Bericht Bericht: Nvidia GeForce 306.23 WHQL

Global Player schrieb:
welche OpenGL Version ist denn enthalten?
4.3?

Global Player schrieb:
Mit deiner Confi bist du deutlich unter meiner und trotzdem bist du momentan 0,1 besser als ich :-/
Hab einen Six Core 3930 @4,5 Ghz, GTX 690 und 16 Gigs Ram (1690 mhz). Vergiss die dämliche Bewertung...

Trotzdem würde ich gerne wissen, ob Open GL 4.3 enthalten ist?
Ansonsten bleib ich bei tweakforce.

OpenGL ist in der Version 4.2 enthalten:
 

Anhänge

  • OpenGL.png
    OpenGL.png
    92,8 KB · Aufrufe: 761
Also für mich ist der Treiber Müll... gleich wieder den 306 Beta Treiber drauf. In Bf3 DirectX Fehler (zufälliger Zeitpunkt) und in SWTOR nach ca 10 Sekunden nen Blackscreen und Graka Lüfter auf max.

So wie's aussieht hat der Treiber meine Graka geschrottet nice!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @.Fishman. - damit fällt der Treiber für mich aus. Die haben wohl nur dem letzten Betatreiber ein paar Zertifikate für Win8/7 spendiert...
 
@cb Team, ist es wirklich zielführend einen neuen Treiber auf einer Karte zu testen die eine nicht konsistente Leistung erbringt? Oder habt ihr bei eurem Test den Boost per Inspector hack festgenagelt? Wenn es hier um 2 oder 3 % geht macht schon die Reihenfolge der Testreihe einen Unterschied.

Grüße
 
Hatte zuvor den 301.42 installiert. Da beim hin und herschalten von einem game zu Desktop oft der Bildschirm schwarz blieb, habe ich den neuen hier installiert.

Gebessert hat sich dies nicht (kann auch an etwas anderem liegen) jedoch hab ich jetzt auf dem Desktop komische Hänger, wenn ich etwas markieren möchte und solche blauen Kästchen aufziehe.
Tut mir leid, dass ich das gerade nicht besser ausdrücken kann.

Muss dazu sagen, dass eine alte Gt 430 verbaut ist. Ist es bei dieser überhaupt sinnvoll solche neuen Treiber zu installieren?
 

Anhänge

  • Fail.jpg
    Fail.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 712
@CB:
Wie kommt es, dass ihr schon länger nicht den AMD-Treiber getestet habt? nVidia war erst Mai, AMD April.
 
gtx 560 ti: Seit dem neuen whql schmiert bei mir Heroes VI immer ab sobald ich in eines der forts gehe.

Mit dem alten passiert das nicht. Hmmm, Heroes ist somit unspielbar. Hats noch jemand?
 
Mir kommt vor das beide Hersteller zur Zeit nicht unerhebliche Probleme
mit ihren aktuellen Karten/Treibern haben.

Wie man hier auch lesen kann lauft der Treiber bei weitem nicht so sauber wie er sollte.
Und auch der AMD 12.8er macht bei mir Probleme.

Es ist jetzt nichts was ein Spiel komplett unspielbar macht aber sollte einfach
nicht auftreten!

Wie z.B dieser nette Fehler in Crysis Warhead:

(tritt nur bei diesen einem Baum/Model auf und auch nicht in Crysis)

Kein Ahnung was bei denen gerade abgeht aber gerade von AMD bin ich
doch enttäuscht weil die die monatlichen Treiber gekippt haben um nur mehr
stabile und sinnvolle Treiber zu releasen und dann kommt da sowas.

Und es stimmt WDDM 1.2 Treiber für HD 2XXX bis 4XXX wird es keine
mehr geben was ich auch nicht unbedingt nachvollziehen kann.
Gerade die 4000er werden noch stark eingesetzt (In meinem 2. is auch eine).
 
