Leserartikel Betrug bei ebay Grafikkartenkauf/ssd Festplatten

Ja das ist es,7 Stück in 40 Minuten verkauft...
Ergänzung ()

Der Satz von smart- unten ist eine Pointlandung!!!
 
Hmm, ich habe da eine andere Herangehensweise. Wenn mir so ein Ding über den Weg läuft (und ich gerade Zeit habe), dann kaufe ich die maximale Anzahl und zahle nicht. Dann melde ich es bei Ebay als gehackten Account :D

Habe bisher immer am selben Tag von Ebay die Bestätigung bekommen, dass der Account wohl gehackt wurde und sämtliche Bestellungen storniert wurden
 
@T3Kila,
1A:daumen:
 
Eigentlich echt nett vom Gedanken her, dass du uns auf das Problem aufmerksam machen wolltest. Wie du siehst, die Leute hier im Forum haben aber (hoffentlich, oder sie tun zumindest so) genug Ahnung, dass die hier nicht auf sowas hineinfallen.

Man sollte sich so langsam mal fragen warum Ebay noch keine besser funktionierenden Maßnahmen für so etwas besitzt. Meinen Eltern wurde damals mit kaputten Nintendo DS auch ~500 Euro bei Ebay abgezockt. Natürlich klar, der Fehler liegt beim Nutzer, aber als Plattformbetreiber sollte ich ja schon mehr machen oder zumindest informierend zwingen, dass das ganze unseriös ist. Analysetools für so etwas haben Konzerne ja problemlos.
 
@Nachtion
Was genau willst du bitte analysieren wenn ein Verkäufer einfach falsche Angaben macht? Rausgefiltert werden automatisch nur offensichtlich illegale Sachen, da ist das Angebot fix raus. Bei solcher Art Betrug fällt es halt erst auf, wenn es schon passiert ist. Da hilft kein Tool.
 
Auch aktuell sehr beliebt:

GTX 960 4GB für 38 € Neu gefällig ? :D

"GTX 960 4GB" @Ebay

Die kaufst du dann und erhältst dann sowas (Schaut euch das Vid genau an @dies noch nicht kennen - das muss man gesehen haben):

https://www.youtube.com/watch?v=cztJ7it6VU4

Die gleiche Nummer ziehen die auch grad mit den 1050ti's ab - wenn ihr solche "Traumpreise" wie 38 € für ne GTX 960 4GB oder 62 € für ne 1050ti seht lasst die Finger davon denn ihr werdet bös verarscht - da könnt ihr euer Geld auch CB spenden und die machen ne Ostertombola davon (mit echten Grakas :p).
 
Vadim PCBastler schrieb:
Sehr viele kaufen über eBay wegen dem Käuferschutz

der (also auch Paypal) dann im Endeffekt auch nichts macht, außer Geld zurückhalten und warten bis einer nachgibt :rolleyes: Hatte den Spaß schon mal, ging ne von mir verkaufte Graka kurz vor Ablauf des Käuferschutzes nicht, der Käufer hat in der Zeit "alles probiert" (neues Netzteil etc. aber mich bis dahin nicht kontaktiert) :freak: -> ewiges hin und her schreiben bis einer nachgibt, toller Käuferschutz!
 
Es gibt leider in dem Fall keine Alternative(
Ergänzung ()

Verkaufen über PayPal ist immer ein großes Risiko
Ergänzung ()

Besonders wenn es um die gebrauchte Sachen geht
 
Aber aktuell sind mehrmalig auch Grafikkarten inseriert, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten auslaufen. Laut Beschreibung handelt es sich jedoch immer wieder um die gleiche Karte. Naja wir leben aktuell in gefährlichen Zeiten :p
 
Ja genau habe ich auch schon gesehen und die kaufen immer welche
Ergänzung ()

Sind jetzt noch mehrere Anzeigen dazu gekommen
 
Hier hat sich grad auch wieder bei 26 Käufern der Verstand deaktiviert:

Edit: Link entfernt da das Angebot von Ebay gelöscht wurde.

Es wurden von einem kompromittierten Ebay Account Zotac GTX 1070 AMP Grakas für 76 € angeboten und 26 Kunden hatten bereits gekauft ohne sich auch nur ein Stück über den Preis zu wundern bzw darüber das sie über den Tisch gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spruch nach dem die Dummen niemals aussterben klingt zwar nicht sehr nett, allerdings stimmt er wohl doch.

Wobei man zugeben muß, daß manche Fake-Angebote zumindest so gut gemacht sind, daß jemand der sich mit der Technik nicht auskennt durchaus darauf hereinfallen könnte. Erst heute habe ich wieder auf Ebay eine GTX 760 aus Hong Kong gesehen die abgesehen vom zu günstigen Preis, sich erst nach einer näheren Überprüfung als Fake entpuppte.

Es gab nun einmal keine GTX 760 mit 128 Bit Speicherinterface. Auch stimmten weder die Taktdaten noch die PCIe-Version.

Der traurige Witz bei der Sache ist, daß die Betrüger zumeist eigentlich alle Daten zu ihrer Enttarnung selbst liefern. Mit anderen Worten: Die Opfer gleichen die bereitgestellten Daten nicht einmal mit den bei Wikipedia verfügbaren Daten ab.
 
Zurück
Oben