war ja das Gigabyte Aorus Master aber sieht wohl leider nicht so aus.

Für mich gibt es erst wieder eine neue Platform wenn es zum vernünftigen Preis 10Gbit Lan gibt. Und mit vernünftig meine ich keine 300€ Bretter und aufwärts.
Und nein eine extra PCIe Karte möchte ich nicht.
 
SVΞN schrieb:
Artikel-Update: ASRock schaltet Produktseiten frei

In der Zwischenzeit hat auch ASRock die entsprechenden Produktseiten seiner Mainboards mit B650- und B650E-Chipsatz freigeschaltet und zusätzlich Informationen veröffentlicht.

An der Spitze der eigenen AM5-Mittelklasse positioniert sich wie erwartet das ASRock B650E Taichi mit 24 + 2 + 1 Phasen, Realtek ALC4082 und ESS Sabre 9218 DAC sowie 2,5-Gb/s-LAN und WIFI 6E von Killer.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Den Einstieg in die Plattform für AMD Ryzen 7000 („Raphael“) markiert das ASRock B650 PG Lightning.

Produktseiten

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Redaktion dankt dem Community-Mitglied „dman“ für den Hinweis, der zu diesem Update geführt hat.

dman schrieb:

Gigabyte auch :D

MSI hat nun auch mehrere B650(E) Boards freigeschaltet.
https://www.msi.com/Motherboards/Products#?tag=AMD-Platform

NZXT ist auch nicht zu vergessen.
https://nzxt.com/de-DE/product/n7-b650e
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zurück
Oben