Ice-Lord schrieb:
Gerade die 4000er werden noch stark eingesetzt (In meinem 2. is auch eine).
Vor allem auch als Onboard- bzw. Notebook-Lösungen - genau hier sollte man sich sowas nicht erlauben, da nicht nur WDDM 1.2, sondern z.B. auch qualitativ hochwertiges De-Interlacing fehlt. Grundsätzlich kann ich mich über die nVidia Treiber bisher nicht beklagen, die Stabilität ist auf jeden Fall auf AMD-Niveau und damit deutlich stabiler als bei meiner letzten nVidia-Karte - diese war jedoch eine GeForce 2 MX vor über 10 Jahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich auch solche Treibertest zu AMD Grafikartentreiber wenn ein neuer rauskommt?
 
Also ich hab mit dem Treiber permanent RSOD´s alle 1 1/2 stunden BF3.
Keine ahnung warum, keine Monitoring Software am laufen (GTX 670)
 
Meine 88er GT verträgt die 306er WHQL nicht wirklich. Habe jetzt immerwieder für 5sec heftige Ruckelorgien in BF3, obwohl ich auf SSD umgestiegen bin. Ältere HW profitiert wohl nicht von diesem Treiber. Ich fahre wieder auf 304 zurück.
 
Silverjaak schrieb:
Son Quark. Auf meiner 670 läuft das Spiel einwandfrei. Fehler vllt. mal an anderer Stelle suchen.

Gratulation , bei 99,9999% der anderen User läuft es nicht "flüssig". Klar hat es durchweg 60 FPS aber ab und zu denkt man irgendwie, dass etwas nicht ganz rund läuft.
 
Yinj schrieb:
Also für mich ist der Treiber Müll... gleich wieder den 306 Beta Treiber drauf. In Bf3 DirectX Fehler (zufälliger Zeitpunkt) und in SWTOR nach ca 10 Sekunden nen Blackscreen und Graka Lüfter auf max.

So wie's aussieht hat der Treiber meine Graka geschrottet nice!


Wie äußert sich bei dir in BF3 der DirectX Fehler? Vielleicht liegt es bei mir auch am Treiber, daher frage ich.
 
Seit dem Release der 301er WHQL hat bei mir der NVIDIA Updater und ein Doppel-/Rechtsklick auf das NVIDIA Task-Symbol Probleme bereitet (bei beiden kam: Komponente verursachte einen Fehler und muss beendet werden blablubb).
Beide Fehler wurden nun endlich mit dem neuen Treiberpaket behoben. Wurde aber auch mal Zeit...

Spiele habe ich jedoch bisher noch nicht getestet.

*edit*

Talian schrieb:
Ich meine ich gebe ja nicht viel auf Leistungsindexe von Windows, aber wenn ich in Windows 7 einen Leistungsindex von 7,9 habe, und ich Windows 8 nur eine 7,2 bekomme, ist der Treiber schlichtweg noch nicht ausgereift! Beim Betatreiber hatte ich noch unter Windows 8 eine 7,3, also irgendwas stimmt da nicht!

Das würde ich jetzt nicht als Treiber-Problem sehen. Von Vista zu Win7 wurde der Leistungsindex auch angepasst, sodass man mit der selben Hardware unter Win7 weniger Punkte hatte, als unter Vista. Macht ja auch Sinn die Skala an neuerer Hardware auszurichten. Würde mich also nicht wundern, dass es von Win7 zu Win8 ähnliche Änderungen/Anpassungen gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir zeigt der neue Nvidia GeForce 306.23WHQL unter Windows 8 nur Pixelbrei in jeder 3D Anwendung und jede 3D Anwendung stürzt auch sofort nach wenigen Sekunden ab.

Bin daher nun wieder zum 306.02 Beta gewechselt unter Windows 8,welcher bei mir hervorragend fehlerfrei läuft und auch eine gute Performance liefert.

Für mein altes Windows Server 2003 X-64 nutze ich daher weiterhin den 301.42 WHQL, welcher ebenfalls perfekt fehlerfrei läuft,bestens mit meinen Lieblingsspielen performt und werde den neuen 306.23 WHQL erst gar nicht installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben