Test be quiet! Pure Loop 360 im Test: be quiet! überarbeitet sein AiO-Konzept

Als Techniker kann ich über diesen AiO und WaterCooling-Schrott nur den Kopf schütteln...
Die Leute wissen garnicht, "was" sie sich da antun... nach 3-5 Jahren kommt dann das Gewinsel über ausgefallene
Pumpen, undichte Systeme etc.
Diese blöden Dinger benötigen Wartung und Kontrolle (Sichtprüfung). Das begreifen die Meisten aber nicht.
Für eine CPU aus dem Consumerbereich braucht's "keine" WK - bei einem Server mit 2-4 CPUs und 1,6kW Verlustleistung sieht das natürlich schon anders aus. Aber da reden wir auch nicht von 160 Euro Kühlsystemen mit Plastik-Verzierungen :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und Buggi85
Moin,

ich habe lange Zeit BeQuiet Produkte bevorzugt, aber die aktuellen Neuvorstellungen überzeugen mich nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und TIMOTOX
Immer dieses pauschal-Geschwafel in den Kommentaren zu AiO-Reviews. :rolleyes:

  1. AiO-Pumpen machen immer Lärm
  2. Ein NH-D14/15 kühlt besser als jede AiO
  3. Kupfer+Alu da kann man den Korrosionsprozess quasi live beobachten
  4. Die Gefahr dass eine AiO undicht wird ist superhoch
zu 1.)
quatsch. Es gibt laute Pumpen, das ist wahr. Es gibt aber auch welche, die sind (spätestens im geschlossenen Gehäuse) nicht mehr wahrnehmbar (-> Arctic Liquid Freezer II)

zu 2.)
schlichtweg gelogen

zu 3.)
Theoretisch ja. Wird aber über die normale Lebensspanne der AiO (5-7 Jahre?) absolut keine Rolle spielen

zu 4.)
Die Gefahr ist definitiv höher, als bei einer Luftkühlung. Angst muss man aber keine haben (Pfusch beim Einbau mal ausgeschlossen).

Bequiet hat leider sehr zum schlechten Ruf von AiOs beigetragen. Ich hoffe diesmal machen sie es besser. Eine nicht regelbare Pumpe ist natürlich dämlich. Eine AiO von Arctic ist günstiger, performanter und höchstwahrscheinlich leiser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman
Moep89 schrieb:
Ein ND-D15 kann aber auch ungünstig sein. Ich habe ebenfalls einen und auch wenn die Leistugn top ist, ist das in Kombi mit meiner Graka nicht allzu gut. Die ist nämlich so "dick" dank Accelero mit Backplate, dass sie mit viel Spannung unterm Noctua klemmt. Das ist nicht unbedingt gesund und auch nicht förderlich für die Kühlleistung.
Auf was Ideen Leute kommen. Ich würde das auf gar keinen Fall so machen, Kauf dir einen kleineren Lüfter. CPU und graka Schäden sind da vorprogrammiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman
Moep89 schrieb:
Ein ND-D15 kann aber auch ungünstig sein. Ich habe ebenfalls einen und auch wenn die Leistugn top ist, ist das in Kombi mit meiner Graka nicht allzu gut. Die ist nämlich so "dick" dank Accelero mit Backplate, dass sie mit viel Spannung unterm Noctua klemmt. Das ist nicht unbedingt gesund und auch nicht förderlich für die Kühlleistung.

Das ist in meinen Augen der wichtigste Punkt bei AiOs, die Flexibilität bzgl. des Platzes und das direkte ausblasen der Luft. Das kann ich gewissen Situationen sinnvoller sein als ein NH-D15.
Was kann denn der arme D15 dafür, wenn Du deine Grafikkarte moddest und die Backplate dicker ist als "erlaubt" ;) Es gibt übrigens einen D15S mit versetztem Kühlturm...

Beim "Ausblasen der warmen Luft" würde ich versuchen am Hauptverbraucher anzusetzen, also i.d.R. bei der Grafikkarte. Die erzeugt nämlich deutlich mehr Abwärme als eine übliche CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream
Falls es zu weiteren AIO und Kühlertests kommt, bitte den Gelid Black Phantom mit testen! (1kg Doppelturmkühler schwarz eloxiert für 35€ inklusive Versand von Amazon).

Der schlechtere Vorgänger lag vor allen anderen Doppelturmkühlern knapp hinter einem noctua D14 (mit Referenzlüftern).

estros schrieb:
Sind LuKüs das neue Vegan? Als User für eine schlechtere Technik in fremden Threads werben?

Wie kommst du auf schlechter? Damit würde ich eher AIO verbinden! Pumpengeräusche zusätzlich zu den lüftern + möglicher Ausfall der Pumpe.

Ich kenne zwei Personen, die wieder von einer AIO weg sind und das obwohl vorher nur der boxed Kühler verbaut war. (Ich hatte die Negativpunkte vorher angekreidet, aber man wollte nicht hören).

Ich persönlich stehe auf ausladende Towerkühler. Sieht einfach brachial aus! Auf meinem Xeon 1230v3 + rx 480 sitzt ein uralt Scythe Mine 2 mit Noctua 15cm Lüfter. Der Kühler hat jetzt 10 Jahre auf dem Buckel. Im Abverkauf 2012 lag er bei 20€ (1,15kg Kühler und ein lüfter!).

Sowohl bei Preis, Geräuschentwicklung wie auch Haltbarkeit kann keine AIO mithalten!

Der noctua Lüfter steht unter 60 Grad still. Bedeutet ältere Spiele a la Battlefield bc2 laufen ohne dass sich der Lüfter dreht!

Beim neuen System mit Noctua D14 habe ich die Lüfter ganz weggelassen. Der hintere Gehäuselüfter sorgt für einen semipassivem Betrieb.

(wird aber bald durch den Black Phantom ersetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich mit Wakü noch nicht aus, aber langsam kommt Interesse auf...

Aber, ist son 360er Radiator für nur CPU nicht etwas übertrieben? Außer fürn Threadripper vielleicht.

So ne normale CPU braucht maximal 150 Watt, da sollte ein 240er doch dicke ausreichen, oder nicht?
 
Peterputer schrieb:
Auf was Ideen Leute kommen. Ich würde das auf gar keinen Fall so machen, Kauf dir einen kleineren Lüfter. CPU und graka Schäden sind da vorprogrammiert.
Quatsch. Das ist nichts vorprogrammiert, es ist lediglich nicht optimal. Ich baue schon seit 20 Jahren PCs und weiß was ich tue. Wenn der Druck so groß wäre, dass der Slot oder die CPU ernsthaft in Gefahr wäre, dann hätte ich es nicht gemacht. Es ist "unschön", nicht mehr und nicht weniger.


@IBISXI und @Demon_666
Bei Anschaffung des D15 war eigtl. klar, dass der Accelero wieder runter kommt, weil er mit dem RAM auf den Navis nicht sonderlich gut zurechtkommt. Für unter 10€ Differenz wollte ich den zweiten Lüfter auf jeden Fall mitnehmen. Aber dann kamen neue AiOs, dann zeichnete sich ab, dass Ampere und Big Navi große Würfe werden könnten und so ist das Provisorium immer noch vorhanden. Aber spätestens im Frühjahr fliegt entweder die ganze Karte oder der Kühler raus ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
zonediver schrieb:
Die Leute wissen garnicht, "was" sie sich da antun... nach 3-5 Jahren kommt dann das Gewinsel über ausgefallene Pumpen, undichte Systeme etc.
Diese blöden Dinger benötigen Wartung und Kontrolle (Sichtprüfung). Das begreifen die Meisten aber nicht.
Also in der Industrie habe ich bisher selten erlebt, dass die von Anlagenherstellern vorgegebenen Kontroll- & Wartungsintervalle für diverse Komponenten so strikt eingehalten werden. Und umgekehrt werden im Rahmen von jährlichen Wartungen etc. oft Sachen erneuert, die noch Jahre gehalten hätten.

Bauteile haben natürlich immer eine endliche Lebensdauer, aber das Pumpe X von Hersteller Y in 95% der Fälle eine definierte Anzahl an vorher ausgelegten Betriebsstunden erreicht mit Wasser als Flüssigkeit in Temperaturbereich A bis B, sollte jetzt keine Hexenwerk sein.

Wenn billige AiOs auf 2-3 Jahre ausgelegt sein sollten ... tja, dann halt lieber nicht kaufen.
 
Ich bleibe bei Luft, aber ob sich be quiet! bei den lediglich weiß leuchtenden LEDs einen Gefallen getan hat?
Ich denke ein wichtiger Punkt für potentielle Käufer von AIOs, ist die die Optik. Leistungstechnisch oder akustisch macht eine AIO angesichts der zu erwartenden Probleme ja eher selten Sinn. Wenn sich dann die AIO optisch nicht auf den Rest des bunt leuchtenden System abstimmen lässt, fällt die Pure Loop schon deswegen raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch den größten Noctua drin und ich bin nur gelegentlich am überlegen, ob ich mal so ne aio hole, weils dann nicht so überladen aussieht xD
 
@Thomas B. Stimme erste Mal nicht mit dir überein :D ich finde die Pumpe tatsächlich störend und für be quiet! nicht leise genug, da man 0 Möglichkeiten zum drosseln hat und sie permanent wahrnehmbar ist
 
Macht eine AIO für die CPU eigentlich überhaupt einen Sinn außerhalb von krassem Übertakten? Seitdem ich BeQuiet Kühler verwende, ist es quasi lautlos im PC. Bei Noctua ist es ja ähnlich.
Das einzige, was ich höre, ist die Grafikkarte. Wenn ich die Nitro+ auf Auto-Overclock einstelle, hab ich in Modern Warfare 10-20% mehr FPS, aber die GPU wird auch mit Headset deutlich hörbar. Da wäre eine Wasserkühlung doch sinniger. Aber dann kommt die Pumpe im Idle ins Spiel.
 
Es bleibt ja immer das gleiche: Für jede CPU für die man für einen Normalanwender eine Kaufempfehlung aussprechen kann, ist unübertaktet ein guter Luftkühler der 50,- € Klasse ausreichend für eine leise und in jeder Lage ausreichende Kühlung, wer noch 30-40 € mehr in seiner Brieftasche findet kauft Noctua. Und durch Zen3 welche die Intel-Elektro-Heizungen eh komplett obsolet gemacht hat gilt das erst recht. Ich bleibe dabei: Das sind Lösungen für ein Problem, das gar nicht existiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RuhmWolf
lex30 schrieb:
Hab auch den größten Noctua drin und ich bin nur gelegentlich am überlegen, ob ich mal so ne aio hole, weils dann nicht so überladen aussieht xD

Wenn bisher alles läuft, warum umbauen? Ich sehe das aktuell so, dass eine AIO nur beim Übertakten Sinn macht, oder wenn du direkt über der CPU keinen Platz hast. Dann brauchst du aber Platz für den Radiator.

@ComputerBase: Auf einem Handy hier zu schreiben ist ein echter Pain in the ass aufgrund eurer ständigen Push und Cookie Fragerei. Ich suche mir jetzt alle möglichen Blocker zusammen, es reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30 und RuhmWolf
Ruff_Ryders88 schrieb:
Sieht viel besser aus als dieser Trend alles bunt leuchten zu lassen wie aufm Kindergeburtstag.

Naja, außer der gesamte Rest Deines Systems leuchtet in einer anderen Farbe. Dieser Gedanke, RGB könnte nicht auch in weiß leuchten scheint serh verbreitet zu sein.

Die Stärke an RGB ist, dass man es so einstellen kann wie man mag. Einfarbig, Regenbogen oder sogar aus. Mit diesem weißen Licht ist man dagegen zml festgefahren.

RuhmWolf schrieb:
Ich persönlich stehe auf ausladende Towerkühler.

Ja, ich auch. Mein nächstes Case wird aber kleiner sein. Ich habe keinen Bedarf an ATX-Gehäusen mit Platz für 7+ HDDs. Dafür hab ich ein NAS. Und in vielen SFF-Cases mit Sandwich-Bauweise passt ein ordentlicher Lüftkühler einfach nicht rein, eine AIO aber ggf. schon.
 
naja, ein noctua nh d15 drauf, billiger und unkompliziert
 
Creeping.Death schrieb:
Immer dieses pauschal-Geschwafel in den Kommentaren zu AiO-Reviews. :rolleyes:

2. Ein NH-D14/15 kühlt besser als jede AiO

zu 2.)
schlichtweg gelogen

Grosses Kino, sich über "pauschal-Geschwafel" enervieren, und dann die Aussagen hier im Forum so pauschalisieren, damit man mit der Aussage "schlichtweg gelogen" um sich werfen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und Demon_666
Zurück
Oben