News be quiet!: Dark Power Pro 12 ist digital und bis zu 95 Prozent effizient

Mit den 12pin sieht doch ganz gut aus:

482BAAD5-3263-4EE7-A0A9-8B0D1520423B.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mcr-King, Bright0001 und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Shelung schrieb:
Ich brauchs nicht, ich wills nicht, ich habe nichtmal den Support für ATX Netzteile.

Aber irgendwie bin ich doch ganz geil drauf :/

Ja sieht schick aus, bitte als 650W SFX Version 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Also Optisch sieht das Ding jedenfalls mega aus! 😍
Brauchen tue ich es nicht aber....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Was habt ihr alle mit den 12Pin? be quiet hat seit Ewigkeiten schon den 12Pin Anschluss an dem Netzteil, siehe 11er Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay
Discovery_1 schrieb:
Muß man für so hocheffiziente Netzteile in einem gut belüfteten PC-Gehäuse überhaupt noch einen Lüfter verbauen? Es gibt doch auch schon passiv-gekühlte Hochleistungs-Netzteile.

"Müssen" vielleicht nicht unbedingt, aber wieso darauf verzichten? Selbst mit nur ein paar hundert Umdrehungen pro Minute verbessert so ein 135mm-Lüfter die Wärmeabfuhr deutlich und wenn es ein ordentlicher Lüfter ist, wird er dabei quasi nicht zu hören sein.

Ein Rechner, der 1,2kW verbrät, wird sowieso irgendwie aktiv gekühlt werden müssen. Da kann man dem Netzteil auch noch einen Lüfter spendieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und BGnom
haltezeit schrieb:
439€ für ein Netzteil ist absurd
Ja, wenn ich bedenke, das ich vor 15 Jahren für ein Dark Power Pro noch 99€ bezahlt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .F5 und seluce
FUSION5 schrieb:
Bequiet verwendet auf Netzteilseite schon seit längerer Zeit einen 12pin Anschluss, der dann je nach Kabel in 1-2 8pin Steckern endet. Von daher weiß ich gar nicht, warum sich hier einige Sorgen wegen der neuen Founders Edition machen. Dann werden die halt einige neue Kabel auf den Markt werfen. Die einzelnen Kabel, die bequiet bisher vertreibt, sind sogar relativ günstig.
Gerade beim Straight Power ist das aber leider keine Lösung von einem 12-Pin-Stecker vom Netzteil auf den 12-Pin-PCIe der Grafikkarte zu gehen, weil der Überstromschutz je nach Modell zu niedrig eingestellt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mcr-King, schneeland und 2 andere
Die Abdeckung könnte fatal sein, das staubt whs. erheblich schneller zu als die Lösung bei der vorherigen Generation?!
 
t3chn0 schrieb:

Weil ich kaum glaube, dass so ein Teil herzustellen irgendwie aufwändiger ist, als eines mit nur 450 W.

Die Abstufung in den Preisen anhand der Leistung ist pure Wilkür des Herstellers (gilt für alle Netzteilhersteller) und hat mit den tatsächlichen Entwicklungskosten / den kosten der verbauten Komponenten kaum etwas zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Gruml, Hercule Poirot und eine weitere Person
Sa.Lt schrieb:
230V ist eigtl. immer effizienter.
Richtig. Aber welche Relevanz hat die Effizienz bei 110V hier bei uns? Auch wenn die Effizienz bei 230V besser ist, ist das der Wert der bei uns gilt. Ist schwierig in Deutschland einen PC mit 110V zu betreiben, denn normal sind halt 220-230V.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und fox40phil
PS828 schrieb:
2 GPUs, ein Threadripper 16 Platten.
ja, aber das sind schon wirklich absolute sonderfälle in privatbereich - selbst bei workstations ist das jetzt nicht gerade der "durchschnitt".

abgesehen davon ist die nische der praktikabilität von 16 internen platten auf gaaanz wenige anwendungsfelder beschränkt, bei denen man massiv durchsatz benötigt.
wenn es um reine kapazität geht, ist das eher etwas wofür ein nas geschaffen wurde - wenn man so eine kiste dastehen hat, dann ist auch ein 10gb sfp+ switch samt 10gbe ports auch kein großes geldproblem mehr..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966 und PS828
DriveByFM schrieb:
Was habt ihr alle mit den 12Pin? be quiet hat seit Ewigkeiten schon den 12Pin Anschluss an dem Netzteil, siehe 11er Serie.
Die nVidia RTX News mit dem PCIe 12Pin Stecker ist gemeint... Der wohl nicht zumindest nicht offiziell aus PCIe 6Pin und 8 Pin (6+2) gebildet können werden soll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Schaby schrieb:
Richtig. Aber welche Relevanz hat die Effizienz bei 110V hier bei uns?
du weißt nicht um was es ging ..
zu sagen "das hier hat mehr effizienz" aber voltage beim test übersehen ... daher bitte nicht aus kontext ziehen!

110-120v ähnliche effizienz netzteile sind dann auch bei 230v ähnlich effizient (soweit ich weiß)
 
@Coenzym also mein PCs, habe alle Netzteile/Gehäuse Unterseiten Staubfilter!

Also ich finde dieses Netzteil technisch und optisch echt sexy! Ich hoffe auf ein vollmodulares +/- 800W Dark Rock Pro!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@cypeak ich produzier halt auch viele Daten und ein Nas braucht man sowieso Wegen der redundanz.

Solche nieschen sind halt wirklich selten aber die die sowas nutzen Kaufen eben alle dann dein Produkt. Deshalb kann es sich für die Hersteller trotzdem lohnen.
 
News schrieb:
Der Einsatz eines 135-mm-Silent-Wings-Lüfters mit besonders niedriger Anlaufdrehzahl soll sicherstellen, dass das Netzteil auch bei Schwachlast nahezu lautlos arbeitet, da gegenüber einer Semi-Passiv-Kühlung so das Problem eines wiederholt anlaufenden Lüfters umgangen wird.

Was für ein Problem?
Ich habe seit Jahren ein semi passives modulares NT von Seasonic und da gibt es kein Problem!
 
Hibble schrieb:
Gerade beim Straight Power ist das aber leider keine Lösung von einem 12-Pin-Stecker vom Netzteil auf den 12-Pin-PCIe der Grafikkarte zu gehen, weil der Überstromschutz je nach Modell zu niedrig eingestellt ist.

Beziehst du dich darauf, dass die 12V Rail, welche den Anschluss am Netzteil versorgt, für die Gesamtlast zu schwach ist? Darüber habe ich grad auch schon nachgedacht und hatte ein komisches Bild von einem 2x12pin auf 12pin Kabel im Kopf.

Wobei wir da ja wieder beim grundsätzlichen Problem sind, welches auch auftreten würde, wenn die Grafikkarte 2x 8pin hätte und die beiden Anschlüsse von einem bequit Standardkabel verwendet werden.

Hat dich eigentlich irgendwas an der Produktankündigung zur CES zweifeln lassen, in der klar gesagt worden ist, dass es keine kleineren Modelle geben wird?
 
jo89 schrieb:
Warum könnte ich 1200 oder 1500 Watt benötigen?
Kommt man mit OC in solche Regionen?

Rtx 3090 Sli mit jeweils 350watt plus oc, dazu nem Intel 10900k ebenfalls mit oc, dazu gedöns Spannung und dann noch einen Mond der zwei Fingerbreit am Horizont steht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ichthys und kryzs
Zurück
Oben